Wenn Kader ihre Arbeit aufgeben und die Standards, die Arbeitsstelle und die Registrierungsbedingungen erfüllen, können sie in den öffentlichen Dienst versetzt werden, schlug das Innenministerium vor.
Das Innenministerium hat der Regierung gerade einen Verordnungsentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln über die Einstellung, den Einsatz und die Verwaltung von Beamten vorgelegt.
Einer der neuen Punkte des Entwurfs besteht darin, dass Beamte, die ihre Stelle verlassen (aufgrund des Endes ihrer Amtszeit oder vor Ablauf ihrer Amtszeit, jedoch nicht aus disziplinarischen Gründen), für eine Versetzung in den öffentlichen Dienst in Betracht gezogen werden, ohne dass ein Aufnahmeverfahren durchlaufen werden muss. Voraussetzung ist, dass gegen diese Personen derzeit keine Disziplinarmaßnahmen ergriffen werden und die disziplinarischen Vorschriften einhalten. Gleichzeitig verfügt die Einheit, in der sie arbeiten, noch über eine geeignete Stelle für sie.
Nach Angaben des Innenministeriums zielt der obige Vorschlag darauf ab, Schwierigkeiten und Mängel in der Praxis zu überwinden.
Die Redaktion hält es zudem für unzumutbar, Bezirksbeamte und -beamte ohne Test in die Kommune zu versetzen und dort als Bezirksbeamte einzusetzen. Auch Kommunalbeamte und -beamte, die als Bezirksbeamte oder höher eingestellt werden, müssen getestet werden, da sie gemäß den Vorschriften eingestellt wurden. Daher schlägt das Innenministerium vor, in den beiden oben genannten Fällen keinen Test zu verlangen.
Beamte, Angehörige der Streitkräfte und Kryptographen werden bei der Aufnahme in den öffentlichen Dienst künftig nur noch durch ein Vorstellungsgespräch geprüft und beurteilt, statt wie bisher eine schriftliche Prüfung oder eine Kombination aus schriftlicher Prüfung und Vorstellungsgespräch absolvieren zu müssen.
Beamte erledigen Verwaltungsverfahren im Volkskomitee von Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt, August 2022. Foto: Quynh Tran
Das Innenministerium erlässt Vorschriften und Regeln für die Durchführung von Beförderungsprüfungen für Beamte. Es erstellt eine Fragendatenbank und Lösungsschlüssel für Allgemeinwissen, Fremdsprachen und Verwaltungskenntnisse, um die Prüfungen für den Aufstieg zu Fach- und Führungskräften zu ermöglichen. Das Ministerium entwickelt und stellt außerdem Software für die Organisation von Prüfungen für Ministerien, Zweigstellen und Gemeinden bereit. Die Bereitstellung von Fragendatenbanken und Prüfungslösungen über das Informationssystem gewährleistet die technischen Voraussetzungen und die Sicherheit.
Der obige Vorschlag zielt darauf ab, das derzeitige Problem zu lösen, dass Behörden und Organisationen bei der Organisation von Beförderungsprüfungen für Beamte Software mieten müssen, was kostspielig, verschwenderisch und inkonsistent ist. Dies verursacht Kosten für den Prüfungsausschuss, da er sich direkt an das Innenministerium wenden muss, um die Fragen- und Antwortdatenbank zu erhalten.
Der Entwurf streicht außerdem die Regelung, dass das Innenministerium Stellungnahmen zu Projekten und Quoten für die Höherstufung der Prüfungen vom Spezialisten zum leitenden Spezialisten, vom Angestellten zum Beamten, vom Beamten zum Spezialisten und zur Dezentralisierung auf Ministerien, Zweigstellen und Kommunen abgeben kann.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)