Das Volk der Tsaatan in der Mongolei ist einer der letzten nomadischen Rentierhirtenstämme der Welt.
Báo Khoa học và Đời sống•06/06/2025
Laut Bored Panda führen die Tsaatan in Indien ein Nomadenleben und ziehen von Ort zu Ort, ohne dauerhafte Siedlungen zu gründen. (Fotoquelle: BP) Normalerweise finden zwei bis sieben Familien ideale Weidegründe für ihre Rentiere und errichten dort ein Lager zum Leben. Schon in jungen Jahren lernen die Tsaatan-Kinder, wie man die Rentiere hütet und für ihre Sicherheit sorgt.
Sie lebten in Jurten, die größtenteils aus Birkenrinde bestanden und wie die Zelte der amerikanischen Ureinwohner aussahen. Die Familien stellten ihre Jurten dicht beieinander auf und ließen ihr Vieh gemeinsam weiden. Im Inneren des Tsaatan-Zelts. Eine Tsaatan-Frau kocht Milch, um Käse herzustellen. Das Leben der Tsaatan ist eng mit Rentieren verbunden. Rentiere liefern ihnen Milch, Fleisch und dienen als Transportmittel.
Einige Tsaatan-Leute haben gesagt, dass ihre Kultur verschwinden würde, wenn die Rentiere verschwinden würden. Rentiere kehren nach einem langen Tag der Nahrungssuche durch die Ulaan-Taiga ins Lager zurück. Die Tsaatan hacken Holz. Vor vielen Jahren spielte ein kleiner Junge mit Rentieren.
Tsaatan-Frauen melken Rentiere. Eine Frau bietet ihren Gästen Suutei Tsai an, einen traditionellen mongolischen Milchtee. Ein friedlicher Nachmittag in Ulaan Taiga.
>>> Leser sind eingeladen, sich weitere Videos anzusehen: Die Enthüllung der geheimnisvollen Stadt vor 2.000 Jahren, die die Menschheit nie gekannt hat
Kommentar (0)