Nahaufnahme von russischen Raketen, die 32 ukrainische 152-mm-Geschütze zerstören.
Freitag, 12. April 2024, 19:00 Uhr (GMT+7)
Videoaufnahmen einer Drohne zeigen, wie russische Raketen einen Sammelpunkt von 32 ukrainischen D-20 152-mm-Haubitzen in der Provinz Sumy treffen.
Die legendäre sowjetische 152-mm-Haubitze D-20 wird von der ukrainischen Armee in großer Zahl in Artilleriegefechten mit russischen Truppen im osteuropäischen Konflikt eingesetzt. (Quelle: RT, Reuters)
Russische Medien veröffentlichten am 10. April ein Video, das von einer Drohne aufgenommen wurde und die Überwachung und den Abschuss von Raketen auf Ziele in der nordukrainischen Provinz Sumy dokumentiert. In dem Video entdeckte die russische Drohne 32 D-20-Haubitzen mit einem Kaliber von 152 mm, die auf einem Militärstützpunkt in der Stadt Achtyrka stationiert waren. (Quelle: RT, Reuters)
Die Geschütze waren ordentlich vor einem Lagerhaus aufgereiht, mehrere Lastwagen standen daneben. Es war unklar, ob die Geschütze für den Transport zu Kampfeinheiten montiert oder beschädigt und zur Reparatur oder Außerdienststellung zurückgeschickt wurden. Die russische Rakete schlug mitten auf dem Montageplatz ein und zerstörte die meisten Haubitzen; nur wenige blieben intakt, wurden aber höchstwahrscheinlich schwer beschädigt. Auch das Lagerhaus wurde bei dem Angriff beschädigt, das Ausmaß ist jedoch unbekannt. (Quelle: RT, Reuters)
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erbten sowohl die Ukraine als auch Russland eine große Anzahl dieser 152-mm-Haubitzen. (Quelle: RT, Reuters)
Die D-20 war eines der erfolgreichsten sowjetischen Haubitzenmodelle während des Kalten Krieges. (Quelle: RT, Reuters)
Es wurde Ende der 1940er Jahre entwickelt und 1955 erstmals in Dienst gestellt. (Quelle: RT, Reuters)
Die gezogene Haubitze D-20 ist sehr bekannt und kam seit den 1960er Jahren bis heute in zahlreichen Konflikten weltweit zum Einsatz. (Quelle: RT, Reuters)
Die Entwicklung der D-20-Haubitze wurde von der Sowjetarmee nach dem Zweiten Weltkrieg vorangetrieben, da die 122-mm-Artilleriemodelle des Landes als veraltet und nicht mehr effektiv galten. (Quelle: RT, Reuters)
Um den Entwicklungsprozess zu verkürzen, übernahm die D-20 die Geschützrahmenkonstruktion der 122-mm-Haubitze D-74, eines der gezogenen Artilleriemodelle, die die Sowjetunion parallel zur D-20 entwickelte. (Quelle: RT, Reuters)
Die D-20 verfügt über zwei feste Beine mit je zwei Hauptreifen und zwei Hilfsrädern an den Enden der Geschützbeine, die dem Richtschützen das Bewegen der Beine erleichtern. Außerdem ist sie mit einem Schutzschild für den Richtschützen ausgestattet. (Quelle: RT, Reuters)
Die D-20 ist mit zwei hydraulischen Rückstoßdämpfungsrohren am Mündungsende ausgestattet, und ihr Rohr kann zudem um -5° bis 45° abgesenkt oder angehoben werden. (Quelle: RT, Reuters)
Die D-20 kann verschiedene sowjetische 152-mm-Granaten verschießen, darunter Splitter-, Spreng- und panzerbrechende Granaten. (Quelle: RT, Reuters)
Dieses Artilleriemodell ist zudem mit lasergelenkten Artilleriegeschossen ausgestattet, um die Treffgenauigkeit zu erhöhen; seine maximale Reichweite beträgt 24 km. (Quelle: RT, Reuters)
Die 8- bis 10-köpfige Geschützmannschaft der D-20 wird von einem speziellen Artillerieschlepper begleitet, üblicherweise einem Ural-375 6×6-Lkw oder einem anderen Kraftfahrzeug. (Quelle: RT, Reuters)
Die Zeitspanne für den Übergang vom Marschieren zum Kämpfen beträgt lediglich 3 Minuten. (Quelle: RT, Reuters)
Die D-20 ist derzeit in 27 Ländern weltweit im Einsatz. Sie wird auch von beiden Seiten im andauernden Konflikt in der Ukraine eingesetzt. (Quelle: RT, Reuters)
PV (Laut ANTĐ)
Quelle






Kommentar (0)