Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Forschung zur psychischen Gesundheit von Schülern und Lehrern muss intensiviert werden

Außerordentlicher Professor Dr. Tran Thanh Nam, Prorektor der University of Education der Vietnam National University in Hanoi, räumte ein, dass psychische Gesundheitsprobleme eine erhebliche Belastung für junge Menschen in Vietnam darstellen und sich in vielerlei Hinsicht auf die Bildung auswirken.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân09/04/2025


Alarmierende Zahlen

Forschungsergebnissen zufolge leiden derzeit weltweit fast 54 Millionen Menschen an psychischen Störungen wie Schizophrenie und bipolarer Störung und 154 Millionen Menschen an Depressionen. Aktuelle Zahlen besagen, dass jedes Jahr fast eine Million Menschen Selbstmord begehen.

In Vietnam lag der Anteil der zehn häufigsten psychischen Störungen im Jahr 2014 laut dem Zentralen Psychiatrischen Krankenhaus 1 bei 14,2 %, wovon allein 2,45 % auf depressive Störungen entfielen. Die Selbstmordrate lag 2015 bei 5,87 pro 100.000 Einwohner.

Bei Kindern und Jugendlichen liegt die Rate allgemeiner psychischer Gesundheitsprobleme unter vietnamesischen Jugendlichen laut einem UNICEF-Bericht aus dem Jahr 2023 bei etwa 12 bis 40 %, wobei es je nach Provinz und Geschlecht Unterschiede gibt.

Mangelndes Verständnis für psychische Gesundheitsprobleme, soziale Stigmatisierung sowie begrenzte Dienstleistungen und Ressourcen im Bereich der psychischen Gesundheit tragen dazu bei, dass die meisten dieser Kinder weder eine Behandlung noch Unterstützung erhalten.

Mädchen-gestresst.jpg

Einem UNICEF-Bericht aus dem Jahr 2023 zufolge leiden etwa 12 bis 40 Prozent der vietnamesischen Jugendlichen unter allgemeinen psychischen Problemen. Illustration

Warum ist es notwendig, die Forschung zur psychischen Gesundheit von Studierenden zu intensivieren?

Im Gespräch mit Reportern der People's Representative Newspaper räumte Associate Professor Dr. Tran Thanh Nam, stellvertretender Rektor der University of Education der Vietnam National University in Hanoi, ein, dass psychische Probleme für junge Menschen in Vietnam eine erhebliche Belastung darstellen.

Außerordentlicher Professor Dr. Tran Thanh Nam analysierte, dass psychische Gesundheit und Bildung eng miteinander verbunden sind. Ein positives Lernumfeld fördert das Wohlbefinden und den akademischen Erfolg, wohingegen psychische Probleme das Lernen behindern und zu schlechteren akademischen Leistungen und höheren Abbruchquoten führen können.

Die psychische Gesundheit beeinflusst die Bildung in verschiedenen Dimensionen. Insbesondere können psychische Gesundheitsprobleme kognitive Funktionen wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Problemlösung beeinträchtigen, was es Schülern erschwert, zu lernen und gute akademische Ergebnisse zu erzielen. Schüler mit psychischen Problemen haben möglicherweise Schwierigkeiten, regelmäßig zur Schule zu gehen, am Unterricht teilzunehmen und Aufgaben zu erledigen. Dies führt wiederum zu schlechteren Noten und beeinträchtigt die allgemeine akademische Leistung.

Psychische Probleme können es Schülern auch erschweren, gesunde Beziehungen zu Freunden und Lehrern aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Schüler mit psychischen Gesundheitsproblemen sind anfälliger für Mobbing und soziale Isolation, was ihre psychische Gesundheit und ihr Wohlbefinden weiter beeinträchtigt. Schüler mit psychischen Problemen haben möglicherweise auch Schwierigkeiten, ihre Emotionen zu regulieren, was zu Verhaltensproblemen im Unterricht führen kann.

Assoc.Prof.Dr.Tran-Thanh-Nam-Die-Beziehung-zwischen-Studenten-ist-nicht-menschlicher-und-pädagogischer-Teil.jpg

Assoc.Prof.Dr. Tran Thanh Nam, Prorektor der University of Education, Vietnam National University , Hanoi

Umgekehrt wirkt sich Bildung auch auf die psychische Gesundheit aus. Unterstützende, integrative und respektvolle Lernumgebungen können das Selbstwertgefühl steigern, Ängste abbauen und ein Zugehörigkeitsgefühl fördern. Dies sind alles wichtige Faktoren für die psychische Gesundheit. Positive Lernerfahrungen können zu mehr Selbstvertrauen, Motivation und Erfolgserlebnissen führen, was sich positiv auf die psychische Gesundheit auswirken kann. Gleichzeitig kann Bildung den Einzelnen das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, Herausforderungen zu meistern und so seine Widerstandsfähigkeit zu stärken. Dies sind wichtige Faktoren bei der Bewältigung psychischer Gesundheitsprobleme.

Gleichzeitig können ein negatives Lernumfeld, hohe Anforderungen, Mobbing und mangelnde Unterstützung zu Stress, Angstzuständen und anderen psychischen Problemen bei Schülern beitragen. Schüler mit psychischen Problemen haben möglicherweise Lernschwierigkeiten, was zu Gefühlen der Hilflosigkeit und einem geringen Selbstwertgefühl führt, was wiederum die psychischen Probleme verschlimmert.

Darüber hinaus besteht bei Schülern mit psychischen Gesundheitsproblemen auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie die Schule abbrechen, was langfristige negative Folgen für ihre psychische Gesundheit und ihr Wohlbefinden hat. Schlechte schulische Leistungen und Schulabbrüche können die zukünftigen Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten einschränken und langfristige negative Folgen für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden haben. Bei Schülern, die Lernschwierigkeiten haben und sozial isoliert sind, besteht außerdem das Risiko, dass sie psychische Probleme entwickeln oder verschlimmern.

„Wegen der Bedeutung der psychischen Gesundheit in der Bildung ist es unerlässlich, die Forschung zur psychischen Gesundheit von Schülern und in der Bildung zu intensivieren“, betonte Außerordentlicher Professor Dr. Tran Thanh Nam.

Die Untersuchung der psychischen Gesundheit von Studierenden trägt zur Gestaltung politischer Maßnahmen zur Gewährleistung von Bildungsgerechtigkeit bei

Laut Associate Professor Dr. Tran Thanh Nam spielt die Forschung zur psychischen Gesundheit eine wichtige Rolle beim Verständnis psychischer Erkrankungen, der Entwicklung wirksamer Behandlungsmethoden und der Vorbeugung von Problemen, wodurch das Leben des Einzelnen und der Gesellschaft als Ganzes verbessert wird.

Die Forschung zur psychischen Gesundheit ermöglicht ein besseres Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen und Risikofaktoren für psychische Gesundheitsprobleme. Dies ist für die Entwicklung gezielter Präventions- und Interventionsstrategien von entscheidender Bedeutung. Helfen Sie gleichzeitig dabei, neue und verbesserte Behandlungen zu identifizieren und zu entwickeln, darunter therapeutische, pharmakologische und psychosoziale, die Menschen dabei helfen können, psychische Probleme zu bewältigen und zu überwinden.

Die Erforschung der psychischen Gesundheit kann auch zur Entwicklung wirksamer Präventionsprogramme führen, die dazu beitragen, das Risiko der Entstehung psychischer Probleme von vornherein zu verringern. Durch das Verständnis und die Behandlung psychischer Erkrankungen kann die Forschung die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Familien deutlich verbessern.

Darüber hinaus spielen diese Studien eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Stigmatisierung und der Förderung eines besseren Verständnisses psychischer Erkrankungen, wodurch Menschen ermutigt werden, Hilfe und Unterstützung zu suchen. Legen Sie Belege für die Wirksamkeit von Gesundheitspolitiken und -programmen im Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit vor und stellen Sie sicher, dass die Ressourcen effizient zugeteilt werden und die Interventionen auf Beweisen beruhen.

Angesichts der zunehmenden Zahl psychischer Probleme spielt die Forschung eine entscheidende Rolle bei der Suche nach Lösungen für die psychische Gesundheitskrise und bei der Gewährleistung, dass jeder Zugang zu der Pflege hat, die er benötigt. Die Behandlung psychischer Gesundheitsprobleme kann auch erhebliche soziale und wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen, darunter eine höhere Produktivität, geringere Gesundheitskosten und eine verbesserte soziale Eingliederung.

„Die Erforschung der psychischen Gesundheit von Schülern und Lehrern ist besonders wichtig, da sie hilft, die Ursachen psychischer Probleme zu verstehen, wirksame Interventionen für Schüler mit besonderen Bedürfnissen zu entwickeln und ein unterstützendes Schulumfeld zu schaffen, das letztlich die schulischen Leistungen, das Wohlbefinden und die sozialen Ergebnisse insgesamt verbessert. Die Ergebnisse der Erforschung der psychischen Gesundheit von Schülern helfen bei der Entwicklung von Strategien zur Gewährleistung von Chancengleichheit im Bildungswesen“, sagte Associate Professor Dr. Tran Thanh Nam.

Pionier in Ausbildung und Forschung im Bereich der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Außerordentlicher Professor Dr. Tran Thanh Nam berichtete über den aktuellen Stand der Ausbildung und wissenschaftlichen Forschung zur psychischen Gesundheit und sagte, dass die University of Education (Vietnam National University, Hanoi) eine der Pioniereinrichtungen sei, die sich auf Ausbildung und Forschung im Bereich der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, insbesondere der klinischen Psychologie, konzentriere.

Seit 2006 verfügt die Pädagogische Hochschule mit Unterstützung des von den US-amerikanischen National Institutes of Health geförderten Projekts „Verbesserung der Infrastruktur der Klinischen Psychologie in Südostasien“ in Kooperation mit der Vanderbilt University über in Kinder- und Jugendpsychologie gut ausgebildete Mitarbeiter.

Parallel dazu wurde in Vietnam 2009 der erste Masterstudiengang in klinischer Kinder- und Jugendpsychologie und 2016 das Doktorandenprogramm in klinischer Kinder- und Jugendpsychologie aufgebaut und eingeführt, wobei der Ansatz auf intensiver Ausbildung, Praxis und Forschung basiert.

Bis heute wurde der Ansatz der Schule zur Ausbildung und Entwicklung in klinischer Psychologie von vielen anderen Institutionen nachgeahmt. Konkret wurden bundesweit vier weitere Masterstudiengänge im Bereich Klinische Psychologie eröffnet. Der Graduiertenstudiengang „Klinische Psychologie für Kinder und Jugendliche“ ist zu einem Markenzeichen der Pädagogischen Hochschule geworden.

Darüber hinaus wird die starke Forschungsgruppe für klinische Psychologie seit 2016 als starke Forschungsgruppe auf der Ebene der Hanoi National University anerkannt.

Die Forschung in klinischer Psychologie und psychischer Gesundheit von Kindern und Jugendlichen an der Pädagogischen Universität hat den Grundstein für die Entwicklung dieses Fachgebiets in Vietnam gelegt. Die Zahl der nationalen und internationalen Themen/Projekte der Schule zur psychischen Gesundheit beträgt in den letzten fünf Jahren fünf Projekte mit einem Gesamtbudget von etwa 20 Milliarden VND.

Die Pädagogische Hochschule bietet derzeit Bachelorstudiengänge in Schulberatung (mit den drei Schwerpunkten: Psychologische Beratung; Beratung und Intervention zur Lern- und Berufsorientierung; Schulsozialarbeit) und Psychologie (mit Schwerpunkt Klinische Psychologie im Kindes- und Jugendalter) an.

Darüber hinaus bietet die Schule auch Masterstudiengänge in Schulberatung, Masterstudiengänge in Klinischer Psychologie von Kindern und Jugendlichen sowie Doktorandenprogramme in Klinischer Psychologie von Kindern und Jugendlichen an.

Nguyen Lien

Quelle: https://daibieunhandan.vn/can-day-manh-nghien-cuu-ve-suc-khoe-tam-than-o-hoc-sinh-va-giao-vien-post409649.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen
Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt