In den letzten Jahren hat die Provinz Binh Thuan mit Unterstützung der Zentralregierung Ressourcen in den Bau wichtiger Fischereihäfen und Sturmschutzräume investiert, die den Fischerbooten die Möglichkeit bieten, anzulaufen, zu ankern, Produkte zu verkaufen, Treibstoff zu erhalten und Schutz vor Stürmen zu finden. Allerdings sind die Seehäfen in der Provinz in einem schlechten Zustand, die Wasserwege zu und von den Häfen sind versandet, das Abwassersystem ist beschädigt, was zu Umweltverschmutzung führt und die Umwelthygiene nicht gewährleistet. Dies gilt insbesondere für die Fischereihäfen La Gi und Phan Ri Cua.
Schwierigkeiten beim Ein- und Auslaufen aus dem Hafen
Derzeit gibt es in der gesamten Provinz von Norden nach Süden acht Fluss- und Meeresmündungen mit Fischerbooten, darunter: die Lien-Huong-Mündung und die Phan-Ri-Mündung im Bezirk Tuy Phong; Phu Hai-Tor, Ca Ty-Tor in der Stadt Phan Thiet; Ba Dang-Tor, La Gi-Tor in der Stadt La Gi; Ho-Lan-Tor, Ha-Lang-Tor im Bezirk Ham Tan. Alle oben genannten Flussmündungen und Seehäfen sind in der Planungsliste für den Bau von Fischereihäfen und Sturmschutzräumen für Fischereifahrzeuge im Beschluss Nr. 1976/QD-TTg des Premierministers vom 12. November 2015 enthalten. Davon haben 5 Häfen in den Bau von Fischereihäfen und Sturmschutzräumen für Fischerboote investiert (darunter die Häfen Lien Huong, Phan Ri, Phu Hai, Ca Ty und La Gi).
Allerdings besteht das Problem der Versandung von Flussbetten, Flussmündungen, Ankerplätzen und Fischereihäfen schon seit vielen Jahren. Das Volkskomitee der Provinz hat darauf geachtet, Treffen zur Erörterung von Lösungen zu leiten und zu organisieren, und zahlreiche Dokumente herausgegeben, in denen den Abteilungen, Zweigstellen und Orten die Verantwortlichkeiten zugewiesen werden. Allerdings sind die Umsetzungsergebnisse noch sehr begrenzt. Bei den staatlich geförderten Baggerprojekten zur Rückgewinnung von Salzsand zur Kostendeckung zeigten sich zahlreiche Mängel, sie zogen sich in die Länge und erreichten ihre Ziele nicht, was bei den Fischern für Frustration sorgte. Denn die versandete Mündung trocknet den Wasserlauf aus, was die Fahrt für Schiffe erschwert und Unfälle wahrscheinlich macht …
An der Mündung des Phan Ri Cua kommt es immer wieder zu Verschlammungen, die den Fischern dort große Schwierigkeiten bereiten. Obwohl das Baggerprojekt seit 2010 einem Unternehmen zur Umsetzung in Form einer Sozialisierung übertragen wurde, hat Binh Thuan seine Investitionspolitik hinsichtlich der dringenden Ausbaggerung des Mündungskanalbereichs und der Gewässer vor dem Fischereihafen Phan Ri Cua bislang dreimal angepasst, das Baggervolumen entspricht jedoch nicht den Erwartungen. Ende 2023 verunglückte ein Fischerboot im Viertel Hai Tan 3 der Stadt Phan Ri Cua beim Fischen 6 m von der Mündung des Phan Ri Cua entfernt aufgrund von starkem Wind und Wellengang, wodurch das Boot sank. Oder der Fall des Bootes BTh-86892-TS mit einer Kapazität von 45 CV, das Herrn Le Minh Diep gehört, der im Viertel Thanh Giang 1 der Stadt Phan Ri Cua wohnt. Als das Boot vom Meer zum Fischereihafen von Phan Ri Cua unterwegs war, um Meeresfrüchte zu verkaufen, war das Wasser seicht, es lief auf eine Sandbank und sank. Die Familie versucht derzeit, das Fahrzeug zu bergen und zur Reparatur zum Fischereihafen Phan Ri Cua zu bringen. Der geschätzte Schaden in den beiden Fällen liegt bei Hunderten Millionen Dong. In dieser Mündung kam es bereits häufig zu „Aufgrund laufender“ Boote, und die Fischer haben zahlreiche Beschwerden eingereicht, eine wirksame Lösung gab es jedoch nicht.
Nach Angaben der Verwaltung des Fischereihafens Phan Ri Cua müssen viele große Fischerboote im Bezirk Tuy Phong aufgrund von Schwierigkeiten beim Ein- und Auslaufen in den Hafen im Hafen von Phan Thiet anlegen, einem Fischereihafen in der Provinz Ba Ria – Vung Tau , um ihre Produkte zu verkaufen. Wer im Hafen von Phan Ri anlegen möchte, muss die Waren auf kleinere Boote und Schiffe aufteilen, um sie von der Flussmitte zum Kai zu transportieren, was zu höheren Kosten für die Schiffseigner führt. Gleichzeitig bereitet es den Logistikdienstleistern im Fischereisektor aufgrund des Rohstoffmangels Schwierigkeiten.
Priorisierung der Umsetzung von Maßnahmen gegen IUU-Fischerei
Der Leiter des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sagte, dass das Ausbaggern und die Behandlung von Sedimenten an Flussmündungen, Ästuaren, Ankerplätzen und Fischereihäfen neben dem Hauptziel, die Produktion zu unterstützen, Naturkatastrophen zu verhindern und die Sicherheit von Leben und Eigentum der Fischer zu gewährleisten, auch der Erfüllung der derzeit dringenden Aufgabe diene, die Betriebsbedingungen der Fischereihäfen zu gewährleisten, der Kontrolle der Fischereifahrzeuge zu dienen, die Meeresfrüchteproduktion zu überwachen und die IUU-Fischerei zu bekämpfen. Daher ist es notwendig, die Hauptziele, Prioritäten und Zeitvorgaben klar zu identifizieren und über grundlegende Lösungen und geeignete Mechanismen zur Beseitigung von Schwierigkeiten und Hindernissen zu verfügen.
Um die Schäden, die Verschlechterung und die Umweltverschmutzung in den Fischereihäfen zu beheben, hat das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in Abstimmung mit den zuständigen Ministerien und Zweigstellen dem Volkskomitee der Provinz eine Richtlinie zur Investition in die Reparatur und Modernisierung der Hafeninfrastruktur vorgelegt. Dementsprechend wurde das Infrastrukturverbesserungsprojekt für den Fischereihafen Phan Ri Cua vom Volkskomitee der Provinz mit Beschluss Nr. 3166/QD-UBND vom 17. November 2021 zur Investition freigegeben und auch vom Ministerium für Planung und Investitionen genehmigt. Die Auswahl des Auftragnehmers erfolgt voraussichtlich im 1. Quartal 2024, die Fertigstellung erfolgt bis Ende 2024.
Insbesondere im Fischereihafen La Gi ist die aktuelle Situation im Kaibereich von 200 bis 400 CV so, dass das Abwassersystem mit Müll verstopft ist. Die Straßen sind zerstört, schwer beschädigt und gewährleisten nicht die Umwelthygiene – eine der Empfehlungen, die die EU von den Provinzen verlangt, um die Kriterien zu erfüllen. Die oben genannten Schäden führen zu Schwierigkeiten beim Ankern und Entladen von Wasserprodukten, gewährleisten nicht die Lebensmittelhygiene und -sicherheit, erfüllen die Anforderungen der Fischereilogistik nicht vollständig und beeinträchtigen den Transport von Gütern durch den Hafen. Aufgrund der Dringlichkeit und der schwerwiegenden Umweltverschmutzung hat das Volkskomitee der Provinz am 14. September 2023 die offizielle Meldung Nr. 3476/UBND-KT herausgegeben, in der es Maßnahmen zur Reparatur und Beseitigung der Schäden und der Umweltverschmutzung im Bereich des Kais 200–400 CV beschließt, um die illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei zu bekämpfen. Derzeit in der Phase der Überprüfung des Konstruktionszeichnungsentwurfs – Projektschätzung, voraussichtlicher Baubeginn im ersten Quartal 2024, Fertigstellung und Inbetriebnahme im Jahr 2024.
Derzeit führt das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung eine Synthese durch und überprüft jede Fluss- und Meeresmündung mit Fischerbooten, um die Hauptziele und Prioritäten klar zu identifizieren, grundlegende Lösungen vorzuschlagen und geeignete Mechanismen zur Beseitigung von Schwierigkeiten und Hindernissen zu entwickeln. Anschließend erstattet es dem Volkskomitee der Provinz Bericht, um Anweisungen und Lösungen zu erhalten.
Quelle
Kommentar (0)