Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Notwendigkeit, Zwischenschritte bei der Auswahl von Lehrbüchern zu reduzieren

Việt NamViệt Nam20/12/2024


Es wurde vom Ministerium verabschiedet , warum muss die lokale Behörde es also noch einmal "genehmigen"?

Die Organisation der sozialisierten Lehrbuchauswahl wurde in jüngster Zeit gemäß den Bestimmungen der drei Rundschreiben 01, 25 und 27 umgesetzt.

Cần giảm bớt khâu trung gian trong chọn sách giáo khoa- Ảnh 1.

Die Auswahl der Lehrbücher für die Schüler obliegt nun den Bildungseinrichtungen , nachdem das Rundschreiben dreimal geändert wurde.

FOTO: DAO NGOC THACH

Gemäß Rundschreiben Nr. 01 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung vom 30. Januar 2020 obliegt die Entscheidung über die Lehrbuchauswahl den allgemeinbildenden Schulen. Am 26. August 2020 erließ das Ministerium für Bildung und Ausbildung das Rundschreiben Nr. 25, welches das Rundschreiben Nr. 01 zur Lehrbuchauswahl ersetzte. Der Lehrbuchauswahlrat wird vom Volkskomitee der Provinz eingerichtet und unterstützt dieses bei der Organisation der Lehrbuchauswahl, anstatt sie wie in Rundschreiben Nr. 01 den einzelnen Schulen zuzuweisen. Am 28. Dezember 2023 erließ das Ministerium für Bildung und Ausbildung das Rundschreiben Nr. 27 zur Regelung der Lehrbuchauswahl an allgemeinbildenden Schulen.

Der Direktor einer renommierten Schule in Hanoi äußerte sich gegenüber einem Reporter von Thanh Nien verärgert: „Die Auswahl der Lehrbücher liegt selbstverständlich in der Verantwortung der Lehrer und Schüler (derjenigen, die die Bücher benutzen). Warum müssen wir ständig neue Rundschreiben herausgeben? Das Bildungsministerium veröffentlicht eine Liste der Lehrbücher für die allgemeinen Schulen, und anschließend gibt das Provinzvolkskomitee eine Liste der Lehrbücher für die lokalen Bildungseinrichtungen heraus. Weltweit ist Vietnam wohl das einzige Land, das so vorgeht! Hinzu kommt, dass der Staat dem Bildungsministerium Mittel für die Bewertung und Genehmigung der Lehrbücher zur Verfügung stellt. Der Staat muss auch dem Provinzvolkskomitee Mittel für die Auswahl der Lehrbücher für den lokalen Gebrauch bereitstellen (Artikel 9 des Rundschreibens 27).“

Ein Vertreter des Bildungsministeriums von Hanoi erklärte, dass das Volkskomitee von Hanoi seit Langem die Lehrbücher nach der Richtlinie auswählt, wonach alle vom Bildungsministerium genehmigten Lehrbücher den Bedürfnissen und Wünschen der Bildungseinrichtungen bestmöglich entsprechen sollen. Grundsätzlich müssen die vom Bildungsminister genehmigten Lehrbücher alle Aspekte abdecken, sodass die Schulen in dieser Frage keine Wahlfreiheit haben.

Auf der kürzlich abgehaltenen Konferenz zur Zusammenfassung der fünfjährigen Umsetzung der Schulbuchumstellung wurde von einigen lokalen Behördenvertretern vorgeschlagen, die Genehmigungsbefugnis für die Schulbuchauswahl vom Vorsitzenden des Provinzvolkskomitees auf den Direktor des Bildungsministeriums zu übertragen. Denn laut den lokalen Behörden wird die Liste der ausgewählten Bücher in der Praxis vom Bildungsministerium auf Grundlage der Meinungen und Vorschläge von Schulen und Lehrkräften erstellt, um die Provinzregierung zu beraten.

Der Vertreter des Ministeriums für Bildung und Ausbildung erklärte, dass diese Regelung gemäß dem Bildungsgesetz umgesetzt werde, versprach aber auch, das Gesetz zu überprüfen und Änderungen vorzuschlagen, um das Recht zur Genehmigung von Lehrbuchlisten anzupassen und die Zwischenschritte zu reduzieren.

Die dritte Überarbeitung weist immer noch Probleme auf

Der Leiter des Bildungsministeriums von Nam Dinh erklärte zur Lehrbuchauswahl, dass Rundschreiben 27 die Schwächen bisheriger Richtlinien zur Lehrbuchauswahl berücksichtige und Schulen und Lehrkräften die Möglichkeit gebe, Lehrbücher direkt auszuwählen. Die Umsetzung des Rundschreibens weise jedoch noch einige klärungsbedürftige Probleme auf.

Beispielsweise sind bei der Abstimmung über die Lehrbuchauswahl für Fachbereiche nur ein bis zwei Lehrkräfte pro Schule beteiligt, ohne dass das Ministerium hierfür konkrete Anweisungen gegeben hat. Das Rundschreiben fordert außerdem, dass „Fachgruppen Pläne zur Organisation der Lehrbuchauswahl für jedes Fach entwickeln“. Auf der Primarstufe gibt es jedoch keine Fachgruppe pro Fach. Bei einer Aufteilung nach Klassenstufen existiert nur eine Gruppe. Soll dann ein Plan für zwölf Fächer oder zwölf Pläne für zwölf Fächer erstellt werden? Auch die Regelung, dass Fachgruppen über die Auswahl eines Lehrbuchs abstimmen, ist problematisch. Viele Grundschulen haben nur eine Lehrkraft für die jeweiligen Fachbereiche, was eine Abstimmung unmöglich macht. Hinzu kommt, dass für einige Fächer (z. B. Musik, Kunst, Technik, Staatsbürgerkunde) nur eine Lehrkraft pro Fach die Lehrbücher auswählt, wodurch die Auswahl leicht subjektiv wird.

Nam Dinh vom Bildungsministerium erklärte außerdem, dass die von den Verlagen im Rahmen der Buchvorstellungsworkshops (zur Unterstützung der Lehrbuchauswahl) zur Verfügung stehende Zeit für die Präsentation von Lehrbüchern für jedes Fach weiterhin zu kurz sei. Es wird empfohlen, dass die Verlage diese Zeit verlängern, um Forschung und Lehrbuchauswahl sowie Schulungen und den Kompetenzaufbau für Verwaltungspersonal, Lehrkräfte und Forschende im Bereich der Lehrbuchbewertung zu fördern.

Das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, dass die Anzahl der an die Schulen versandten gedruckten Bücher für Lehrer zur Recherche und zum Nachschlagen begrenzt sei, weshalb es den Lehrern schwerfalle, zu diskutieren und zu forschen...

Die Lehrbuchverlage erklärten unterdessen, dass die Tatsache, dass die Bildungseinrichtungen die Lehrbücher gemäß Rundschreiben 27 auswählen, es schwierig mache, die Bücher bedarfsgerecht in kleinen Mengen an jedem Ort bereitzustellen (da jede Schule Fächer aus unterschiedlichen Lehrbuchsätzen auswählt). Daher müssten Buchhandlungen über eine dreimal so große Verkaufsfläche wie zuvor verfügen, um alle Lehrbuchsätze präsentieren zu können; außerdem entstünden Personalkosten, da Mitarbeiter benötigt würden, um Bücher auszuwählen oder Eltern beim Kauf der richtigen Bücher für ihre Kinder zu beraten.

Cần giảm bớt khâu trung gian trong chọn sách giáo khoa- Ảnh 2.

Fast fünf Jahre nach Einführung der Schulbuchvergesellschaftung bestehen weiterhin viele Bedenken hinsichtlich Buchpreisen, Buchversorgung und Lehrbuchauswahl...

Foto: Pfirsichjade

Bei der Auswahl der Lehrbücher bestehen noch immer Mängel.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung gab bekannt, dass es jährlich Pläne erstellt und die Durchführung von Inspektionen und Prüfungen koordiniert, wobei der Schwerpunkt auf der Auswahl von Lehrbüchern in den einzelnen Regionen liegt. Im Zeitraum von 2020 bis 2024 wird das Ministerium zu Beginn des Schuljahres Inspektionen und Prüfungen der Umsetzungsergebnisse und der Aufgaben der Bildungsministerien durchführen, einschließlich der Inhalte zur Einführung von Lehrbüchern. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat in sechs Provinzen und Städten zehn Inspektionen durchgeführt – 36 geplante und drei unangekündigte –, um die Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms von 2018 und die Auswahl von Lehrbüchern in den einzelnen Regionen zu überprüfen.

Die Inspektionsergebnisse zeigen, dass die Bildungsministerien die Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte angewiesen haben, im Rahmen ihrer Zuständigkeit Dokumente zu erlassen, und dass die Kommunen die Auswahl der Lehrbücher gemäß den Vorgaben des Rundschreibens organisiert haben. Darüber hinaus bestehen jedoch einige Mängel im Auswahlprozess der Lehrbücher in den Kommunen. Das Inspektionsteam hat konkrete Empfehlungen zur Überprüfung der Verantwortlichkeiten der zuständigen Behörden, Einheiten und Einzelpersonen hinsichtlich der genannten Einschränkungen, Mängel und Verstöße bei der Beratung, Steuerung und Organisation der Umsetzung der Inhalte zur Verbreitung von Lehrbüchern ausgesprochen. Das Bildungsministerium teilte mit: „Die Statistiken zu den Ergebnissen der Lehrbuchauswahl der Kommunen in den Fachräten stimmen mit den von den allgemeinbildenden Schulen am häufigsten gewählten Lehrbüchern überein.“

Das Ministerium kündigte an, die Inspektions- und Prüfungstätigkeiten künftig zu intensivieren und die Inhalte der Lehrbuchverbreitung umfassender zu prüfen. Verstöße gegen die Lehrbuchauswahl und den dazugehörigen Prozess sollen künftig strenger geahndet werden. Die Inspektoren des Bildungsministeriums werden angewiesen, die Dauer der regelmäßigen und unangekündigten Kontrollen der Lehrbuchauswahlinhalte zu verlängern.

Welchen Marktanteil haben verstaatlichte Lehrbücher?

Die vom Ministerium für Bildung und Ausbildung ausgewerteten Daten für den Berichtszeitraum 2021–2023 zeigen, dass es insgesamt 13 Lehrbuchverlage gibt. Die Anzahl der Lehrbücher für die Klassenstufen 1 bis 11 beträgt 303 Titel. Neben dem Vietnam Education Publishing House mit 303 veröffentlichten Lehrbüchern (100 %) und dem Verlag VEPIC mit 153 Titeln (50,1 %) veröffentlichen die übrigen Verlage nur eine geringe Anzahl an Büchern (0,65–8,9 %).

Die Vertriebsquote im Zeitraum 2021–2023 zeigt, dass der Marktanteil des vietnamesischen Bildungsverlags von 100 % vor der Verstaatlichung auf aktuell 71,8 % gesunken ist. Laut dem Ministerium für Bildung und Ausbildung belegt dies, dass die Verstaatlichung der Lehrbucherstellung und des Vertriebs einen Wettbewerb geschaffen hat, der die Aktivitäten in diesem Bereich fördert.

Quelle: https://thanhnien.vn/can-giam-bot-khau-trung-gian-trong-chon-sach-giao-khoa-185241220224530505.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt