Indien wies die Vorwürfe später als „absurd“ zurück und wies am Dienstag erneut einen kanadischen Diplomaten aus, was die ohnehin schon angespannten Beziehungen zwischen Ottawa und Neu-Delhi wegen der Sikh-Frage weiter verschlechterte.
Ein Wandgemälde von Hardeep Singh Nijjar in British Columbia, Kanada. Foto: Reuters
„Die Beteiligung einer ausländischen Regierung an der Ermordung eines kanadischen Bürgers auf kanadischem Boden ist eine inakzeptable Verletzung unserer Souveränität “, sagte der kanadische Premierminister Justin Trudeau am Montag.
„Wir haben heute einen hochrangigen indischen Diplomaten aus Kanada ausgewiesen“, sagte die kanadische Außenministerin Melanie Joly. Bei dem ausgewiesenen Inder handele es sich um den Leiter des Research and Analysis Wing (RAW) in Kanada.
Das indische Außenministerium bestritt am Dienstag jegliche Beteiligung an Nijjars Tod und erklärte, es habe einen namentlich nicht genannten hochrangigen kanadischen Diplomaten angewiesen, das Land innerhalb von fünf Tagen zu verlassen.
„Die Behauptung, die indische Regierung sei an Gewalttaten in Kanada beteiligt, ist absurd“, erklärte das Ministerium in einer Erklärung und fügte hinzu: „Wir sind ein demokratisches Land mit einem starken Bekenntnis zur Rechtsstaatlichkeit.“
Hardeep Singh Nijjar, den Indien zum gesuchten Terroristen erklärt hat, wurde am 18. Juni in Surrey, einem Vorort von Vancouver mit einer großen Sikh-Gemeinde, niedergeschossen. Kanada hat außerhalb Indiens die größte Sikh-Gemeinde der Welt.
Nijjar befürwortete die Schaffung eines unabhängigen Sikh-Staates im Norden Indiens. Neu-Delhi wirft Nijjar vor, Terroranschläge in Indien verübt zu haben.
Hoang Anh (laut AFP, Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)