Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Hafen von Ho-Chi-Minh-Stadt rechnet damit, zu den zehn größten Containerhäfen der Welt zu gehören.

„Ho-Chi-Minh-Stadt ist darauf ausgerichtet, ein Finanz- und Dienstleistungszentrum zu werden; Binh Duong entwickelt die Hightech-Industrie; Ba Ria-Vung Tau ist eine maritime Wirtschaftszone mit Schwerpunkt auf Seehäfen und petrochemischen Raffinerien. In dieser Gesamtstrategie spielen der Hafenkomplex Cai Mep-Thi Vai und das Petrochemiewerk Long Son eine besonders wichtige Rolle und sind der Wachstumsmotor der gesamten Südostregion“, betonte der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Duoc.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng20/09/2025

Am Morgen des 20. September leitete der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Duoc, eine Arbeitsdelegation, um eine Feldstudie im Seehafensystem Cai Mep - Thi Vai und im petrochemischen Werk Long Son (LSP) in der Gemeinde Long Son, Ho-Chi-Minh-Stadt, durchzuführen.

HD.JPG
Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Duoc, der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Tho, und der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Manh Cuong, besichtigten den Seehafen. Foto: QUOC HUNG

In seinem Bericht an das Untersuchungsteam präsentierte Herr Pham Anh Tuan, Generaldirektor der Port and Marine Engineering Design Consulting Joint Stock Company (Portcoast), die Entwicklungsrichtung des neuen Seehafens von Ho-Chi-Minh-Stadt. Dem Plan zufolge soll im Bereich des Saigon-Flusses ein internationaler Passagierhafen mit einer Kapazität von 30.000 BRZ und rund 1.200 Passagieren entstehen, der die Durchfahrt unter der Phu-My-Brücke ermöglicht und mit Marina-Bereichen verbunden ist. In Mui Den Do ist der Bau eines internationalen Passagierhafens mit einer Kapazität von 60.000 BRZ (1.600–2.200 Passagiere) geplant, während im Bereich Bai Truoc, Vung Tau, Superpassagierschiffe mit einer Kapazität von 6.000–8.000 Passagieren erwartet werden.

Nach dem Zusammenschluss wird der neue Hafen von Ho-Chi-Minh-Stadt voraussichtlich zu den zehn größten Containerhäfen der Welt gehören. Allein im Gebiet von Cai Mep wurden 2024 328 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen, was 38 % des gesamten Güterumschlagsvolumens des Landes entspricht. Davon entfielen 21,2 Millionen TEU auf Container, was 71 % des gesamten Containerumschlags über die vietnamesischen Seehäfen ausmacht.

Ein besonderes Highlight ist der Hafen Gemalink. Phase 1 des Hafens ist 800 m lang und kann Containerschiffe mit einer Kapazität von 250.000 DWT/24.000 TEU aufnehmen – damit zählt er zu den weltweit führenden Großhäfen. Der Hafen verzeichnet ein starkes Produktionswachstum und bereitet sich auf den Beginn von Phase 2 vor, die eine direkte Anbindung an den SSIT-Kai vorsieht. Parallel dazu sind Cai Mep Ha (CMH) und der nachgelagerte CMH-Kai in Kammform mit einer Kaianlage von fast 19 km Länge geplant. Mit einer potenziellen Kapazität von bis zu 40 Millionen TEU – doppelt so viel wie die aktuelle Kapazität der Hafengruppe Nr. 4 – wird die gesamte Route von CMIT zum nachgelagerten CMH-Kai zum führenden internationalen Drehkreuz und Transithafencluster in Vietnam und der Region.

Anschließend besuchte die Delegation LSP – ein strategisches Direktinvestitionsprojekt von SCG Chemicals (Thailand) mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 5 Milliarden US-Dollar, was mehr als einem Drittel des gesamten thailändischen Direktinvestitionskapitals in Vietnam entspricht. Nach neun Monaten technischer Unterbrechung hat LSP den Betrieb des ersten integrierten petrochemischen Komplexes in Vietnam offiziell wieder aufgenommen. Die Wiederaufnahme des Betriebs erfolgte vor dem Hintergrund sinkender Rohölpreise, was zur Verbesserung der Gewinnmargen beitrug und die Initiative des Unternehmens zur Aufrechterhaltung der Lieferkette und zur Kundenbindung unterstreicht.

2.JPG
Die Arbeitsdelegation besuchte und besichtigte das petrochemische Werk Long Son. Foto: QUOC HUNG

Der 464 Hektar große Komplex in Long Son umfasst eine Olefinanlage mit einer Kapazität von 1,35 Millionen Tonnen pro Jahr, drei Polyolefinanlagen mit einer Gesamtkapazität von 1,4 Millionen Tonnen pro Jahr sowie ein Tanksystem, einen eigenen Hafen und die dazugehörige Infrastruktur. Die Hauptprodukte von LSP sind PE-Harze (HDPE, LLDPE) und PP, die sowohl auf dem Inlands- als auch auf dem Exportmarkt eingesetzt werden. Das Unternehmen trägt zur Reduzierung von Polyolefinimporten bei und unterstützt die nachgelagerte Industrie.

Zusätzlich zur Wiederinbetriebnahme setzt LSP das 500 Millionen US-Dollar teure LSPE-Projekt um, dessen Abschluss für 2027 geplant ist. Ziel des Projekts ist die Integration von Ethan in das bestehende Rohstoffportfolio, wodurch die Betriebskosten um mehr als 30 % gesenkt, die Treibhausgasemissionen reduziert und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit verbessert werden sollen. Zu den Maßnahmen gehören der Import von 1 Million Tonnen Ethan pro Jahr aus den USA, dessen Verarbeitung mit fünf dedizierten VLECs (Very Low Energy Cells) mit je 50.000 Tonnen Kapazität, der Bau von zwei Ultratiefkühl-Ethantanks mit je 55.000 Tonnen Kapazität sowie die Modernisierung der Anlage, um bis zu 70 % Ethan im Einsatzrohstoff nutzen zu können.

Herr Kulachet Dharachandra, Generaldirektor von LSP, erklärte, die Diversifizierung der Rohstoffe durch Ethan sei ein strategischer Schritt für eine nachhaltige Entwicklung. Das LSPE-Projekt helfe Unternehmen nicht nur, Kosten zu optimieren, sondern schaffe während der Bauphase auch über 1.000 Arbeitsplätze und trage gleichzeitig zur Stärkung der Handelsbeziehungen zwischen Vietnam und den USA bei.

IMG_0566.JPG
Die Arbeitsgruppe untersucht das Hafengebiet. Foto: QUOC HUNG

Bei der Umfrage äußerte Genosse Nguyen Van Duoc seine Freude über die Wiederaufnahme des Fabrikbetriebs. Er sagte, dies sei nicht nur eine gute Nachricht für das Unternehmen, sondern auch ein positives Signal für Ho-Chi-Minh-Stadt und das ganze Land. Mit einer Investition von 150 Millionen US-Dollar in der Wiederinbetriebnahmephase fördert das Projekt nicht nur die sozioökonomische Entwicklung, sondern schafft auch rund 1.000 Arbeitsplätze, darunter mehr als 300 für Einheimische.

Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Duoc, bekräftigte, dass Ho-Chi-Minh-Stadt stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Unternehmen habe und diese unterstütze. Man sei bereit, Hindernisse zu beseitigen und so optimale Bedingungen für Produktion und Geschäftstätigkeit zu schaffen. Er erwarte von LSP, dass das Unternehmen seine operative Effizienz beibehalte, seine Investitionen ausweite und damit seine Position in der petrochemischen Industrie im Sinne einer grünen, nachhaltigen und umweltfreundlichen Entwicklung festige.

Zuvor hatte die Delegation auch den Gemalink-Hafen besichtigt – einen Tiefwasserhafen der Gemadept-Gruppe. Er ist der einzige Hafen in der Region Cai Mep, der Containerschiffe mit bis zu 250.000 DWT abfertigen kann, und gehört zu den weltweit 19 Häfen, die diesen Standard erfüllen. Die erste Phase des Gemalink-Projekts, in die fast 400 Millionen US-Dollar investiert wurden, umfasst 800 Meter Kai und 32 Hektar Lagerfläche. Nach vier Jahren Betrieb hat der Hafen einen Umschlag von 6 Millionen TEU erreicht; allein im Jahr 2024 werden 525 Schiffe mit 1,75 Millionen TEU erwartet, und für 2025 wird ein Umschlag von fast 2 Millionen TEU prognostiziert.

Dem neuen Plan zufolge soll Gemalink um 390 m Kai verlängert und mit SSIT und CMH verbunden werden, wodurch bis 2030 eine durchgehende Kaianlage von 3,5 km Länge entsteht. Der gesamte Bereich zwischen CMIT und CMH kann eine Kailänge von insgesamt 22 km erreichen und damit die Dimensionen des Hafens von Singapur übertreffen. Dies eröffnet einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bei der Abfertigung von übergroßen Schiffen und dem Umschlag internationaler Güter.

Gemalink gilt derzeit als vielversprechendes Beispiel für die Mobilisierung von privatem Kapital zur Entwicklung der Hafeninfrastruktur. Insbesondere hat sich CMA-CGM dazu verpflichtet, Gemalink als Transithafen in Asien zu nutzen und mehr als 2 Millionen TEU aus Malaysia und Singapur nach Cai Mep zu verladen. Gleichzeitig haben zahlreiche große Reedereien wie MSC, ONE, COSCO, OOCL und Evergreen Direktverbindungen von Gemalink in die USA, nach Europa und Afrika eröffnet.

IMG_0661.JPG
Die Arbeitsgruppe führt eine Umfrage durch. Foto: QUOC HUNG

Angesichts der natürlichen Vorteile, der stabilen Warenversorgung und der abgestimmten Planung empfiehlt Gemalink dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt, die Investitionspolitik für das Hafenprojekt Cai Mep-Thi Vai (CMH) zeitnah zu genehmigen. Dieser Vorschlag steht im Einklang mit Resolution 24 des Politbüros , Resolution 154 der Regierung und der Planung der vietnamesischen Hafenentwicklung mit dem Ziel, Cai Mep-Thi Vai zu einem führenden internationalen Transitknotenpunkt der Region auszubauen.

„Ho-Chi-Minh-Stadt ist darauf ausgerichtet, ein Finanz- und Dienstleistungszentrum zu werden; Binh Duong entwickelt die Hightech-Industrie; Ba Ria-Vung Tau ist eine maritime Wirtschaftszone mit Schwerpunkt auf Seehäfen und petrochemischen Raffinerien. In dieser Gesamtstrategie spielen der Hafenkomplex Cai Mep-Thi Vai und das Petrochemiewerk Long Son eine besonders wichtige Rolle und sind der Wachstumsmotor der gesamten Südostregion“, betonte der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Duoc.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/cang-bien-tphcm-ky-vong-lot-vao-top-10-cang-container-lon-nhat-the-gioi-post813892.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt