In den letzten Wochen des US-Präsidentschaftswahlkampfes hat der Milliardär Elon Musk – der reichste Mann der Welt – dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, dem republikanischen Kandidaten, seine volle Unterstützung zugesagt.
Milliardär Elon Musk hat darauf gewettet, dass Herr Trump die US-Präsidentschaftswahlen 2024 gewinnt – Foto: FT/getty images
Alles in
Musks Unterstützung für Trump hat im Vorfeld der Wahl zugenommen. Vor zwei Wochen sprang Musk bei einer Trump-Kundgebung in Butler, Pennsylvania, wo Trump im Juli ermordet wurde, auf die Bühne. Musk nutzte auch seine Social-Media-Plattform X intensiv, um seine Unterstützung für den republikanischen Kandidaten zu verbreiten. Diese Woche veranstaltet der Tesla- und SpaceX-Chef eine fünftägige Wahlkampfveranstaltung für Trump im Swing State Pennsylvania, die seiner Meinung nach entscheidend für die Wiederwahl des ehemaligen Präsidenten sein könnte. Musk ist zudem ein Top-Spender und hat laut einem aktuellen Bericht mindestens 75 Millionen Dollar an daspro- Trump-Super-PAC America Pac gespendet. Musk kritisierte Vizepräsidentin Kamala Harris öffentlich und rief dazu auf, für Trump zu stimmen, weil dies „der einzige Weg zur Rettung der Demokratie“ sei. Laut Politico hatte Musk zuvor demokratische Kandidaten unterstützt, kündigte aber 2022 an, die Republikaner zu wählen, da die Demokratische Partei nun eine Partei der „Spaltung und des Hasses“ sei, ohne nähere Angaben zu machen. Der Tech-Mogul sagte später, seine Unterstützung habe sich aufgrund „unprovozierter Angriffe der demokratischen Führung auf ihn und der kalten Schulter gegenüber Tesla und SpaceX“ geändert.Was bekommt Elon Musk?
Elon Musk scheint darauf gesetzt zu haben, dass Trump im Falle eines Wahlsiegs maßgeblichen Einfluss auf den Umgang der Regierung mit seinen Unternehmen haben wird. Von Satelliten über Elektroautos und Neuralink-Gehirnchips bis hin zu KI-Robotern besitzt Musk eine Reihe von Unternehmen, die stark auf Verträge und Regeln der US-Regierung angewiesen sind. Bei einer Trump-Veranstaltung am 17. Oktober erklärte Musk, der wichtigste Grund für seine Unterstützung des ehemaligen Präsidenten sei die Notwendigkeit „vernünftiger Regulierungen“. „SpaceX kann eine riesige Rakete schneller bauen, als die Regierung Genehmigungen bearbeiten kann. Das ist verrückt. Wenn sich der Trend zur Strangulierung durch übermäßige Regulierung nicht ändert, werden wir nie den Mars erreichen“, sagte er. Obwohl SpaceX auch unter Präsident Joe Biden lukrative Verträge im Milliardenwert gewonnen hat, hat sich das Unternehmen wiederholt mit Bundes- und Landesbehörden angelegt. Musk warf diesen Behörden vor, Innovationen durch Bürokratie und Regulierung zu ersticken. Ein Trump-Sieg könnte mehr Aufträge für SpaceX und seine Starlink-Satelliten im US-Sicherheitssystem bedeuten, Tesla könnte die Republikaner für Elektroautos gewinnen oder Sicherheitsuntersuchungen seiner autonomen Fahrtechnologie einschränken. Herr Musk glaubt laut der Financial Times auch, dass das soziale Netzwerk X unter Trump weniger wahrscheinlich mit der Regierung wegen der „Meinungsfreiheit“ in Konflikt geraten würde. Herr Trump hat sogar angekündigt, im Falle seiner Wahl den Milliardär Elon Musk zu seinem Kostensenkungsminister zu ernennen. Dies könnte Herrn Musk Einfluss auf die Änderung der Regulierungspolitik geben, die seine Unternehmen betreffen könnte. Einige argumentieren jedoch, dass sich Herr Musk nur aus persönlichen und nicht aus kommerziellen Gründen politisch engagiert. Die Financial Times zitierte Trevor Traina – einen Spender von Herrn Trump und ehemaligen US-Botschafter in Österreich unter Trump: „Als reichster Mann der Welt braucht Herr Elon (Musk) nichts. Er macht einfach mit.“ Der Milliardär Musk bekräftigte zudem, er habe nur gehandelt, weil er sich um das Land sorgte. „Ich bin in die Politik gegangen, weil ich glaube, dass die Zukunft Amerikas und die Zukunft der Zivilisation auf dem Spiel steht“, sagte er bei der Veranstaltung am 17. Oktober.Milliardäre unterstützen Frau Harris
Am selben Tag, an dem Elon Musk eine Veranstaltung zur Unterstützung Trumps abhielt, trat auch der Milliardär Mark Cuban im Wahlkampfteam von Vizepräsidentin Kamala Harris in Wisconsin auf und kritisierte dort Trumps geplante Zölle. In der Vergangenheit erhielt Frau Harris auch Unterstützung von anderen Technologie-Milliardären und Risikokapitalfonds wie LinkedIn-Mitbegründer Reid Hoffman, Sun Microsystems-Mitbegründer Vinod Khosla, Apple-Mitbegründer Stephen Wozniak und den Risikokapitalgebern Chris Sacca und Ron Conway.Tuoitre.vn
Quelle: https://tuoitre.vn/canh-bac-donald-trump-cua-elon-musk-20241019230112213.htm
Kommentar (0)