Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Forbes sagt: „Vietnam profitiert von Trumps Zeit“: Wer ist nach Elon Musk der Nächste?

Việt NamViệt Nam27/11/2024


Dies ist die Einschätzung von Experten auf Forbes nach den ersten Signalen zur Importzollpolitik des designierten US-Präsidenten Donald Trump.

Vietnam hat jahrzehntelang seine Türen für große Unternehmen wie Apple, Samsung und Intel geöffnet. Laut Forbes bereitet sich Vietnam nun auf größere Geschäftsmöglichkeiten als je zuvor vor.

Erste Ziele der Zölle: China, Mexiko, Kanada

In seiner jüngsten Erklärung auf dem von ihm gegründeten sozialen Netzwerk (Truth Social), die am 25. November veröffentlicht wurde, sagte Herr Donald Trump, dass er, sobald er am 20. Januar des nächsten Jahres sein Amt antritt, neue Zölle auf alle aus China, Mexiko und Kanada in die USA importierten Produkte erheben wird.

Dementsprechend unterzeichnete Herr Trump „alle notwendigen Dokumente zur Einführung einer 25-prozentigen Steuer auf Mexiko und Kanada, die für alle Produkte gilt, die diese Länder in die Vereinigten Staaten exportieren“. Dies ist Teil der ersten Serie von Präsidialverordnungen.

Herr Trump kündigte außerdem eine zusätzliche Steuer von 10 % auf aus China importierte Waren an.

Trump konzentrierte sich zuvor sowohl auf Mexiko als auch auf China und kündigte Anfang November an, hohe Zölle von 25 % bis 100 % auf Produkte aus Mexiko und bis zu 60 % auf chinesische Produkte zu erheben. Ziel ist es, das Handelsdefizit zu verringern, die Lebensmittelpreise zu senken und Arbeitsplätze in den USA zu schaffen.

Bei einer Wahlkampfveranstaltung im September in Savannah, Georgia, versprach Herr Trump, „ganze Industrien“ in die USA zu verlagern. „Sie werden eine Massenabwanderung der Produktion aus China nach Pennsylvania, aus Südkorea nach North Carolina und aus Deutschland direkt hierher nach Georgia erleben.“

Laut Forbes-Experten ist eine Rückverlagerung der Produktion in die USA jedoch unwahrscheinlich. Stattdessen tendiert die Produktion dazu, von China in andere Länder, insbesondere nach Vietnam, abzuwandern.

„Was früher in China hergestellt wurde, wird jetzt in Vietnam produziert“, erklärte Jason Miller, Professor für Supply-Chain-Management an der Michigan State University, gegenüber Forbes. „Und diese Produktion kehrt nicht in die Vereinigten Staaten zurück.“

Viele Expertenmeinungen der letzten Zeit besagen, dass Vietnam dank seiner niedrigen Arbeitskosten, der geografischen Nähe zu China und der Freihandelsabkommen, insbesondere mit der Europäischen Union (EU), stark von Donald Trumps Politik profitiert hat. Derzeit haben in der Region nur Vietnam und Singapur Freihandelsabkommen mit der EU.

Herr Donald Trump. Foto: The Conversation.

Chance für Vietnam, den Durchbruch zu schaffen?

Während der ersten Amtszeit von Herrn Trump haben laut Forbes viele große Konzerne wie Apple, Foxconn, Intel... ihre Produktion nach Vietnam verlagert.

Und erst vor zwei Monaten kündigte auch Elon Musks SpaceX eine Investition von 1,5 Milliarden US-Dollar in Vietnam an. Selbst die Trump Organization plant ein 1,5 Milliarden US-Dollar schweres Luxusimmobilien-Investitionsgeschäft in Hung Yen .

Vietnam ist gut positioniert, um von der neuen Trump-Administration stärker zu profitieren, insbesondere wenn diese die Vereinfachung der Vorschriften für US-Unternehmen beschleunigt.

Laut Forbes verfügt Vietnam gegenüber regionalen Konkurrenten wie Indien über mehrere Vorteile. Erstens kann das Land schnell unternehmensfreundliche Maßnahmen einführen. Darüber hinaus profitiert Vietnam von einer günstigen geografischen Lage und zahlreichen großen Seehäfen in der Nähe Chinas, was Handel und Logistik erleichtert.

Vietnam hat außerdem neue Regelungen, die es Unternehmen ermöglichen, grüne Energie von Solarenergieerzeugern zu beziehen, anstatt den traditionellen staatlichen Energieversorger zu nutzen, was viele große US-Konzerne begrüßen.

Darüber hinaus verzeichnet Vietnam das höchste BIP-Wachstum in Südostasien mit durchschnittlich 6,2 % pro Jahr.

Ein wichtiger Punkt ist, dass die Ansiedlung großer Konzerne in Vietnam eine Welle weiterer Unternehmen nach sich ziehen wird. Wenn Apple beispielsweise in Vietnam produziert, werden viele andere Zulieferer in der Nähe von Apple ansässig sein wollen. Und anstatt weiterhin Schuhe und Textilien herzustellen, hat Vietnam den Vorteil, sich schrittweise auf andere Bereiche wie Biotechnologie, künstliche Intelligenz (KI) und Halbleiter zu konzentrieren.

War Vietnam in den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts für die Produktion von Schuhen und Textilien für ausländische multinationale Konzerne wie Nike und Adidas bekannt, so sind in den letzten zwei Jahrzehnten auch Samsung, LG und Intel präsent. Die Welle milliardenschwerer Investitionen großer Konzerne hat kleinere Zulieferer nach Vietnam gelockt.

Infolgedessen sind Vietnams Exporte in die USA stark angestiegen; das Importvolumen von Elektronikartikeln aus Vietnam in die USA hat sich von 2018 auf 2019 nahezu verdoppelt. Viele große Konzerne wie Lego, Amazon und Maersk haben ihre Investitionen in Vietnam erhöht.

In der kommenden Zeit werden voraussichtlich vor allem folgende Branchen profitieren: Hochtechnologie, Logistik und saubere Energie...

Da sich der Trend einer größeren FDI-Welle hin zu Produkten mit hoher Wertschöpfung verlagert, insbesondere unter Trumps zweiter Amtszeit, gilt Vietnam als ein Land, das stark davon profitiert, dank seiner Fähigkeit zur schnellen Anpassung, seiner entwickelten Infrastruktur und der Unterstützung sowohl internationaler als auch inländischer Unternehmen.

Dies ist eine Chance für Vietnam, sein langfristiges Ziel zu erreichen, bis 2045 ein Land mit hohem Einkommen zu werden.

Vietnamnet.vn

Quelle: https://vietnamnet.vn/forbes-noi-viet-nam-huong-loi-chinh-thoi-ong-trump-sau-elon-musk-tiep-theo-la-ai-2346141.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt