Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warnung vor tropischer Depression, die sich zu einem Sturm verstärkt (Sturm Talim) – Sturm Nummer 1 im Jahr 2023

Báo Hà GiangBáo Hà Giang16/07/2023

[Anzeige_1]

21:03, 15.07.2023

Nach Angaben des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen verstärkte sich das tropische Tiefdruckgebiet im östlichen Teil des Nordostmeeres am Nachmittag des 15. Juli zu einem Sturm, dem ersten Sturm des Jahres 2023 mit dem internationalen Namen Talim, und es besteht die Gefahr, dass er die Provinz Ha Giang direkt trifft.

Um 16:00 Uhr am 15. Juli lag das Zentrum des Sturms bei etwa 18,2 Grad nördlicher Breite; 117,8 Grad östlicher Länge, etwa 850 km ostsüdöstlich der Leizhou-Halbinsel (China). Der stärkste Wind in der Nähe des Sturmzentrums hat eine Stärke von 8 (62–74 km/h) und kann in Böen bis zu 10 Grad erreichen.

Der Prognose zufolge bewegt sich der Sturm in den nächsten 24 Stunden mit einer Geschwindigkeit von 10 – 15 km/h nach Nordwesten, mit der Möglichkeit einer Verstärkung. Sturm Nr. 1 Talim befindet sich im nördlichen Seegebiet des Nordostmeers, etwa 530 km östlich-südöstlich der Halbinsel Leizhou (China). Die Winde in der Nähe des Sturmzentrums liegen auf Stufe 9-10, mit Böen bis Stufe 13. Naturkatastrophenrisikostufe im Norden der Nordostsee: Stufe 3

Prognosekarte der Flugbahn und Intensität von Sturm Nr. 1 um 16:00 Uhr. am 15. Juli 2023
Prognosekarte der Flugbahn und Intensität von Sturm Nr. 1 um 16:00 Uhr. am 15. Juli 2023

In den nächsten 48 Stunden wird sich der Sturm mit einer Geschwindigkeit von 10 – 15 km/h in Richtung West-Nordwest bewegen. Sturm Nr. 1 Talim befindet sich im nördlichen Seegebiet des Nordostmeers, etwa 190 km östlich der Halbinsel Leizhou (China). Der stärkste Wind in der Nähe des Sturmzentrums hat die Stufe 11-12 und erreicht in Böen die Stufe 15. Naturkatastrophenrisikostufe im Norden der Nordostsee: Stufe 3

Den Prognosen zufolge wird sich der Sturm in den nächsten 72 bis 120 Stunden hauptsächlich in westnordwestlicher Richtung mit etwa 10 bis 15 km/h bewegen und allmählich abschwächen.

Um proaktiv zu reagieren und Schäden durch extreme Wetterbedingungen zu minimieren, sollte jeder proaktiv vorbeugende Maßnahmen ergreifen, insbesondere als Reaktion auf starke Regenfälle, Überschwemmungen, Erdrutsche und Sturzfluten, die auftreten können, wie zum Beispiel: Proaktive Evakuierung von Menschen und Eigentum aus gefährlichen Gebieten, in denen die Gefahr von Sturzfluten und Erdrutschen besteht, an sichere Orte; Verstärkung von Bauteilen und Strukturen; Ausbaggern, Räumen und Reinigen von Entwässerungssystemen; Beschneiden großer Äste, die herunterfallen und Personen und Eigentum schädigen könnten, insbesondere Stromübertragungssysteme. In Hochgebirgsregionen muss auf die Vermeidung von Erdrutschen geachtet werden.

Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt