Im Gespräch mit dem Arzt erzählte der Patient, dass er an diesem Tag mittags Reis mit einer Art roten Pilz gegessen hatte, den er auf dem Markt gekauft hatte (Foto). Ungefähr vier Stunden nach dem Essen hatte der Patient Bauchschmerzen, hatte häufig weichen Stuhl und fühlte sich müde.
Im Krankenhaus zeigten die Testergebnisse, dass der Patient Elektrolytstörungen, akutes Nierenversagen und Anzeichen einer Leberschädigung hatte. Es wurde eine Pilzvergiftung diagnostiziert und der Patient mit aktiver Infusion, Mehrfachdosen Aktivkohle und Elektrolytersatz behandelt. Aufgrund des Bildes des Patienten vermuteten die Ärzte, dass der Patient giftige Täublinge gegessen hatte. Diese Pilzart ähnelt dem Speisepilz Roter Rundling und kann daher leicht mit ihm verwechselt werden. Dies ist der zweite Fall, der in jüngster Zeit aufgrund einer im Supermarkt gekauften Pilzvergiftung in die Intensivstation der Giftnotrufzentrale eingeliefert wurde.
Laut dem Lang Son General Hospital ist Lang Son eine Bergprovinz, in der viele Pilzarten wachsen, was die Unterscheidung erschwert. Wildpilze sind Lebensmittel mit einem hohen Vergiftungsrisiko. Menschen, die giftige Pilze essen, leiden häufig unter Bauchschmerzen, Übelkeit und Schwindel. In schweren Fällen treten Atembeschwerden, Erbrechen und Durchfall auf, die allmählich zu Nierenversagen und akutem Leberversagen führen, was ohne sofortige Behandlung zum schnellen Tod führen kann.
Um eine Pilzvergiftung zu vermeiden, ist es wichtig, zwischen Pilzarten zu unterscheiden, giftige Pilze zu erkennen und Pilze mit eindeutiger Herkunft zu verwenden. Verwenden Sie keine Pilze, deren genaue Art oder Herkunft Sie nicht kennen. Beim Verzehr giftiger Pilze und bei Auftreten von Vergiftungssymptomen ist umgehend eine medizinische Versorgung erforderlich, um ungünstige Folgen zu vermeiden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)