
Innenansicht einer gefälschten Kosmetikfabrik in Ho-Chi-Minh-Stadt – Foto: Zur Verfügung gestellt von der Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt
Dies ist ein besorgniserregendes Problem, da die Nachfrage nach Schönheitsprodukten steigt, der Markt aber mit gefälschten, minderwertigen Kosmetika überschwemmt wird , die der Haut und der Gesundheit der Anwender direkt schaden.
Konsekutive Aufdeckung gefälschter Kosmetika und Schmuggelwarenlinien
Der jüngste Fall von Kosmetikschmuggel, in den die Firma MK Skincare verwickelt ist, die dem Direktor und seiner Frau des Schönheitssalonsystems Mailisa gehört, hat großes öffentliches Interesse geweckt.
Nach Angaben des Ministeriums für Öffentliche Sicherheit kauften Phan Thi Mai und ihr Ehemann Hoang Kim Khanh von 2020 bis 2024 billige Kosmetika von geringer Qualität aus Guangzhou (China) und arbeiteten dann mit chinesischen Staatsangehörigen zusammen, um Dokumente zu fälschen und die Herkunft nach Hongkong zu „transformieren“, um ein Zertifikat für den freien Verkauf (CFS) zu erhalten.
Diese Gruppe schmuggelte Kosmetika nach Vietnam, bewarb sie als Produkte aus Hongkong und verkaufte sie zu einem Vielfachen des Preises, wodurch sie illegal Milliarden von Dong verdiente. Dies betrifft nur 3 von 100 Hauptprodukten, die vom Mailisa-System auf dem Markt angeboten werden.
Die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt hat einen großangelegten Ring zur Herstellung und zum Vertrieb gefälschter Kosmetikprodukte in Ho-Chi-Minh-Stadt und den angrenzenden Provinzen zerschlagen. Dabei wurden Tausende gefälschte Produkte von Marken wie Vichy, My Gold Korea Red Ginseng sowie Maschinen und Produktionsmaterialien beschlagnahmt. Der Wert der gefälschten Waren wird auf mehrere Milliarden VND geschätzt.
Während der Hochphase des Kampfes gegen Schmuggel, Handelsbetrug und Produktfälschungen in Ho-Chi-Minh-Stadt wurden im Kosmetiksektor zahlreiche bemerkenswerte Verstöße verzeichnet. Am häufigsten fielen Produktwerbung an, obwohl die zuständige Behörde eine Genehmigung für den Werbeinhalt ausgestellt hatte; die Herstellung von Kosmetika entsprach nicht der in den Registrierungsunterlagen angegebenen Rezeptur…
Nicht nur im Süden, auch im Norden hat die Polizei der Provinz Bac Giang gerade eine Produktionsstätte zerstört, in der mehr als 100.000 gefälschte Kosmetikartikel über E-Commerce-Plattformen wie Shopee und TikTok verkauft wurden.
Sowohl das Ho-Chi-Minh-Stadt-Dermatologiekrankenhaus als auch das Zentrale Dermatologiekrankenhaus gaben an, in letzter Zeit vermehrt Fälle schwerer Hautschäden durch die Verwendung von Kosmetika unbekannter Herkunft oder gefälschter Waren erhalten zu haben.
Häufige Fälle sind Kontaktdermatitis, Reizungen oder Reaktionen auf pharmazeutische und chemische Inhaltsstoffe, die den Anwendern nicht bekannt sind, weil sie nicht klar auf dem Produktetikett angegeben sind.

Gefälschte Kosmetika beschlagnahmt
Große Gefahr für Haut und Gesundheit
Dr. Tran Vu Anh Dao, stellvertretender Leiter der dermatologischen Abteilung des Ho-Chi-Minh-Stadt-Dermatologiekrankenhauses, sagte gegenüber Tuoi Tre , dass gefälschte Kosmetikprodukte eine große Gefahr für die Haut und die Gesundheit der Verbraucher darstellen, da ihre Inhaltsstoffe nicht getestet werden, ihre Sterilität nicht garantiert ist und sie nicht den Standardproduktionsprozessen entsprechen.
Diese Produkte können Kortikosteroide, Hydrochinon, insbesondere Quecksilber, Blei oder industrielle Bleichmittel enthalten, die zwar die Haut schnell aufhellen, aber Hautatrophie, Teleangiektasien, Akne, Pigmentstörungen und Kontaktdermatitis verursachen können. Einige Produkte sind zudem mit Bakterien oder Pilzen infiziert, die Pusteln, Follikulitis oder großflächige Hautinfektionen hervorrufen.
Im Krankenhaus sind die Patientinnen überwiegend junge Frauen, Büroangestellte oder Studentinnen. Sie kaufen Waren oft über soziale Netzwerke, Livestreams oder als „handgetragene Waren“ ohne Überprüfung.
Bei einigen Fällen handelt es sich um Frauen mittleren Alters, die wegen chronischer Hautprobleme in die Klinik kommen, die aufgrund der langjährigen Verwendung minderwertiger Kosmetika sogar dauerhafte ästhetische Folgen hinterlassen haben.
Dr. Vu Thai Ha, Leiterin der Abteilung für Forschung und Anwendung von Stammzelltechnologie am Zentralen Dermatologischen Krankenhaus, betonte, dass Hautpflegeprodukte nicht nur verschönern, sondern auch zum Schutz der Haut und der allgemeinen Gesundheit beitragen. Daher ist die Auswahl von Produkten mit klarer Herkunft und strenger Qualitätskontrolle von größter Wichtigkeit.
In letzter Zeit wurde bei vielen Kosmetikprodukten festgestellt, dass Inhaltsstoffe nicht deklariert sind. Die Nichtangabe von Inhaltsstoffen in Kosmetika ist sehr gefährlich. Da die Verbraucher weder die Zusammensetzung noch die Dosierung kennen, kann es leicht zu einer Überdosierung starker Wirkstoffe kommen, was die Gesundheit des gesamten Körpers beeinträchtigen kann, nicht nur die Hautpartie, auf die das Produkt aufgetragen wurde.
Laut Dr. Ha wünschen sich viele Menschen eine schnelle, günstige, effektive und sichere Verschönerung. In Wirklichkeit ist es jedoch nicht möglich, gleichzeitig schnell und günstig zu sein, um effektiv und sicher zu sein.
„Eine Patientin kam zum Hautarzt, weil sich ihre Melasma immer weiter verschlimmerte, ohne dass der Grund dafür bekannt war. Bei der Nachfrage stellte der Arzt fest, dass die Patientin über einen längeren Zeitraum billige, illegal erworbene Hautpflegecremes verwendet hatte, was zu exogenen Pigmentstörungen führte. Dies ist ein sehr häufiges Problem bei Patienten, die einen Hautarzt aufsuchen“, sagte Dr. Ha.
Dr. Nguyen Tien Thanh von der Vietnamesischen Dermatologischen Gesellschaft erklärte gegenüber Tuoi Tre , dass gefälschte Kosmetika eine große Gefahr für die Haut- und Körpergesundheit darstellen. Minderwertige Produkte enthalten häufig Peelingmittel und Kortikosteroide. Ihre Inhaltsstoffe und deren Zusammensetzung werden nicht kontrolliert.
Da die Anwender die tatsächliche Konzentration nicht kennen, besteht die Gefahr von Hautablösung, Brennen, Hautverdünnung, erhöhter Empfindlichkeit, schwerer Akne, Hyperpigmentierung, Gefäßerweiterung und einer Schwächung der Hautbarriere.
Zudem werden gefälschte Kosmetika mit rudimentären, nicht sterilisierten Werkzeugen hergestellt und vermischt, wodurch sie leicht mit Mikroorganismen verunreinigt werden. Dies kann zu Schäden, Infektionen, Pusteln, Follikulitis und Dermatitis führen.
Die langfristige Verwendung von Produkten, die giftige Chemikalien enthalten, kann zu Hautnekrosen führen; dies ist die schwerwiegendste Folge minderwertiger Kosmetika.
Wie erkennt man gefälschte Kosmetika?
Um gefälschte Kosmetika zu erkennen, gibt Dr. Anh Dao sensorische Hinweise. Verbraucher können auf folgende Merkmale achten: Verpackung, Etiketten, verschwommene oder falsch geschriebene Buchstaben, fehlende Fälschungsschutzstempel, keine Kosmetikdeklarationsnummer oder kein klares Produktions- und Verfallsdatum.
Gefälschte Produkte riechen oft stark, stechend oder verändern ihre Farbe ungewöhnlich. Die Creme ist zu dickflüssig, trennt sich oder verändert ihre Farbe nach dem Öffnen. Besonders Produkte, die zu schnell wirken (Aufhellung, Akne-Reduzierung, Reduzierung von Pigmentflecken nach nur wenigen Tagen), enthalten häufig starke Wirkstoffe oder Kortikosteroide.
„Kosmetikprodukte sollten nur in Apotheken, Geschäften oder bei autorisierten Händlern gekauft werden. Zur Authentifizierung des Produkts sollte die Bekanntmachungsnummer auf dem Portal der vietnamesischen Arzneimittelbehörde ( Gesundheitsministerium ) überprüft werden.“
Lassen Sie sich nicht von Werbungen täuschen, die mit „sofortiger Aufhellung, Melasma-Entfernung nach 3 Tagen“ werben, da die meisten Produkte Kortikosteroide oder starke Bleichmittel enthalten.
„Wenn nach der Anwendung von Kosmetika Rötungen, Brennen, Juckreiz oder Abschälen der Haut auftreten, sollten Sie die Anwendung sofort abbrechen und einen Dermatologen aufsuchen“, empfiehlt Dr. Anh Dao.
Das kosmetische Management wird verschärft.
Das Gesundheitsministerium erklärte, dass das Kosmetikmanagement in der kommenden Zeit einer der Bereiche sein werde, die besonders gestärkt würden, da der Markt sowohl hinsichtlich der Anzahl der Produkte als auch der beteiligten Unternehmen boome.
Laut Herrn Ta Manh Hung, stellvertretender Direktor der Arzneimittelbehörde (Gesundheitsministerium), werden Kosmetika derzeit nach dem Deklarationsverfahren reguliert, was einen Übergang von der Vorkontrolle zur Nachkontrolle bedeutet, ähnlich wie bei funktionellen Lebensmitteln.
Gemäß den geltenden Bestimmungen müssen importierte Kosmetika bei der Arzneimittelbehörde (Gesundheitsministerium) angemeldet werden, während im Inland hergestellte Kosmetika von den Gesundheitsbehörden entgegengenommen werden. Das Anmeldeverfahren ist recht einfach: Es genügt, das Anmeldeformular und die dazugehörigen Dokumente einzureichen; die Bearbeitungszeit beträgt fünf Werktage.
Nach der Vergabe der Publikationsnummer geht die Qualitätskontrolle in die Nachkontrollphase über.
Die Herstellung von Kosmetika ist derzeit ein genehmigungspflichtiges Gewerbe, der Handel mit Kosmetika hingegen nicht. Unternehmen müssen sich lediglich gemäß den Bestimmungen des Investitionsgesetzes registrieren lassen, um ein Kosmetikgeschäft eröffnen zu können.
Dies erschwert die Marktsteuerung, während die Ressourcen für die Nachkontrolle begrenzt sind. Die Anzahl der Kosmetikdeklarationen steigt jährlich rasant an und übersteigt die umfassenden Überwachungskapazitäten der Behörden bei Weitem.
Herr Hung merkte an, dass das derzeitige Rechtssystem für Kosmetika im Vergleich zum Pharmasektor noch immer schwach und veraltet sei. Um diese Mängel zu beheben, empfiehlt die Behörde der Regierung, eine neue Verordnung zur Kosmetikregulierung zu erlassen.
Das Dekret wird einen umfassenderen Rechtsrahmen schaffen, der die unternehmerischen Verantwortlichkeiten, die Mechanismen nach der Inspektion und das Recht der Behörden auf Probenahme und Tests klar definiert.
Gleichzeitig zielt das Dekret auch auf ein einheitliches Management von der Produktion über die Geschäftstätigkeit bis hin zur Qualitätskontrolle ab, um die Verbrauchersicherheit zu gewährleisten.
Quelle: https://tuoitre.vn/canh-bao-my-pham-gia-dang-cay-da-mat-nguoi-dung-20251124232747606.htm






Kommentar (0)