![]() |
Am Dienstagnachmittag war der Pressekonferenzraum in Valdebebas, dem Trainingszentrum von Real Madrid, voll mit Reportern. Viele mussten stehen, da es keine Sitzplätze gab. Alle, darunter auch zahlreiche brasilianische Reporter, wollten etwas von Carlo Ancelotti hören, dessen glorreiche Amtszeit bei den Königlichen bald zu Ende geht.
Dies ist eine ziemlich seltsame Situation, da der brasilianische Fußballverband die Ernennung von Ancelotti bekannt gab, während sein Vertrag mit Real noch nicht abgelaufen ist und das spanische Königsteam noch keine Ankündigung zum Abschied gemacht hat.
Das Ende der Don-Carlo-Ära ist jedoch besiegelt. Der italienische Trainer sagte: „Ich kam nach Madrid mit dem Gedanken, dass eines Tages alles vorbei sein würde, und das war am 25. Mai. Ich wollte ein gutes Ende, wegen der Professionalität, die ich immer geschätzt habe, und weil ich nie Probleme mit dem Verein hatte. Real wird immer in meinem Herzen bleiben. Die wunderbaren Erinnerungen an den Verein werden mich mein Leben lang begleiten. Und ich werde auch ein Leben lang Real-Fan bleiben.“
![]() |
Carlo Ancelottis Regentschaft bei Real endete mit 15 großen und kleinen Titeln. |
Mit zwei Amtszeiten und 15 gewonnenen Titeln (darunter 2 La Liga, 2 Copa del Rey, 3 Champions League, 2 spanische Supercups, 3 europäische Supercups, 2 FIFA Klub-Weltmeisterschaften und 1 FIFA Interkontinentalpokal) ist Ancelotti der erfolgreichste Trainer in der Geschichte der Königlichen.
Das Seltsame ist: Während die meisten Trainer immer wieder Erfolgsphasen haben, vermittelt Don Carlo den Eindruck, sein Erfolg sei endlos. 26 Jahre sind seit seinem ersten Titel, dem Intertoto Cup 1999, vergangen, doch Ancelotti hat nicht aufgehört. Er ist der einzige Trainer, der alle fünf europäischen Topligen gewonnen hat – von der Premier League über La Liga bis hin zur Serie A, Bundesliga und Ligue 1. Niemand hat die C1/Champions League öfter gewonnen als er: fünf Mal.
Der Fußball verändert sich ständig. Generationen von Stars erscheinen, verschwinden und machen Platz für neue Generationen. Trends, Stile und Philosophien werden ständig erneuert. Ancelotti jedoch bleibt hartnäckig. Selbst mit 65 Jahren bleibt er stets auf dem Laufenden.
![]() |
Ancelotti und sein riesiges Vermögen von 30 Titeln, darunter Meisterschaften in 5 verschiedenen Ländern und 5 Champions Leagues. |
Ancelotti erfand nichts Neues wie Totalfußball, Tiki-Taka, Busverteidigung oder Gegenpressing. Er war auch nicht so fußballbesessen wie Arrigo Sacchi, so exzentrisch wie Pep Guardiola, so explosiv wie Jürgen Klopp oder so exzentrisch wie José Mourinho. Stattdessen trank Don Carlo gemütlich Kaffee auf dem Platz, rauchte nach jedem gewonnenen Pokal Zigarren und war stets höflich und gab auf der Pressekonferenz intelligente Antworten.
„Ich bin nicht besessen von meinem Job. Niemals. Denn ich mag Fußball wirklich, genieße ihn als Spieler und Trainer. Ich werde nicht verrückt. Ich bleibe ruhig. Egal, ob das Spiel gut oder schlecht ist, ich habe die Kontrolle. Ich mache mir keine Gedanken darüber, einen Fußballstil zu kreieren, der meinen Namen trägt. Ich verändere mich ständig“, sagte er.
Ancelottis Trainerkunst besteht aus Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, etwas, das er schon früh lernte. Zu Beginn seiner Trainerkarriere bei Parma ließ sich Ancelotti von seinem ehemaligen Trainer Arrigo Sacchi inspirieren und glaubte, dass das 4-4-2-System die Grundlage für jeden Erfolg sei. Deshalb konnten Gianfranco Zola und Hristo Stoichkov ihre Fähigkeiten in dieser Formation nicht entfalten, und auch Roberto Baggio wurde abgelehnt, weil „4-4-2 nicht die Nummer 10 erreicht“.
![]() |
Ancelotti und seine mit Stars gespickte Mailänder Mannschaft, mit der er eine goldene Ära mit acht Titeln, darunter zwei Champions League-Titel, einleitete. |
Dann erkannte Ancelotti seinen Fehler. Anstatt sich durchzusetzen, passte er fortan System und Taktik an die Qualität der Spieler und des Gegners an. Bis heute spricht man von Mailands Weihnachtsbaum-Formation der 2000er Jahre mit Andrea Pirlo auf der defensiven Spielmacherposition.
Als Ancelotti 2013 zu Real kam, sagte er, nachdem er Cristiano Ronaldo davon sprechen hörte, dass er von links beginnen und sich durch die Mitte bewegen wolle: „Das Wichtigste ist, dass man sich wohlfühlt.“ Auf dem Weg zu La Decima wechselte Real also flexibel zwischen zwei Systemen, 4-4-2 und 4-3-3.
Zurück im Bernabéu setzte Ancelotti 2021 in Abwesenheit von Ronaldo auf das 4-3-3-System. Es entstand dennoch ein starkes Team, da er seine Spieler inspirierte und die richtigen Beziehungen aufbaute, um das Beste aus ihnen herauszuholen. Genau wie in der Saison 2023/24 formierte er mit Vinicius, Rodrygo und Jude Bellingham ein neues Siegerteam.
![]() |
Mit 344 Spielen ist Ancelotti der Trainer mit den zweitmeisten Einsätzen in der Geschichte von Real, nur Miguel Munoz (595 Spiele) ist besser. |
Don Carlos Einfallsreichtum zeigte sich auch in dieser Saison, als er versuchte, Kylian Mbappé in den Kader zu integrieren. Zwar ging Real Madrid leer aus, aber ohne die Verletzungswelle oder wenn der Vorstand seinem Vorschlag gefolgt wäre, einen Rechtsverteidiger und einen Innenverteidiger zu verpflichten, wäre alles anders gelaufen.
Wie auch immer, es war vorbei. Wie immer suchte er weder nach Entschuldigungen noch nach Schuldzuweisungen. Für einen Reisenden war es einfach das Ende eines Abenteuers auf der Suche nach neuen Erfahrungen und neuen Erfolgen.
Zu dieser Zeit, obwohl noch bei Real, begann Don Carlos neues Leben. Er begann mit Neymar und Casemiro zu sprechen und besprach mit seinem Assistenzteam, um Paul Clement, Davide Ancelottis Sohn, Francesco Mauri, Mino Fulco und Simone Montanaro davon zu überzeugen, nach Brasilien zu kommen.
„Fußball ist wie das Leben ein Abenteuer, das einen Anfang und ein Ende hat“, sagte Ancelotti.
Quelle: https://tienphong.vn/carlo-ancelotti-va-cau-tra-loi-cho-su-vi-dai-post1742000.tpo
Kommentar (0)