Symbol mitten im Dschungel
Der uralte Banyanbaum steht inmitten der sanften Hügel der Gemeinde Giai Xuan im Bezirk Tan Ky, ist etwa 27 m hoch und hat eine fast 40 m breite Krone.
Das Besondere an dem Baum sind seine verschlungenen Wurzeln, die von oben herabhängen und drei große Felsen umklammern, die die Einheimischen Hon Da Troi und Hon Da Dat nennen, sowie den „riesigen“ untergetauchten Felsen darunter.

Von Weitem macht der Baum mit seinen dichten Wurzeln einen starken Eindruck. Sie sind wie stabile Pfähle tief im Boden verankert und helfen dem Baum, inmitten der Härte der Natur und des Wandels der Zeit standhaft zu bleiben.

Die Form dieses Bonsai-Baums wird von vielen Bonsai-Experten als eine perfekte Kombination der Elemente „Altertum – Technik – Schönheit“ angesehen und gilt als „einzigartig“.
Unter der Baumkrone herrscht ein kühler Raum. Die ineinander verschlungenen Äste wirken wie ein lebendiger „Phönix im Flug mit einem tanzenden Drachen“. Der Baum wächst 6,1 m über dem Boden, doch dank seines soliden Wurzelwerks trotzt er selbst nach schweren Stürmen und Tornados noch immer den Veränderungen der Natur.

Einheimische erzählten, dass sie den Baum bei ihrer Geburt hoch zwischen Himmel und Erde stehen sahen. Daher betrachten die Bewohner des Weilers Ke Mui ihn seit langem als Teil der Dorfseele und nennen ihn den „Baum der Einheit“. Niemand wagt es, Äste vom Baumstamm abzuschneiden oder zu beschädigen.
Seit der Baum im Jahr 2015 zum vietnamesischen Kulturerbe erklärt wurde, kommen viele Menschen hierher, nicht nur um seine majestätische Erscheinung zu bewundern, sondern auch um einen friedlichen, ruhigen Ort inmitten der Berge und Wälder zu finden.
Die lokale Regierung legt großen Wert auf den Erhalt dieses uralten Banyanbaums. Seit seiner Anerkennung als Kulturerbe hat der Banyanbaum zur Entstehung eines neuen lokalen öko-spirituellen Touristenziels beigetragen. Viele Besuchergruppen aus der Provinz und von außerhalb, insbesondere Bonsai- und Volkskulturliebhaber, kommen hierher, um ihn zu bewundern.
Herr Vu Ngoc Son – Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Giai Xuan, Bezirk Tan Ky
Der uralte Banyanbaum mit seiner ungewöhnlichen Form ist im Volksmund auch als „Hühnerhimbeerbaum“ bekannt – der Name leitet sich von der Tatsache ab, dass er auf Felsen wächst. Zwei Felsen liegen parallel, mit einem Abstand von etwa 30 cm in der Mitte, wodurch der oberste Felsen stabil steht. Die Wurzeln des Baumes umschließen die drei Felsen fest und bilden so eine stabile Position, die an eine „Himbeere“ mit einem stolzen „Hahn“ auf der Spitze erinnert.

Potenzial für die touristische Entwicklung
Eine der Schwierigkeiten bei der touristischen Förderung des Sanh-Baums besteht derzeit in der umständlichen Anreise. Obwohl der Sanh-Baum nur etwa 4 Kilometer vom Gemeindezentrum entfernt liegt, ist die Straße, die zum Baum führt, unbefestigt und daher in der Regenzeit schwer befahrbar.

Herr Vu Ngoc Son, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Giai Xuan, sagte, dass die Ortschaft im Jahr 2023 einen allgemeinen Plan für den Zeitraum 2020–2025 mit einer Vision bis 2035 habe. Demnach sei für den alten Banyanbaum eine Fläche von 15 Hektar geplant, einschließlich Verkehrsstraßen, Parkplätzen, Dämmen usw. Zuvor hatte bereits 2013 ein Unternehmen in den Bau des Campus investiert.
Dies ist das Ziel der Tourismusentwicklung von Tan Ky. Zusammen mit anderen natürlichen und spirituellen Touristenattraktionen in der Gegend, wie etwa der Mo-Höhle (Gemeinde Tien Ky), der Thung-Khien-Höhle (Gemeinde Dong Van, Tan Hop), der heißen Quelle, dem Khe-Sanh-Tempel und Meilenstein Nummer 0 – der Ho-Chi-Minh -Straße … können diese zu einer Reihe attraktiver Ziele verbunden werden.

Im Kontext einer nachhaltigen Tourismusentwicklung handelt es sich hier um eine „Goldmine“, in die investiert werden muss und die wirksam gefördert werden muss – damit sie nicht nur der Stolz des Volkes von Tan Ky, sondern auch ein einzigartiges Reiseziel von Nghe An ist./.
Quelle: https://baonghean.vn/cay-sanh-dang-the-co-ky-my-o-nghe-an-kiet-tac-thien-tao-10295528.html
Kommentar (0)