Ärzte führen eine Notoperation an einem Patienten durch – Foto: BVCC
Notoperation bei 2 männlichen Studenten nach starken Schmerzen im Intimbereich
Kürzlich wurden in die Abteilung für Nephrologie und Urologie des Bac Giang General Hospital zwei Fälle junger Männer eingeliefert, die eine späte Hodentorsion erlitten hatten, bei der aufgrund einer Nekrose ein Hoden entfernt werden musste.
Der erste Fall ist HTA (16 Jahre alt, wohnhaft in der Gemeinde My Thai, Bezirk Lang Giang). Nach Angaben der Familie hatte er etwa 4 Tage vor seiner Einlieferung ins Krankenhaus plötzlich starke Schmerzen im linken Hodensack.
Zuerst dachte ich, es seien ganz normale Schmerzen, und ging deshalb nicht zum Arzt. Nach einem Tag ließen die Schmerzen nicht nach, mein Hodensack schwoll an, aber ich hatte immer noch Angst und erzählte meiner Familie nichts davon. Erst als die Schmerzen stärker wurden und ich mich übergeben musste, wurde ich ins Krankenhaus gebracht.
Die Ärzte diagnostizierten bei dem Patienten eine Hodentorsion links und ordneten eine Notoperation an. Da der Hoden jedoch schwarz und nekrotisch war und nicht länger erhalten werden konnte, musste er entfernt werden, um Komplikationen wie eine Infektion und eine Beeinträchtigung des verbleibenden Hodens zu vermeiden.
Der zweite Fall ist TQT (18 Jahre alt, wohnhaft in der Gemeinde Thanh Lam, Bezirk Luc Nam). Sechs Tage vor seiner Einlieferung ins Krankenhaus litt er ebenfalls unter Schmerzen im rechten Hodensack. Die Schmerzen traten zunächst plötzlich auf, doch er dachte, sie kämen von anstrengender körperlicher Betätigung und achtete deshalb nicht darauf.
Als ich sah, dass mein Hodensack anschwoll, die Schmerzen stärker wurden und er rot wurde, zögerte ich noch, zum Arzt zu gehen, weil ich Angst vor dem empfindlichen Problem hatte. Erst als die Schmerzen unerträglich wurden, ging ich ins Krankenhaus.
Die Ärzte diagnostizierten eine Torsion des rechten Hodens und ordneten eine Notoperation an. Der Hoden war jedoch stark nekrotisch und konnte nicht mehr gerettet werden. Daher mussten die Ärzte ihn operativ entfernen.
Nach der Operation erholten sich beide Patienten gut und können bald entlassen werden. Der Verlust eines Hodens kann jedoch später die Psyche, die Fruchtbarkeit und die körperliche Gesundheit des Patienten beeinträchtigen.
Wird der Hoden frühzeitig entdreht, kann er gerettet werden. Bei einem Krankenhausaufenthalt nach 24 Stunden beträgt das Risiko einer Nekrose und einer notwendigen Entfernung jedoch bis zu 85 % – Illustratives Foto
Was ist eine Hodentorsion und warum sollte sie frühzeitig behandelt werden?
Laut Ärzten handelt es sich bei einer Hodentorsion (auch Samenstrangtorsion genannt) um eine Erkrankung, bei der sich die Hoden abnormal um den Samenstrang drehen, wodurch die Blutgefäße, die die Hoden versorgen, blockiert werden. Wird die Hodentorsion nicht rechtzeitig behandelt, kommt es zu einer Unterversorgung der Hoden, was zu Nekrose führt und deren Entfernung erforderlich macht.
Die Krankheit tritt häufig bei Kindern und Jugendlichen auf. Typische Symptome sind plötzlich auftretende, starke Schmerzen im Hodensack, die in den Bauchraum oder in die Oberschenkel ausstrahlen können und von Schweißausbrüchen begleitet werden.
Der Hodensack ist geschwollen, gerötet und schmerzhaft, und die Hoden fühlen sich höher an als normal. In manchen Fällen können Übelkeit oder Erbrechen auftreten. Darüber hinaus kann es sein, dass der Patient kein oder nur leichtes Fieber hat.
Eine Hodentorsion ist ein chirurgischer Notfall. Der optimale Zeitpunkt zur Rettung des Hodens liegt innerhalb von 4–6 Stunden nach Auftreten der Symptome. Wird der Hoden frühzeitig operativ entdreht, kann er gerettet werden. Bei einem Krankenhausaufenthalt nach 24 Stunden beträgt das Risiko einer Nekrose und Amputation jedoch bis zu 85 %.
Einer der Gründe, warum viele Patienten erst spät ins Krankenhaus kommen, ist Subjektivität oder Verlegenheit bei Problemen im Genitalbereich. Dies kann zu dem unglücklichen Verlust eines Hodens führen, was die reproduktive Gesundheit und die Lebensqualität später erheblich beeinträchtigt.
Daher empfehlen Ärzte, dass eine frühzeitige Erkennung und Behandlung der Schlüssel zum Erhalt der Hoden und zum Schutz der reproduktiven Gesundheit des Patienten ist. Wenn Symptome wie starke Hodenschmerzen, Schwellungen, Rötungen oder andere ungewöhnliche Anzeichen auftreten, sollte der Patient schnell eine medizinische Einrichtung aufsuchen, um rechtzeitig eine Notfallversorgung zu erhalten.
Quelle: https://tuoitre.vn/cham-di-vien-2-nam-sinh-cung-mat-1-ben-tinh-hoan-do-xoan-tinh-hoan-hoai-tu-20250404162320564.htm
Kommentar (0)