Im November 2025 führte das Bai Chay Krankenhaus bei der 37-jährigen Patientin D.T.H. (Station Bai Chay) erfolgreich eine laparoskopische Operation an einem riesigen Eierstocktumor (entsprechend der Größe eines fünf Monate alten Fötus) durch. Die Patientin hatte einen regelmäßigen Menstruationszyklus ohne Zyklusstörungen. Etwa drei bis vier Tage vor der Einweisung bemerkte sie einen ungewöhnlich großen Bauch und Unterleibsschmerzen. Bei der Untersuchung im Krankenhaus stellten die Ärzte eine gut abgegrenzte, nur eingeschränkt verschiebliche und druckempfindliche Raumforderung im Unterbauch auf Höhe des Bauchnabels fest. Ultraschall und Computertomographie des Abdomens zeigten eine große zystische Raumforderung im Beckenbereich mit den Maßen 12,8 x 15 cm. Nach Rücksprache mit Gynäkologen diagnostizierten die Ärzte einen großen Tumor im Beckenbereich, bei dem es sich vermutlich um eine Zyste am linken Eierstock handelte.

Dr. Nguyen Van Manh, stellvertretender Leiter der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie (Bai Chay Krankenhaus), erklärte: Große Eierstocktumoren im Beckenbereich können unoperiert zahlreiche gefährliche Komplikationen verursachen. Sie belasten den Bauchraum der Patientin und drücken auf Organe wie Blase, Enddarm, Dickdarm und Magen. Dies führt zu häufigem Harndrang, auch tagsüber, anhaltender Verstopfung und Appetitlosigkeit. Zudem können die Tumoren auf Herz und Lunge drücken und Brustschmerzen sowie Atemnot verursachen. All dies beeinträchtigt die Gesundheit und Lebensqualität der Patientin. Platzt ein großer Tumor durch einen Stoß oder ein Trauma, kann dies zu Bauchblutungen, Bauchfellentzündung und lebensbedrohlichen Infektionen führen.
Die laparoskopische Chirurgie bei großen Eierstocktumoren ist minimalinvasiv, sicher und hochwirksam. Sie hilft Patientinnen, gefährliche Komplikationen zu vermeiden, postoperative Schmerzen zu reduzieren, die Narbenbildung zu begrenzen, sich schnell zu erholen, insbesondere die Eierstöcke zu erhalten und die Fruchtbarkeit junger Patientinnen zu bewahren.
Der Erfolg dieser laparoskopischen Operation bestätigt einmal mehr die Fähigkeit des Ärzteteams und des medizinischen Personals des Krankenhauses, fortgeschrittene laparoskopische Operationstechniken gekonnt bei der Behandlung komplexer geburtshilflicher und gynäkologischer Erkrankungen wie Eierstocktumoren, Uterusmyomen usw. anzuwenden.

Um die Qualität der reproduktiven Gesundheitsversorgung zu verbessern, fördert das Bevölkerungsministerium ( Gesundheitsministerium ) die Kommunikation und konzentriert sich auf die Stärkung und Optimierung des Netzes von Diensten für reproduktive Gesundheit und Familienplanung. Der Gesundheitssektor der Provinz investiert kontinuierlich in die Modernisierung von Einrichtungen und medizinischer Ausrüstung und stellt Verhütungsmittel und lebenswichtige Medikamente bereit, um eine sichere, effektive und qualitativ hochwertige Versorgung im Bereich der reproduktiven Gesundheit und Familienplanung zu gewährleisten.
Dank umfangreicher Investitionen wurde das Netzwerk für reproduktive Gesundheitsversorgung in der Provinz von der Provinzebene bis hin zur Gemeindeebene gestärkt. Alle regionalen Krankenhäuser verfügen über Abteilungen für reproduktive Gesundheit. Die Gesundheitsstationen in den Gemeinden und Stadtteilen beschäftigen Ärzte, Pflegekräfte und Hebammen mit Spezialisierung auf Geburtshilfe und bieten geburtshilfliche Kliniken mit Basisausstattung für die Bevölkerung. In den geburtshilflichen Abteilungen der Provinz- und Basiskrankenhäuser stehen moderne Geräte für die reproduktive Gesundheitsversorgung zur Verfügung, darunter Farb- und Ultraschallgeräte sowie chirurgische Systeme zur Behandlung von Erkrankungen im Bereich der reproduktiven Gesundheit.
Einige Krankenhäuser sind in der Lage, die meisten fortschrittlichen, interdisziplinären und effektiven Techniken anzuwenden, wie beispielsweise: In-vitro-Fertilisation (IVF); Hypothermie zur Behandlung der hypoxischen Enzephalopathie (HIE); kontinuierliche Blutfiltration; extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO); Reanimation von Neugeborenen vor und nach Operationen; Behandlung und Versorgung von Frühgeborenen und extrem frühgeborenen Säuglingen ab der 25. Schwangerschaftswoche mit einem Geburtsgewicht ab 500 Gramm...
Um eine stabile Versorgung im Bereich der reproduktiven Gesundheit zu gewährleisten, werden die zuständigen Sektoren der Provinz auch in Zukunft Maßnahmen zur Sensibilisierung der Bevölkerung für das Thema reproduktive Gesundheit durchführen. Dies soll dazu beitragen, die Ziele zur Verbesserung der Gesundheit schwangerer Frauen, zur Verbesserung der reproduktiven Gesundheit von Jugendlichen und Heranwachsenden, zur weitgehenden Abschaffung unsicherer Abtreibungen und zur vollständigen Deckung des Bedarfs der Bevölkerung an Familienplanung in der aktuellen Phase zu erreichen.
Quelle: https://baoquangninh.vn/cham-soc-suc-khoe-toan-dien-cho-phu-nu-3385300.html






Kommentar (0)