Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Online-Börsenlehrer ist Tag und Nacht willkommen und verspricht, wichtige Aktien zu verkaufen und Geld zu verschenken

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ20/12/2024

Verdopplung, Verdreifachung des Aktienkurses; sicherer Gewinn, garantierter Verlust … all das sind „unglaubliche“ Versprechen im Aktienhandel. Dennoch tappen viele Anleger immer noch in die Falle dieses alten Betrugstricks.


Chào mời ngày đêm, 'thầy' chứng khoán online hứa phím cổ phiếu rồi tặng cả tiền - Ảnh 1.

Viele Menschen geben sich als Angestellte und Führungskräfte von Wertpapierfirmen aus, um Betrug zu begehen – Foto: SSI

Seien Sie vorsichtig bei Einladungen zur Teilnahme an Online-Gruppen, in denen über Aktien getratscht wird.

Während eines kurzen Nickerchens in ihrer Mittagspause wurde Nguyen Thuy (34 Jahre, Hanoi ) durch einen Anruf von einer unbekannten Nummer aufgeschreckt. Am anderen Ende der Leitung gab sich jemand als „Mitarbeiter der S Securities Company…“ aus und bot ihr Investitionen an.

In den Zalo- und Telegram-Gruppen mit Hunderten von Mitgliedern stieß Thuy auf eine Person namens Q., die sich als Online-Börsenguru ausgab. Dieser prahlte mit seinem angeblichen Fachwissen und versprach Anlegern, Aktien zu finden, deren Kurse sich verdoppeln würden, und ihre Konten zu verdoppeln oder gar zu verdreifachen.

Da Investieren Wissen erfordert, lud der vermeintliche „Lehrer“ die Gruppenmitglieder ein, sich für fortgeschrittene Finanzkurse und Gruppenaktivitäten auf Telegram anzumelden. Unmittelbar danach forderte eine Person, die sich als Assistent des „Lehrers“ Q ausgab, die Mitglieder fortwährend zur Anmeldung auf.

Der „Lehrer“ gab sogar an, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, und dieser Partner habe ihm aufgrund der jüngsten Börsenschwäche eine besondere Vergünstigung gewährt. Demnach erhalte jeder Teilnehmer ein zufällig ausgewähltes Geschenk im Wert von 200.000 bis 500.000 VND in Form von Telefongutscheinen.

Nachdem Thuy viele Informationen über die jüngsten Warnungen vor Betrug und der Nachahmung von Mitarbeitern von Wertpapierfirmen gelesen hatte, forderte sie diejenigen, die sich als „Experten“ bezeichneten, auf, ihre Zertifikate und rechtlichen Informationen über das Geschäft vorzulegen, bevor sie sich für einen Anlagekurs anmeldeten.

Doch nur wenige Minuten später wurde Thuy aus der Gruppe „ausgeschlossen“, und der Account, mit dem sie häufig Kontakt aufnahm, meldete plötzlich, dass er „nicht mehr funktioniere“. Die meisten Branchenkenner bestätigten die Volatilität des Marktes, und niemand bei den offiziellen Wertpapierfirmen wagte es, Verluste abzudecken oder Anlegern Gewinne zu „verdoppeln oder zu verdreifachen“.

Sogar viele Wertpapierfirmen bereiten aufgrund von Betrug Kopfzerbrechen. So entdeckte beispielsweise SSI Securities eine Zalo-Chatgruppe, die sich als das Unternehmen und seine Führungskräfte ausgab.

Demnach erstellte die betreffende Person ein Konto namens Nguyen Duy Hung auf der Plattform Zalo, um Kommentare und Ratschläge zu geben. Von Zalo aus navigierte die Person anschließend zu einer geschlossenen Gruppe auf der Plattform Telegram.

Viele dieser Unternehmen weisen auf ihren Webseiten immer wieder darauf hin, dass man sich vor gefälschten Telefonnummern in Acht nehmen sollte, die vorgeben, von Mitarbeitern von Wertpapierfirmen zu stammen und die Kunden zur Teilnahme an Anleger-Supportgruppen einzuladen.

Das Bewusstsein der Investoren muss geschärft werden

Rechtsanwalt Truong Thanh Duc vom Vietnam International Arbitration Center sagte, dass die derzeit starke Entwicklung des grenzüberschreitenden sozialen Netzwerks die Zunahme betrügerischer Aktivitäten begünstige.

Laut Herrn Duc enthält das vietnamesische Recht sehr strenge und detaillierte Regelungen für Aktivitäten im Inland, sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen. Anforderungen an Berufsqualifikationen, Werbevorschriften und Inhaltsmanagement werden streng kontrolliert.

Beim Wechsel zu einem ausländischen sozialen Netzwerk stellte Herr Duc jedoch fest, dass die Verwaltung deutlich schwieriger wurde. Informationen zu Investitionen in sozialen Netzwerken sind oft unstrukturiert, ungeprüft und können von jedem gepostet, beworben oder kommentiert werden.

Laut Rechtsanwalt Nguyen Thanh Ha, Vorsitzender der Anwaltskanzlei SBLAW, verstehen die Täter die Psychologie von Anlegern, die schnelle Gewinne ohne Anlagekenntnisse und -erfahrung anstreben. Anschließend betrügen sie ihre Opfer mit raffinierten Tricks, hauptsächlich im Internet, insbesondere über die Telegram-App.

„Vorfälle wie der Fall von Herrn Pips verdeutlichen die Notwendigkeit, die Aufklärungsarbeit zu intensivieren, damit die Bevölkerung versteht, dass Devisenhandel, Kryptowährungen und Goldstatus in Vietnam verboten sind und man sich daran nicht beteiligen sollte“, sagte Herr Ha. Darüber hinaus sei es auch notwendig, das Bewusstsein von Investoren zu schärfen.

Demnach können Anleger, die sich am Finanzwesen beteiligen möchten, an Börsen wie HoSE und HNX handeln, über Fonds Aktien oder Anleihen kaufen und sollten sich nicht an nicht autorisierten Anlagekanälen beteiligen, wie oben erwähnt.



Quelle: https://tuoitre.vn/chao-moi-ngay-dem-thay-chung-khoan-online-hua-phim-co-phieu-roi-tang-ca-tien-20241219213329292.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt