Kolumbianische Truppen und Ureinwohner durchkämmen weite Teile des Amazonas-Regenwalds, um vier Kinder zu finden, die nach einem Flugzeugabsturz seit 20 Tagen vermisst werden.
Am 1. Mai stürzte ein Leichtflugzeug mit sieben Personen an Bord auf dem 350 Kilometer langen Flug von Araracuara nach San José del Guaviare, einer Stadt im kolumbianischen Amazonasgebiet, ab. Wenige Minuten nach dem Start meldete der Pilot der Cessna 206 von Avianline Charter Motorprobleme.
Anschließend verschwand das Flugzeug von den Radarschirmen. Unter den Passagieren befanden sich ein Anführer der indigenen Huitoto-Gemeinde sowie eine Frau namens Magdalena Mucutui Valencia und ihre vier Kinder, die ebenfalls aus dieser Gemeinde stammten.
Am 15. und 16. Mai fanden Soldaten die Leichen des Piloten und zweier Erwachsener in der Gegend von Caqueta. Das Wrack steckte senkrecht in dichter Vegetation, der Bug war zerstört.
Kolumbianische Truppen bereiten sich auf den Vorstoß in den Amazonas-Regenwald vor, um am 19. Mai in Caqueta nach vier vermissten Kindern zu suchen. Foto: AFP
Spürhunde entdeckten später in der Nähe des Unfallorts eine Babyflasche. Außerdem fanden die Rettungskräfte Schuhe, Kleidung und ein angebissenes Stück Obst.
Die Kinder Lesly (13), Soleiny (9), Tien Noriel (4) und Cristin (11 Monate) haben vermutlich überlebt und irren im Wald umher.
Die kolumbianischen Behörden starteten die Operation Hope und setzten mehr als 100 Soldaten, drei Hubschrauber und Suchhunde ein, um ein großes Gebiet abzusuchen. Die Rettungskräfte stießen aufgrund des schwierigen Zugangs zum Gebiet und der harten Bedingungen wie starkem Regen und wilden Tieren auf große Schwierigkeiten.
Einer der drei Rettungshubschrauber war mit einem Lautsprecher ausgestattet, über den eine von der Großmutter der Kinder in der Landessprache aufgenommene Nachricht übertragen wurde. Darin hieß es, sie sollten „im Wald stehen bleiben und auf Rettung warten“. Am 17. Mai fanden Soldaten einen provisorischen Unterschlupf aus Ästen. Scharfschützenhunde fanden außerdem Scheren und Haargummis.
Der Ort des Flugzeugabsturzes im Amazonas-Regenwald, Provinz Caqueta, Kolumbien, am 19. Mai. Foto: AFP
Fidencia Valencia, der Großvater der vier Kinder, sagte, sie seien an den Dschungel gewöhnt und hätten sich möglicherweise aus Angst versteckt. „Lesly, die Älteste, ist sehr klug, sehr aktiv und einfallsreich. Soleiny und Tien Noriel können sich auch sehr gut im Dschungel zurechtfinden. Sie lieben sich sehr“, sagte Valencia.
„Wir sind Ureinwohner und haben daher viele Vorteile. Wir kennen die Verwendungsmöglichkeiten von Pflanzen, Früchten und Blättern. Das ist sehr wichtiges Wissen“, fügte er hinzu.
Valencia fragte sich jedoch, warum Kinder etwas wegwerfen würden, das „zum Überleben nützlich sein könnte“. „Scheren werden nicht nur zum Schneiden verwendet, sondern sind auch Waffen“, sagte er.
Die Informationen über die Suche waren am 17. Mai gemischt. Der kolumbianische Präsident erklärte damals, die Behörden hätten vier Kinder gefunden. Einen Tag später widerrief er diese Aussage und erklärte, das Militär und die indigenen Gemeinschaften würden ihre unermüdliche Suche fortsetzen, um die Informationen zu liefern, auf die das Land wartete.
Die kolumbianische Armee entsandte am 19. Mai 50 weitere Soldaten, um die Suchaktion zu intensivieren. Auch indigene Völker mit Erfahrung im Amazonas-Dschungel beteiligten sich an der Operation. Der jüngste Fund war ein Fußabdruck im Schlamm, vermutlich der eines der Kinder.
Eine weitere Bedrohung stellen bewaffnete Drogenbanden dar, die durch den Dschungel ziehen. „In dieser Gegend gibt es keine Dörfer, nicht einmal die Ureinwohner kennen die Gegend gut“, sagte Valencia.
Er glaubt, dass seine vier Enkel noch am Leben sind und betonte, dass die Suchmannschaft nicht aufgeben dürfe. „Die Kinder sind schon lange im Wald, aber mit der Unterstützung und den Gebeten aller werden wir sie finden können“, sagte er.
Duc Trung (Laut AFP, Seite 12 )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)