Extrakte aus Nepenthes mirabilis können das Wachstum von Gebärmutterhals- und Dickdarmkrebszelllinien wirksam hemmen.
Potenzieller „Kandidat“ in der Medizin
Die Kannenpflanze Nepenthes ist eine Raubpflanze aus der Familie der Nepenthaceae, die häufig in Sumpf- oder Küstengebieten in Südostasien vorkommt, darunter auch auf der Insel Phu Quoc, wo das Forschungsteam Proben für das Projekt gesammelt hat.
Diese Pflanze ist in der traditionellen Medizin seit langem für ihre kühlenden, entzündungshemmenden und harntreibenden Eigenschaften bekannt. Dies ist jedoch das erste Mal, dass der Extrakt aus der gefüllten Kannenpflanze umfassend auf seine krebshemmenden Eigenschaften auf zellulärer Ebene untersucht wurde.
Die Autorengruppe unter der Leitung von MSc. Nguyen Quoc Chau Thanh, Fakultät für Naturwissenschaften , Universität Can Tho, testete Methanolextrakt aus dieser Pflanze an menschlichen Krebszelllinien, darunter Gebärmutterhalskrebs (HeLa, C-33A), Leberkrebs (HepG2), Dickdarmkrebs (HT-29), und bewertete die Sicherheit an der normalen Zelllinie HEK293 (menschliche embryonale Niere).
Die Ergebnisse zeigten, dass der Extrakt aus der gefüllten Kannenpflanze HeLa- und HT-29-Krebszellen wirksam hemmen kann. Konkret erreichte der Extrakt nach 24-stündiger Behandlung einen IC50-Wert (Konzentration, die 50 % der Zellen hemmt) von 151,35 µg/ml mit einem Selektivitätsindex SI = 1,86. Nach 48 Stunden betrug der IC50-Wert 158,49 µg/ml, SI = 1,26. Bei der HT-29-Zelllinie erreichte der IC50-Wert nach 48-stündiger Behandlung 141,25 µg/ml, SI = 1,41. Ein SI-Index größer als 1 weist auf eine gute Selektivität des Extrakts für Krebszellen im Vergleich zu gesunden Zellen hin.
Bemerkenswert ist, dass die Toxizität des Extrakts auf die normale Zelllinie HEK293 recht gering ist (IC50 = 199,53 µg/ml nach 48 Stunden). Dies zeigt, dass der Extrakt gesunden Zellen keinen signifikanten Schaden zufügt – eine sehr wichtige Voraussetzung, wenn wir ihn in Zukunft als Medikament zur Krebsbehandlung einsetzen wollen.
Das Forschungsteam verglich die Wirksamkeit auch mit einigen anderen Heilkräutern wie Jasminrinde (Pinellia ternata) und zeigte, dass der Extrakt der gefüllten Kannenpflanze eine gleichwertige oder bessere Sicherheit und Wirksamkeit aufweist.
Das Forschungsteam beschränkte sich nicht nur auf die Prüfung der Wirksamkeit auf Krebszellen, sondern identifizierte auch qualitativ und quantitativ die wichtigsten biologischen Wirkstoffe im Extrakt, um die Beziehung zwischen chemischer Zusammensetzung und pharmakologischen Wirkungen zu untersuchen.
Die Analyseergebnisse zeigten, dass die gefüllte Kannenpflanze sehr hohe Konzentrationen biologisch aktiver Verbindungen enthält, insbesondere Polyphenole und Flavonoide – zwei Stoffgruppen, die eine wichtige Rolle bei der Antioxidation und Krebsbekämpfung spielen.
Der Gesamtpolyphenolgehalt des Extrakts erreichte 538,20 mgGAE/g, während der Flavonoidgehalt 367,08 mgQE/g betrug. Diese Werte liegen deutlich über denen vieler bekannter krebshemmender Pflanzen wie Grünem Tee (TPC ~321 mgGAE/g; TFC ~127 mgQE/g) oder Granatapfelschalen (TPC ~356 mgGAE/g; TFC ~37 mgQE/g). Dies zeigt das große Potenzial der Kannenpflanze im Bereich der pharmazeutischen Präparation.
Ausrichtung der Krebsmedikamentenentwicklung
Laut MSc. Nguyen Quoc Chau Thanh wurde nachgewiesen, dass Polyphenole und Flavonoide den programmierten Zelltod (Apoptose) fördern, die DNA-Replikation hemmen, die Bildung neuer Blutgefäße zur Ernährung von Krebszellen verhindern und die Metastasierung begrenzen.
Daher ist die Entdeckung einer einheimischen Pflanzenquelle mit einem hohen Gehalt dieser Wirkstoffe, wie etwa der Kannenpflanze, nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht von besonderer Bedeutung, sondern eröffnet auch Möglichkeiten für die Entwicklung von Produkten aus den natürlichen Ressourcen Vietnams.
Darüber hinaus können auch andere im Extrakt identifizierte chemische Komponenten wie organische Säuren, Tannine, Saponine und Triterpenoide synergistisch zum Antikrebsmechanismus beitragen. Diese Vielfalt an bioaktiven Verbindungen stärkt die Grundlage für die Erwartung einer allgemeinen therapeutischen Wirkung bei der Anwendung auf lebende Organismen.
Obwohl die aktuellen Tests noch auf zellulärer Ebene (in vitro) durchgeführt werden, legen die ersten Ergebnisse der Studie den Grundstein für einen vielversprechenden Ansatz zur Entwicklung pflanzlicher Krebsmedikamente. Die Verwendung einheimischer Heilkräuter trägt nicht nur zur Senkung der Forschungs- und Produktionskosten bei, sondern trägt auch dazu bei, die reichen biologischen Ressourcen Vietnams zu nutzen.
Um den Extrakt der Doppelblütigen Kannenpflanze jedoch in der Praxis anwenden zu können, sind weitere Forschungsschritte erforderlich, darunter akute und chronische Toxizitätstests an Tieren, die Untersuchung des molekularen Wirkungsmechanismus, die Bestimmung der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik sowie klinische Studien am Menschen. Dies ist ein langer Weg, der Investitionen und die Koordination zwischen Forschungs-, Medizin- und Pharmaabteilungen erfordert.
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Krebserkrankungen, die in Vietnam und weltweit die häufigste Todesursache darstellen, ist die Entdeckung und Entwicklung neuer Behandlungsmethoden, insbesondere aus natürlichen Quellen, eine wichtige Strategie. Extrakte aus der Kannenpflanze könnten einer der aussichtsreichsten Kandidaten im Rennen um eine wirksame Krebsbehandlungslösung sein, die wenig toxisch ist und für den vietnamesischen Körperbau geeignet ist.
giaoducthoidai.vn
Quelle: https://baolaocai.vn/chiet-xuat-tu-cay-nap-am-hoa-doi-giup-dieu-tri-ung-thu-post650169.html
Kommentar (0)