Viele Unternehmen prognostizieren, dass, wenn die Managementagentur weiterhin keinen Einfluss auf den Stabilisierungsfonds ausübt, Benzinpreise Heute Nachmittag (6. November) dürfte der Benzinpreis um 100–150 VND/Liter sinken, der Dieselpreis hingegen um weniger als 100 VND/Liter. Für Heizöl wird ein deutlicherer Rückgang um etwa 270 VND/kg prognostiziert.
Das auf maschinellem Lernen basierende Benzinpreisprognosemodell des Vietnam Petroleum Institute (VPI) zeigt auch, dass die Benzinpreise im Einzelhandel in der kommenden Anpassungsperiode stabil bleiben oder im Vergleich zur vorherigen Anpassungsperiode nur geringfügig um 0,1 % sinken werden, sofern das Ministerium für Finanzen und Industrie und Handel den Stabilisierungsfonds nicht einrichtet oder verwendet.
Konkret prognostiziert VPI, dass der Einzelhandelspreis für E5 RON92-Benzin stabil bleibt oder nur geringfügig um 0,1 % auf 19.740 VND/Liter sinkt, während der Preis für RON95-Benzin leicht um 0,1 % auf 20.455 VND/Liter fallen dürfte. Die Preise für Heizöl könnten um 2,2 % auf 14.308 VND/kg sinken, während die Preise für Kerosin und Diesel um 0,5 % auf 19.366 VND/Liter bzw. 19.296 VND/Liter steigen könnten.
Wenn die Prognosen zutreffen, werden die Benzinpreise nach dem starken Anstieg der letzten Woche wieder sinken.

Am Nachmittag des 30. Oktober stieg der Preis für Benzin der Oktanzahl E5 (RON92) um 710 VND/Liter auf maximal 19.760 VND/Liter. Der Preis für Benzin der Oktanzahl RON95 erhöhte sich um 762 VND/Liter auf maximal 20.488 VND/Liter. Der Preis für Dieselkraftstoff stieg um 1.318 VND/Liter auf maximal 19.203 VND/Liter. Der Preis für Kerosin erhöhte sich um 1.156 VND/Liter auf maximal 19.271 VND/Liter und der Preis für Heizöl stieg um 541 VND/kg auf maximal 14.639 VND/kg.
Seit Jahresbeginn ist der Preis für Benzin der Oktanzahl RON95 25 Mal gestiegen und 20 Mal gesunken. Der Dieselpreis ist 23 Mal gestiegen, 21 Mal gesunken und einmal unverändert geblieben.
Die weltweiten Ölpreise sinken weiter.
Am Morgen des 6. November lag der WTI-Ölpreis bei 59,60 USD/Barrel, ein Rückgang um 0,96 USD/Barrel, während der US-Brent-Ölpreis bei 66,54 USD/Barrel lag, ein Rückgang um 0,90 USD/Barrel.
Ölpreise Die weltweiten Aktienkurse gaben heute weiter nach, da Überangebot, ein starker US-Dollar und schwache Produktionsdaten den Markt belasteten.
Die Ölpreise folgten am selben Tag dem Rückgang an den Aktienmärkten, da sich die veränderte Risikostimmung in den letzten Handelssitzungen zu einem dominanten Faktor entwickelt hat, sagte UBS-Analyst Giovanni Staunovo.
Unterdessen haben schwache Wirtschaftsdaten und ein stärkerer US-Dollar die Ölpreise gedämpft, obwohl der Markt laut Tamas Varga von PVM durch einen Rückgang der US-Lagerbestände an raffinierten Produkten etwas Unterstützung erfahren hat. Chinas Produktionsaktivität schrumpfte im Oktober den siebten Monat in Folge, während die US-Produktion ebenfalls den achten Monat in Folge einen Rückgang verzeichnete.
Der Dollar-Index, der die Stärke der US-Währung gegenüber dem Euro, dem Pfund und anderen wichtigen Währungen misst, stieg auf ein Dreimonatshoch. Begünstigt wurde dies durch Meinungsverschiedenheiten innerhalb der US-Notenbank Federal Reserve, die die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember verringerten.
Zuvor wurden die Ölpreise durch Daten gestützt, die einen deutlichen Rückgang der US-Kraftstoffvorräte belegten. Laut den am 4. November vom American Petroleum Institute (API) veröffentlichten Daten stiegen die US-Rohölvorräte in der Woche bis zum 31. Oktober um 6,52 Millionen Barrel, während die Benzin- und Destillatvorräte um 5,65 Millionen bzw. 2,46 Millionen Barrel sanken.
Auf der Angebotsseite hat der russische Schwarzmeerhafen Tuapse die Treibstoffexporte ausgesetzt, während seine Raffinerie nach ukrainischen Drohnenangriffen am Sonntag gezwungen war, die Verarbeitung von Rohöl einzustellen.
Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und ihre Partner, bekannt als OPEC+, einigten sich am Sonntag darauf, die Produktion im Dezember um 137.000 Barrel pro Tag zu erhöhen, beschlossen aber gleichzeitig, weitere Produktionssteigerungen im ersten Quartal 2026 auszusetzen.
Quelle: https://baolangson.vn/chieu-nay-gia-xang-dau-trong-nuoc-co-the-cung-giam-5064089.html






Kommentar (0)