Am 24. Juni 2023 wird in Wolgograd ein Plakat mit der Werbung für die Wagner-Truppen entfernt. Foto: Sputnik
Der Kreml teilte mit, dass die russische Regierung die strafrechtlichen Ermittlungen gegen den Chef der Wagner-Gruppe eingestellt habe und ihm die Ausreise aus Russland gestattet werde.
Kremlsprecher Dmitri Peskow bestätigte zudem, dass die am Aufstand beteiligten Wagner-Kämpfer aufgrund ihrer Leistungen an der Front im Ukraine-Konflikt nicht verfolgt würden.
Unterdessen dürfen diejenigen, die sich der Meuterei verweigerten, und andere Einheiten, die ebenfalls zu Wagner gehören, weiterhin Verträge mit dem russischen Verteidigungsministerium unterzeichnen.
Am selben Tag bestätigte Wagner-Chef Prigoschin, dass die Truppe Rostow am Don verlassen und zu ihrem Stützpunkt zurückkehren würde.
Nach Angaben der belarussischen Presseagentur war es Präsident Alexander Lukaschenko, der mit dem Anführer der Wagner-Truppe verhandelte. Die Gespräche wurden vom russischen Präsidenten Putin koordiniert, bevor ein Konsens erzielt wurde.
Der Kreml-Sprecher bestritt außerdem die Möglichkeit, dass der jüngste Vorfall Auswirkungen auf die spezielle Militäroperation in der Ukraine haben könnte. Herr Peskow dankte Präsident Lukaschenko außerdem für seine Vermittlerrolle bei der Beilegung des Aufstands.
Am selben Tag berichtete die Nachrichtenagentur TASS, dass alle zuvor auf Autobahnen in Russland verhängten Beschränkungen aufgehoben worden seien.
Zuvor hatte das russische Verteidigungsministerium Herrn Prigoschin vorgeworfen, über ein Video in den sozialen Medien falsche Informationen verbreitet zu haben. Darin behauptete er, die russische Armee habe eine Basis der Wagner-Militanten angegriffen. Anschließend kündigte er an, nach Moskau zu marschieren und zu fordern, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Der russische Präsident Wladimir Putin hielt später eine im Fernsehen übertragene Rede, in der er die Bestrafung von Verrat androhte und zur nationalen Einheit aufrief.
Quelle: VNA/Tin Tuc Newspaper
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)