Außerordentlicher Professor Li Junkai, stellvertretender Dekan der Abteilung für mehrsprachige Bildung am Institut für Südhemisphärenstudien der Universität Tianjin (China), gibt VNA-Reportern in Peking ein Interview. (Foto: Cong Tuyen/VNA)
Am 1. Juli fusionierte Vietnam 63 Provinzen und zentral verwaltete Städte zu 34 Provinzen und Städten und begann mit der Einführung eines zweistufigen lokalen Verwaltungssystems.
Chinesische Wissenschaftler beurteilen dieses Modell und sind davon überzeugt, dass die umfassenden Reformen Vietnams mittel- und langfristig Vorteile bringen werden.
In einem Interview mit einem VNA-Reporter in Peking sagte Associate Professor Ly Tuan Khai, stellvertretender Leiter der Abteilung für mehrsprachige Bildung am Institut für Studien der südlichen Hemisphäre der Universität Tianjin (China), dass die durch Verfassungsänderungen geförderte Zusammenlegung von Provinzen und Städten und die landesweite Abschaffung der Bezirksebenen in Vietnam eine Strukturreform sei, die sowohl die Modernisierung der Verwaltung als auch die Kostenkontrolle berücksichtige.
Dies trägt dazu bei, zuvor verstreute finanzielle, personelle und Genehmigungsressourcen bei mächtigeren Provinzregierungen zu zentralisieren und über digitale Regierungsplattformen öffentliche Dienste auf Bezirksebene direkt in die Gemeinden und Bezirke zu bringen, mit dem Ziel, sowohl eine Online- als auch eine Offline-Integration ohne Trennung zu erreichen.
Der außerordentliche Professor Ly Tuan Khai verwies auf das Beispiel der „Kürzung“ der Verwaltungschirurgie in Vietnam, das den Ideen der regionalen Zusammenschlüsse und der Stärkung der regionalen Macht in Frankreich in den letzten Jahren ähnelt. Gleichzeitig spiegele es die gleiche Praxis wie in China wider, „Bezirke abzuschaffen, um Regionen zu gründen, Gemeinden und Städte zusammenzulegen“. Vietnam habe jedoch das gesamte Regierungssystem auf Bezirksebene abgeschafft und „regionale Repräsentanzen“ eingerichtet, wodurch nicht nur der Anschein eines Verwaltungsvakuums vermieden werde, sondern auch der Konsens und die starke Entschlossenheit der höchsten Ebene zu politischen Reformen demonstriert werde.
Bei der Bewertung der Auswirkungen umfassender Reformen auf die künftige Entwicklung Vietnams bekräftigte Professor Ly Tuan Khai, dass die fusionierten Provinzen und Städte künftig stärker und umfassender aufgestellt sein werden und Finanz- und Investitionsentscheidungen zentraler umgesetzt werden können. Dies werde Vietnam dabei helfen, mehr Ressourcen in die Infrastruktur, die soziale Sicherheit und die digitale Wirtschaft zu investieren, anstatt durch die Aktivitäten staatlicher Behörden „ausgehöhlt“ zu werden.
Was die industrielle Struktur betrifft, wird der Zusammenschluss von Provinzen und Städten in Nord- und Zentralvietnam dazu beitragen, die Planung von Seehäfen, Eisenbahnen und Industriegebieten zu vereinheitlichen und die Anbindung an den Südwesten Chinas und die Nachbarländer auf der indochinesischen Halbinsel zu verbessern.
Wenn auf der Ebene des öffentlichen Dienstes die Regierungsplattform „Eine Provinz, eine Cloud“ reibungslos funktioniert, können Daten wie Bürgerausweise, Krankenversicherungen, Grundbücher usw. zwischen den Provinzen ausgetauscht werden, wodurch der Verwaltungsprozess für die Menschen verkürzt wird.
Chinesische Wissenschaftler behaupten, dass Vietnams energische Reformen mittel- und langfristig ähnliche Vorteile bringen werden, solange die unterstützende Politik im Allgemeinen aufrechterhalten wird. Dies reiche aus der wirtschaftlichen Entwicklung, die durch die Annexion französischer Regionen erreicht wurde, und der wirtschaftlichen Vitalität der Städte, die durch die Umwandlung chinesischer Landkreise in Zonen entstanden ist.
Hinsichtlich der zukünftigen Entwicklungsaussichten Vietnams sagte Associate Professor Ly Tuan Khai, dass Vietnam in den letzten Jahren eine starke Wachstumsdynamik in den Bereichen Exportfertigung, digitale Industrie und grüne Energie gezeigt habe.
Wenn diese Verwaltungsvereinfachung erfolgreich umgesetzt wird, wird sie dazu beitragen, die institutionellen Transaktionskosten zu senken, ein klareres Investitionsanziehungsfenster für in- und ausländisches Kapital in den Provinzen zu schaffen und ein günstigeres institutionelles Umfeld für die Partner der südlichen Hemisphäre zu schaffen, um mit Vietnam in den Bereichen neue Energien, intelligente Landwirtschaft und digitale Häfen zusammenzuarbeiten.
Laut Herrn Ly Tuan Khai muss Vietnam bei der Umsetzung von Reformen den Stimmen und Wünschen der Bevölkerung voll und ganz Gehör schenken, die Entwicklungsmöglichkeiten von Großstädten, Gemeinden und Bezirken ausbalancieren, lokale Identitäten wie in Frankreich in regionale Strategien integrieren und die Kluft zwischen Stadt und Land durch eine „digitale Regierung“ wie in China verringern.
Auf diese Weise kann Vietnam nicht nur seine schnelle Wachstumsdynamik konsolidieren, sondern es wird auch erwartet, dass es ein Governance-Modell bereitstellt, das die „Reduzierung struktureller Belastungen und die Sicherstellung der Digitalisierung“ für Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen kombiniert, und eine wichtigere Rolle bei der Gesamtentwicklung der Entwicklungsländer spielt./.
(Vietnam News Agency/Vietnam+)
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/chinh-quyen-dia-phuong-2-cap-nhung-loi-ich-trung-va-dai-han-doi-voi-viet-nam-post1048317.vnp
Kommentar (0)