Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neue Richtlinien für Dorfvorsteher und Nachbarschaftsführer

Die Regierung erließ im Jahr 2025 den Beschluss 759/QD-TTg, in dem betont wurde, dass zunächst die Anzahl der Mitarbeiter, Beamten und öffentlichen Angestellten auf Bezirksebene und die Anzahl der Mitarbeiter, Beamten und öffentlichen Angestellten auf Gemeindeebene, die vor der Regelung vorhanden waren, den neuen Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene (nach der Regelung) zugewiesen werden soll.

Báo Tuyên QuangBáo Tuyên Quang09/09/2025

Szene eines Treffens einer Anwohnergruppe im Stadtteil Tu Liem in Hanoi. (Foto: PV)

Szene eines Treffens einer Anwohnergruppe im Stadtteil Tu Liem in Hanoi . (Foto: PV)

Dementsprechend wird die Gehaltsabrechnung überprüft und optimiert, gleichzeitig werden die Kader, Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes auf Gemeindeebene umstrukturiert und die Qualität verbessert, um den Aufgabenanforderungen gerecht zu werden. Innerhalb von fünf Jahren soll sichergestellt werden, dass die Gehaltsabrechnung im Wesentlichen den Vorschriften entspricht.

Die Regierung regelt auch die Beendigung des Einsatzes von Teilzeitbeschäftigten auf Gemeindeebene; sie beauftragt die lokalen Behörden, Teilzeitbeschäftigte auf Gemeindeebene, die die Anforderungen der Aufgaben erfüllen, für die Arbeit in Dörfern und Wohngruppen zu prüfen und einzusetzen; und sie setzt eine Entlassungspolitik für Teilzeitbeschäftigte auf Gemeindeebene um, denen keine Arbeit gemäß den Vorschriften zugewiesen wird.

Auf Grundlage der Bevölkerungsgröße, der Fläche und des sozioökonomischen Entwicklungsstands der Gemeindeverwaltungseinheiten legt die Regierung die Gesamtanzahl der Mitarbeiter der Kommunalverwaltung auf Gemeindeebene fest (voraussichtlich durchschnittlich 32 Mitarbeiter pro Gemeinde). Die Provinzregierung ist daraufhin befugt, die Mitarbeiterzahl der Kommunalverwaltung in jeder Gemeindeverwaltungseinheit ihres Gebiets entsprechend den praktischen Erfordernissen festzulegen.

Gemäß den neuen Bestimmungen können auch Teilzeitbeschäftigte in Dörfern und Wohngruppen ab dem 1. Juli 2025 an der obligatorischen Sozialversicherung teilnehmen. Gleichzeitig legen die Bestimmungen klar fest, dass Teilzeitbeschäftigte in Dörfern und Wohngruppen mit höchstens drei Positionen (einschließlich Parteisekretär, Dorf- oder Wohngruppenleiter, Leiter des Frontarbeitsausschusses) Anspruch auf monatliche Zulagen haben.

Soweit das Gesetz etwas anderes vorsieht, gelten die Bestimmungen dieses Gesetzes. Es wird empfohlen, das Amt des Parteisekretärs sowie das Amt des Dorfvorstehers, des Wohngruppenleiters oder des Leiters des Dorf- oder Wohngruppen-Arbeitsausschusses zu bekleiden. Diese Personen erhalten monatliche Zulagen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Dementsprechend genießen Dorfvorsteher bei Teilnahme an der obligatorischen Sozialversicherung folgende Leistungen: Kranken-, Mutterschafts-, Alters-, Todesfall-, Arbeitsunfall- und Berufskrankheitsversicherung gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über Arbeitssicherheit und Hygiene 2015.

Für Dörfer mit 350 Haushalten oder mehr; Wohngebiete mit 500 Haushalten oder mehr; Dörfer und Wohngebiete, die zu wichtigen Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene mit komplizierten Sicherheits- und Ordnungsfragen gemäß den Beschlüssen der zuständigen Behörden gehören; Dörfer und Wohngebiete, die zu Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene in Grenz- und Inselgebieten gehören, wird der Zulagenfonds auf das 6,0-fache des Grundgehalts bemessen.

Wird ein Dorf mit 350 oder mehr Haushalten aufgrund der Einrichtung einer städtischen Verwaltungseinheit auf Gemeindeebene in eine Wohnsiedlung umgewandelt, so bleibt der Zulagenfonds bei dem 6,0-Fachen des Grundgehalts.

Für Dörfer und Wohngruppen, die nicht den oben genannten Bestimmungen unterliegen, wird der Zulagenfonds mit dem 4,5-Fachen des Grundgehalts bemessen.

Wenn ein Teilzeitbeschäftigter auf Gemeinde-, Dorf- oder Wohngruppenebene gleichzeitig die Aufgaben eines anderen Teilzeitbeschäftigten auf Gemeinde-, Dorf- oder Wohngruppenebene wahrnimmt, erhält er eine zusätzliche Zulage in Höhe von 100 % der für die zusätzliche Tätigkeit vorgesehenen Zulage.

Die konkreten Leistungen für jede Position hängen jedoch von Folgendem ab: dem Zulagenfonds, der vom Zentralhaushalt jedem Dorf und jeder Wohngruppe zugewiesen wird; der Budgetquelle für die Gehaltsreform; und der spezifischen Situation jedes Dorfes.

Dadurch legt das Volkskomitee dem Provinzvolksrat einen Vorschlag zur Festlegung der Höhe der Zulagen für alle nicht-akademischen Positionen auf Dorfebene vor, einschließlich der Positionen des Dorfvorstehers und des Leiters von Wohngruppen.

Laut nhandan.vn

Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/xa-hoi/202509/chinh-sach-moi-cho-truong-thon-to-truong-dan-pho-29b0e16/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt