Filme schauen macht mich so glücklich „STÖHNT im Dunkeln“
Der in Saigon geborene und aufgewachsene Journalist Luu Dinh Trieu erinnert sich an die Kinos der 1970er Jahre: „Als Kind lebte ich in Bien Hoa, Dong Nai, und ging oft in viele Kinos, um mir „Tiger“ anzusehen, die Wiederaufführungen von Filmen aus Saigoner Kinos zeigten. 1973, mit 18 Jahren, ging ich nach Saigon, um Jura zu studieren. Damals wurde die Welt des Kinos und der reformierten Oper offiziell zu einer unvergesslichen Erinnerung für mich. Ich weiß nicht, ob es an den Tigern in Bien Hoa lag, die ich in meiner Jugend gesehen habe, aber je älter ich wurde, desto süchtiger wurde ich nach Filmen. Saigon ist ein sehr fruchtbares Land für Filme aus dem ganzen Land. Es gibt über 60 Kinos aller Art. Es gibt große Kinos, kleine Kinos, normale Kinos, Kinos mit Einzelvorstellungen, viele neue Kinos, aber auch Kinos, die sich auf die Vorführung alter Filme spezialisiert haben. Es gibt viele Kinos in viele Orte, aber ich wähle nur das Kino in der Nähe meiner Schule und mit billigen Tickets.
Plakat des Films Be Bang (Ein halbes Leben aus Puder und Duft) mit der schönen Schauspielerin Kim Cuong im Jahr 1961
Sammler Vu Hai
Anfangs schaute ich oft im Le Loi Theater in der Nähe des Ben-Thanh-Marktes (Le-Thanh-Ton-Straße, heute Khong-Ten-Teestube) zu. Die Stammgäste waren Studenten. Dieses Kino zeigte alte Filme, aber alle waren gut, und die Eintrittskarten waren sehr günstig. Gelegentlich schleppte ich mich auch zum Long Phung Theater in der Gia Long Straße (heute Ly Tu Trong Straße; das Long Phung Theater ist heute der Hauptsitz des Opera Art Theaters, ist aber verlassen – PV). Hier liefen oft indische Filme, genau die Art von Filmen, die ich in meiner Jugend gesehen hatte. Nachdem ich eine Weile in kleinen Kinos Filme gesehen hatte, entdeckte ich ein großes Kino, das damals zu den modernsten in Südostasien gehörte: Rex. Es war darauf spezialisiert, französische und amerikanische Filme zu sehr günstigen Preisen in den frühen Morgenstunden zu zeigen. Als ich das erste Mal das Rex betrat, war ich etwas überwältigt von der 150 Quadratmeter großen Leinwand. Gezeigt wurden 70-mm-Filme mit einem Projektorsystem, das es nur im Rex gab. Zurückgelehnt in einem weich gepolsterten Stuhl, vertiefte ich mich in Louis de Funès, ein beliebter Schauspieler des französischen Kinos der 1960er und 1970er Jahre. Obwohl er einen Polizeichef spielte, strahlte jede seiner Bewegungen und Worte Humor aus und brachte mich ständig zum Lachen. „Während ich den Film sah und den Stereoton hörte, stöhnte ich vor Freude (ein Wort, das die Schriftstellerin Duyen Anh vor 1975 oft in ihren Werken verwendete – PV)“, sagte die Journalistin Luu Dinh Trieu.
Plakat des Films Storm of 1938, gezeigt im Saigon Casino Kino
Sammler Huynh Minh Hiep
„Danach habe ich mir oft Filme im eleganten und luxuriösen Ambiente von Rex angesehen. Ein Film, den ich hier gesehen habe und der in mir den Wunsch weckte, eine Freundin wie im Film zu finden, war ‚Love Story‘. Der Film hat nicht nur mich gefesselt, sondern auch bei vielen Generationen von Zuschauern einen tiefen Eindruck hinterlassen, weil die Liebesgeschichte im Film so berührend war. Ganz zu schweigen von einem unsterblichen Soundtrack und einem Satz, den viele meiner erfahrenen Freunde für wahr halten: Liebe bedeutet, sich nie entschuldigen zu müssen“, erzählte er.
Das Long Phung Theater befindet sich noch immer in der Ly Tu Trong Street mit dem Schild „Hat Boi Theater“, ist aber geschlossen.
Theaterbesitzer verdienen viel Geld
Viele vietnamesische Filmstudios, Kinobesitzer und Kinos machten vor 1975 ebenfalls ein Vermögen, indem sie exklusive Filme aus aller Welt kauften oder vietnamesische Filme für die Kinoveröffentlichung produzierten, wie etwa Tran Quoc Binh Film Studio, My Van Film Studio, An-Pha und Group of Tre... Wie etwa der berühmte Film der berühmten Schauspielerin Kim Cuong, der „die Kinos füllte“, Half a Life of Fragrance im Jahr 1961 (An-Pha Film Studio). Oder Filme mit Schauspielern, deren Namen Einnahmen „garantierten“, wie etwa Thanh Nga, Tham Thuy Hang, Tran Quang, Hung Cuong, Chanh Tin, Bach Tuyet..., wurden in allen Kinos immer bevorzugt gezeigt und sorgten immer für Chaos auf dem „Schwarzmarkt für Eintrittskarten“.
Filmplakat Dragon Tiger and Heroes Association , Eden Cinema Saigon, 1973
Sammler Huynh Minh Hiep
„Man darf den Film Tran Phong Ba nicht unerwähnt lassen, der als einer der ersten vietnamesischen Filme gilt und mit sechs vietnamesischen Schauspielern aufwartet. Der Film wurde 1937 in Hongkong gedreht und 1938 im Casino De Sai Gon-Theater gezeigt (später umbenannt in Vinh Quang-Theater, heute Liberty Hotel in der Pasteur Street, Distrikt 1). Erst Anfang Juli 1938 (einen Monat nach Tran Phong Ba) wurde der Film Canh Dong Ma von der Nam Trung Hoa Company veröffentlicht. Obwohl er etwas besser war als Tran Phong Ba , kritisierten Publikum und Presse die Schwächen des Films“, sagte der Sammler Huynh Minh Hiep.
Filmplakat im Kino Casino Saigon gezeigt
Sammler Huynh Minh Hiep
Normalerweise eröffnen Kinos mit einer Reihe von Vorpremieren für den Film der nächsten Woche, um Werbung zu machen. Manche Kinos eröffnen mit Auftritten aufstrebender Sänger oder Varieté- und Zaubergruppen. Mitten in der Vorstellung gibt es eine Pause, in der die Leute nach draußen gehen können, um die kühle Luft zu genießen, Wasser zu trinken, Eis oder Zuckerrohr zu essen … (denn die beliebten Kinos haben keine Klimaanlage, sondern nur Deckenventilatoren in den oberen Stockwerken).
Der Schriftsteller Ngo Ke Tuu schloss: „Das Kinogeschäft in Saigon war vor 1975 eine lukrative Branche. Viele Branchenkenner sagten, ein Kinobesitzer, der sieben Jahre lang gut im Geschäft war, hätte genug Geld, um ein neues Kino zu bauen.“ (Fortsetzung folgt)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)