Inländischer Goldpreis
Schwankungen des Goldpreises im Inland
Weltweite Goldpreisschwankungen
Die Goldpreise weltweit blieben trotz des Rückgangs des US-Dollars unverändert. Um 18:30 Uhr lag der US-Dollar-Index, der die Kursbewegungen des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, bei 103,685 Punkten (minus 0,53 %).
Gold ist in dieser Zeit aufgrund der geopolitischen Spannungen in einigen Regionen der Welt, die sich weiterhin zuspitzen, nach wie vor ein sicherer Hafen und wird von vielen Anlegern bevorzugt.
Trotz einer Seitwärtsbewegung zum Wochenschluss verzeichneten die weltweiten Goldpreise dennoch ihren stärksten wöchentlichen Anstieg der letzten vier Wochen. Der Preisanstieg wurde durch zunehmende Spekulationen begünstigt, dass die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) ihre geldpolitische Straffungskampagne abgeschlossen hat.
Die jüngste wöchentliche Goldumfrage von Kitco News zeigt, dass Privatanleger für die kommende Woche weiterhin stark optimistisch sind, die meisten Analysten jedoch ihre Einschätzung der kurzfristigen Aussichten für Gold neutralisiert haben.
Diese Woche nahmen zwölf Wall-Street-Analysten an der Kitco News Gold-Umfrage teil. Wie in der Vorwoche prognostizierten drei Experten (25 %) einen Anstieg des Goldpreises in der kommenden Woche. Nur ein Experte (8 %) sagte einen Rückgang voraus. 67 % der Befragten waren hinsichtlich der Goldpreisentwicklung in der kommenden Woche neutral eingestellt.
Unterdessen gaben Investoren 595 Stimmen in den Online-Umfragen von Kitco ab. Die Marktteilnehmer waren noch optimistischer als in der Umfrage der Vorwoche.
394 Privatanleger (66 Prozent) erwarten für nächste Woche einen steigenden Goldpreis. Weitere 125 (21 Prozent) rechnen mit fallenden Preisen. 76 Befragte (13 Prozent) beurteilen die kurzfristigen Aussichten für das Edelmetall neutral.
Adrian Day, Vorsitzender von Adrian Day Asset Management, erwartet für die kommende Woche kaum Veränderungen beim Goldpreis: „Nach der jüngsten Rallye reagiert Gold anfällig auf negative Nachrichten. Die Fed und andere Zentralbanken werden ihre Geldpolitik früher oder später lockern, bevor die Inflation eingedämmt ist“, sagte er.
Daniel Pavilonis, Senior Commodity Broker bei RJO Futures, kommentierte unterdessen, dass Gold eine längere Konsolidierungsphase durchlaufen werde, da die Käufe aufgrund geopolitischer Risiken nachgelassen hätten.
„Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir keine weiteren Zinserhöhungen sehen werden. Möglicherweise sehen wir im Mai nächsten Jahres einige Zinssenkungen, aber ich bezweifle, dass das passieren wird“, sagte Pavilonis.
Quelle


![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)
![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)








































































Kommentar (0)