Zu den häufigsten Krankheiten, die in dieser Zeit auftreten, gehören: saisonale Grippe, Halsschmerzen, Bronchitis, Lungenentzündung sowie Erkrankungen der Haut, Augen, Ohren, Nase und des Rachens. Darüber hinaus können Infektionskrankheiten wie Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Dengue-Fieber und Windpocken, die zwar häufig im Sommer auftreten, in der kalten Jahreszeit sporadisch ausbrechen, wenn auf Hygiene und eine gute Umgebung nicht geachtet wird. Bei älteren Menschen sind die Widerstandskraft und das Immunsystem geschwächt, sodass sie bei kaltem Wetter sehr anfällig für Bakterien, Viren usw. sind.
Ab diesem Zeitpunkt ändert sich das Wetter im Norden unregelmäßig, der Nordostmonsun beginnt sich mit trockenem Wetter zu verbinden. Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht ist auch die Ursache für Schlaganfälle, Schlaganfall und Herzinfarkt bei älteren Menschen, insbesondere bei Menschen mit Grunderkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes, hohem Cholesterinspiegel usw.
Den Aufzeichnungen medizinischer Einrichtungen in der Provinz Quang Ninh zufolge ist die Zahl der Kinder, die zur Untersuchung und Behandlung in die Krankenhäuser kommen, gestiegen. Zu den häufigsten Krankheiten zählen nach wie vor Atemwegserkrankungen, Grippe und Verdauungskrankheiten. In einigen medizinischen Einrichtungen sind auch Denguefieber, Keuchhusten und Masern wieder aufgetreten.
Im Bai Chay Krankenhaus ist in der aktuellen Übergangszeit zwischen Herbst und Winter ein deutlicher Anstieg der Zahl der Kinder zu verzeichnen, die an Atemwegs-, Verdauungs- und Lungenentzündungserkrankungen leiden. Die Kinderabteilung empfängt durchschnittlich mehr als 10 stationäre Patienten pro Tag, hauptsächlich Kinder unter 5 Jahren. Darüber hinaus werden in der Kinderklinik des Krankenhauses täglich etwa 50 bis 60 Kinder wegen Halsschmerzen, Virusfieber, Husten, Grippe usw. untersucht.
Dr. Nguyen Thi Nhu Trang von der Abteilung für Pädiatrie des Bai Chay Krankenhauses erklärte: „Die Zahl der Atemwegserkrankungen bei Kindern ist aufgrund der Wetterschwankungen derzeit am höchsten. Viele Kinder werden mit anhaltendem Husten, hohem Fieber, pfeifender Atmung und Atemnot ins Krankenhaus eingeliefert. In vielen Fällen zeigen sich Anzeichen einer Ateminsuffizienz, die eine intensive Behandlung erfordert. Manche Kleinkinder leiden auch an Verdauungsbeschwerden wie Durchfall und Erbrechen, was die Behandlung komplizierter und langwieriger macht. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Abwehrkräfte der Kinder noch schwach sind und sie sehr anfällig für Wetter- und Umweltschwankungen sowie Kreuzinfektionen in der Gesellschaft sind.“
Im Allgemeinen Provinzkrankenhaus steigt die Zahl der Patienten, die wegen Atemwegserkrankungen zur Untersuchung und stationären Behandlung kommen, insbesondere bei älteren Menschen und Kindern. Magister Dr. Phan Thanh Nghia, Leiter der Abteilung für Atemwegs- und Berufskrankheiten am Allgemeinen Provinzkrankenhaus, sagte: „Die Zahl der Patienten, die in den letzten zwei Wochen wegen Lungenentzündung, Bronchitis, Asthma bronchiale usw. ins Krankenhaus eingeliefert wurden, ist im Vergleich zu Anfang September tendenziell um 10 % gestiegen. Insbesondere bei älteren Menschen verläuft die Krankheit aufgrund von Grunderkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Diabetes oft schwerer. Einige Fälle kommen mit Atembeschwerden oder Atemversagen ins Krankenhaus und benötigen eine Sauerstoffintervention oder eine Intensivbehandlung.“
Um Krankheiten während des Jahreszeitenwechsels proaktiv vorzubeugen, müssen die Menschen ernsthaft Maßnahmen ergreifen, um für ihre eigene Gesundheit und die ihrer Familienmitglieder zu sorgen und sie zu schützen.
Da das Immunsystem älterer Menschen mit zunehmendem Alter schwächer wird und sie häufig an chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung leiden, ist das Risiko, an Atemwegsinfektionen zu erkranken oder diese zu verschlimmern, sehr hoch. Ältere Menschen müssen sich daher warm halten, insbesondere im Nacken-, Brust- und Gliedmaßenbereich. Sie sollten kalten Wind und kaltes Wasser meiden und das Ausgehen am frühen Morgen oder Abend, wenn die Temperaturen sinken, einschränken.
Kinder, insbesondere Kinder unter 5 Jahren, deren Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist, sind bei plötzlichen Wetterumschwüngen anfällig für Krankheiten. Eltern und Betreuer sollten darauf achten, dass ihre Kinder warm bleiben, insbesondere in den frühen Morgenstunden und in der Nacht, und ihnen sofort die Kleidung wechseln, wenn sie schwitzen, um eine Erkältung zu vermeiden.
Waschen Sie Ihrem Kind außerdem regelmäßig die Hände mit Seife, insbesondere vor dem Essen und nach dem Toilettengang. Vermeiden Sie es, Ihr Kind an überfüllte Orte mitzunehmen, wenn eine Atemwegserkrankung ausbricht. Wenn Ihr Kind Symptome wie starken Husten, hohes Fieber, Erbrechen, schnelle Atmung, Keuchen usw. zeigt, bringen Sie es frühzeitig zur Untersuchung und Behandlung in eine medizinische Einrichtung.
Kaufen Sie keine Medikamente, insbesondere keine Antibiotika für Kinder, die Sie zu Hause ohne ärztliches Rezept einnehmen müssen. Lassen Sie Ihre Kinder alle im Rahmen des erweiterten Impfprogramms und empfohlene Impfungen zur Vorbeugung von Krankheiten wie saisonaler Grippe, Pneumokokken, Masern, Keuchhusten usw. impfen.
Quelle: https://baoquangninh.vn/chu-dong-phong-tranh-benh-giao-mua-thu-dong-3378005.html
Kommentar (0)