Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

EU-Präsident besucht Indien: Der Wendepunkt ist da

Der Sonderbesuch des Präsidenten der Europäischen Kommission (EK) am 27. und 28. Februar spiegelt den Wunsch wider, die Beziehungen zu Indien auszubauen, einem Land, das in der Weltpolitik eine immer wichtigere Rolle spielt.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế28/02/2025


Aufbruch ins neue Jahrzehnt

Dies ist der erste Besuch der EU-Kommissare, nachdem das Gremium Ende letzten Monats neue Mitglieder für die Amtszeit 2024–2029 aufgenommen hat. Gleichzeitig betonte das indische Außenministerium , dass 2025 das erste Jahr des dritten Jahrzehnts seit der Gründung der strategischen Partnerschaft zwischen der EU und Indien (2004) sei.

Die Delegation der Europäischen Kommission wird am zweiten Ministertreffen des Handels- und Technologierats (TTC) zwischen der EU und Indien in Neu-Delhi sowie an einer Sondersitzung unter dem gemeinsamen Vorsitz der Staats- und Regierungschefs beider Seiten teilnehmen.

EU-Präsidentin Ursula von der Leyen begründete ihren Indienbesuch wie folgt: „In einer Zeit harten geostrategischen Wettbewerbs steht Europa für Offenheit, Zusammenarbeit und Engagement. Wir sind bereit, die Beziehungen zu einem unserer treuesten Freunde und Verbündeten – Indien – zu vertiefen. Wir sind gleichgesinnte Partner. Deshalb besucht die EU-Delegation zunächst Indien.“

Für die Regierungschefin ist das Land am Ganges jedoch keine Unbekannte – dies ist ihr dritter Besuch hier, nach einem bilateralen Besuch im April 2022 und der Teilnahme am G20- Gipfel im September 2023.

„Der Besuch hat einen hohen symbolischen Wert und zeigt, wie wichtig diese Beziehungen für die EU sind. Wir sehen uns als Partner und positive Kräfte. Die Welt braucht solche positiven, stabilisierenden Kräfte gerade jetzt“, sagte Hervé Delphin, Botschafter der EU-Delegation in Indien.

Er sagte, dass EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der indische Premierminister Narendra Modi sowie hochrangige Beamte beider Seiten daran arbeiten werden, das Potenzial auszuloten und nach Möglichkeiten zu suchen, die bilateralen Beziehungen auf ein neues Niveau zu heben. Dabei werde man zunächst die strategische Agenda EU-Indien umsetzen, die Ursula von der Leyen vor Kurzem angekündigt hatte, und zwar im Hinblick auf die dritte Verhandlungsrunde über ein bilaterales Freihandelsabkommen und den für dieses Jahr geplanten Gipfel.

Während die strategische Partnerschaft beider Seiten nun in das dritte Jahrzehnt geht, wird der Besuch der EG-Delegation laut dem indischen Außenministerium „den Weg für eine weitere Stärkung der bilateralen Beziehungen auf der Grundlage wachsender gemeinsamer Interessen ebnen“.

Viel Gesprächsstoff

Was sind also diese gemeinsamen Vorteile?

Zunächst einmal wurde der oben genannte TTC-Mechanismus gerade erst von der EU mit den USA und Indien etabliert. Laut dem Institut für Ostasiatische Studien (ISAS) der Nationaluniversität Singapur hat dieser Mechanismus jedoch keine nennenswerten Fortschritte erzielt. Vor diesem Hintergrund bietet das bevorstehende TTC-Treffen der EU die Gelegenheit, die Bedeutung Indiens als führenden Partner zu bekräftigen und die Umsetzung des TTC voranzutreiben.

Sebastiano Toffaletti, Generalsekretär der Koalition für digitale kleine und mittlere Unternehmen, sagte, Europas digitale Infrastrukturinitiative „EuroStack“ könne vom indischen „IndiaStack“ profitieren, insbesondere durch die Erweiterung des Zugangs zu Finanzdienstleistungen und zur digitalen Gesellschaft. Dies könne der EU helfen, ihre Abhängigkeit von externen Technologieanbietern zu verringern und ein nachhaltigeres digitales Ökosystem aufzubauen.

Zum Inhalt der Diskussion sagte Frau von der Leyen, dass beide Seiten Themen wie die Förderung des Handels, die wirtschaftliche Sicherheit, die Belastbarkeit der Lieferketten, die Ausarbeitung einer gemeinsamen Technologieagenda und die Verbesserung der Sicherheits- und Verteidigungskooperation ansprechen könnten.

„Wenn Sie saubere Technologien modernisieren und die digitale Infrastruktur ausbauen wollen, ist Europa bereit, sich zu beteiligen“, sagte der Regierungschef. Der Indian Express (Indien) zitierte unterdessen Quellen, denen zufolge künstliche Intelligenz (KI) und Technologiekooperationen wahrscheinlich Gegenstand von Gesprächen sein werden. Dies knüpft an die Inhalte des AI Action Summit in Paris im vergangenen Monat an, an dem sowohl Herr Modi als auch Frau von der Leyen teilnahmen.

Neben der Zusammenarbeit gibt es jedoch noch viele heikle Fragen zwischen beiden Seiten. Eine davon ist Indiens Haltung zum Russland-Ukraine-Konflikt. Am 24. Februar enthielt sich Neu-Delhi bei der Abstimmung über zwei Resolutionen, die ein Ende des Konflikts forderten und einen umfassenden Frieden sowie die Souveränität und territoriale Integrität Kiews unterstützten. Die EU setzte zudem vier indische Unternehmen auf ihre Liste von Unternehmen und Personen, die aufgrund ihrer Geschäftsbeziehungen mit Russland im Rahmen der jüngsten Sanktionsrunde gegen Moskau am 24. Februar mit Sanktionen belegt wurden.

Auf dieser Grundlage könnte Herr Modi diese Inhalte in seinem Gespräch mit Frau von der Leyen ansprechen, Indiens Haltung zu den Beziehungen zu Russland und dem aktuellen Konflikt klarstellen und gleichzeitig die EU davon überzeugen, die Unternehmen Indiens von der Sanktionsliste zu streichen. Laut The Indian Express wird die US-Politik unter Präsident Donald Trump, die China-Geschichte, auch im Austausch zwischen der EU und Indien eine Rolle spielen.

Im aktuellen Kontext dürfen Meinungsverschiedenheiten die Entwicklung der Beziehungen zwischen der EU und Indien jedoch nicht behindern. Der Russland-Ukraine-Konflikt ist weiterhin heiß, der neue Druck der USA, das nicht entspannte Verhältnis zu China und viele weitere Variablen erfordern von beiden Seiten eine Vertiefung der Beziehungen, eine Ausweitung der Zusammenarbeit, um koexistieren und in einer unbeständigen Welt tatsächlich eine positive, stabilisierende Kraft sein zu können. Der Besuch der EU-Delegation in Indien könnte einen Wendepunkt in diesen Bemühungen darstellen.


Quelle: https://baoquocte.vn/chu-tich-ec-tham-an-do-buoc-ngoat-la-day-305858.html




Etikett: EUIndien

Kommentar (0)

No data
No data
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt