Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Präsident Vo Van Thuong schlug vor, dass Österreich der ODA für Vietnam Priorität einräumen sollte.

VnExpressVnExpress25/07/2023

Präsident Vo Van Thuong schlug in Gesprächen mit Präsident Van der Bellen vor, dass Österreich eine günstigere Kreditpolitik verfolgen und der ODA für Vietnam Priorität einräumen sollte.

Bei Gesprächen mit dem österreichischen Präsidenten Alexander Van der Bellen in Wien bekräftigte Präsident Vo Van Thuong heute, dass Vietnam der Zusammenarbeit mit Österreich, einem vertrauten Freund Vietnams in der Europäischen Union (EU), stets Bedeutung beimesse und diese verstärken wolle, heißt es in einer Erklärung des Außenministeriums .

Der Präsident ist überzeugt, dass der Besuch neue Impulse für die künftige Förderung der Beziehungen zwischen Vietnam und Österreich geben wird. Präsident Alexander Van der Bellen bekräftigte, dass Vietnam ein wichtiger Partner bei der Umsetzung der österreichischen Außenpolitik im Asien- Pazifik- Raum sei.

Präsident Vo Van Thuong schlug vor, dass Österreich Vietnam auf die Prioritätenliste der öffentlichen Entwicklungshilfe (ODA) setzen und eine günstigere Kreditvergabepolitik verfolgen sollte, insbesondere für Projekte in den Bereichen Gesundheit, Umwelt, Berufsausbildung, Brandschutz und -bekämpfung sowie Rettung.

Präsident Vo Van Thuong und der österreichische Präsident Van der Bellen hielten nach Gesprächen am 24. Juli in Wien eine Pressekonferenz ab. Foto: VNA

Präsident Vo Van Thuong und der österreichische Präsident Van der Bellen hielten nach Gesprächen am 24. Juli in Wien eine Pressekonferenz ab. Foto: VNA

Der Präsident forderte Österreich außerdem auf, die Verfahren zur Ratifizierung des Investitionsschutzabkommens zwischen Vietnam und der EU (EVIPA) bald abzuschließen, um gleichberechtigte und für beide Seiten vorteilhafte Investitionsbeziehungen zwischen beiden Seiten zu ermöglichen. Außerdem forderte er die Europäische Kommission auf, die gelbe Karte für vietnamesische Meeresfrüchte aus der IUU-Fischerei bald aufzuheben und so günstige Bedingungen für Vietnams Export dieser Produkte in die EU zu schaffen.

Bundespräsident Van der Bellen begrüßte die Gespräche beider Seiten über Vorzugskredite der österreichischen Regierung, um so bald nachhaltige Projekte der Entwicklungszusammenarbeit umsetzen zu können. Der österreichische Präsident betonte, dass Vietnam der größte Partner seines Landes in Südostasien sei und hoffte, dass beide Seiten der Verbesserung der bilateralen Handelsbilanz Aufmerksamkeit schenken würden.

Die beiden Staatschefs bekräftigten die Bedeutung von Frieden, Stabilität, Sicherheit und Freiheit der Schifffahrt im Ostmeer und unterstützten das Völkerrecht und das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UNCLOS) von 1982.

Im Anschluss an die Gespräche waren Präsident Vo Van Thuong und der österreichische Bundespräsident Zeugen der Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding zwischen dem vietnamesischen und dem österreichischen Außenministerium.

Präsident Vo Van Thuong und der österreichische Präsident Van der Bellen hielten nach Gesprächen am 24. Juli in Wien eine Pressekonferenz ab. Foto: VNA

Präsident Vo Van Thuong und der österreichische Präsident Van der Bellen hielten nach Gesprächen am 24. Juli in Wien eine Pressekonferenz ab. Foto: VNA

Österreich war 1972 eines der ersten Länder Europas, das diplomatische Beziehungen zu Vietnam aufnahm. Im vergangenen Jahr feierten Vietnam und Österreich den 50. Jahrestag ihrer Beziehungen.

Nach Angaben des Ministeriums für Planung und Investitionen lag Österreich im Mai 2023 mit 41 Projekten im Wert von 148 Millionen US-Dollar auf Platz 44 von 143 Ländern und Gebieten, die in Vietnam investierten. In Österreich leben rund 6.000 Vietnamesen.

Bei den österreichischen ODA-Krediten handelt es sich um Exportkredite mit mittleren Vorzugszinssätzen. Österreich verpflichtet sich zu einem nicht rückzahlbaren Anteil an den von ihm geförderten Projekten von mindestens 35 % gemäß den OECD-Regeln. Bei Projekten muss der Anteil österreichischer Waren und Dienstleistungen mindestens 50 % betragen.

Laut Außenministerium eignen sich ODA-Kredite der österreichischen Regierung für Projekte, die den Import moderner, hochwertiger Ausrüstung und Technologie erfordern. Mit österreichischen Förderkrediten werden Projekte in Bereichen wie Schienenverkehr, medizinische Ausstattung, Brandschutz und Berufsausbildung umgesetzt. Österreichische ODA-Projekte können relativ rasch umgesetzt werden, da die Lieferanten bereits in der Projektvorbereitungsphase identifiziert werden.

Österreich und Vietnam unterzeichneten 2015 ein Rahmenabkommen über finanzielle Zusammenarbeit, das bis August 2023 verlängert wurde. Demnach verpflichtete sich die österreichische Regierung, der vietnamesischen Regierung während der Laufzeit des Abkommens von August 2019 bis August 2023 einen Vorzugsbetrag von insgesamt 100 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen.

Im Juni 2021 unterzeichnete das Finanzministerium im Namen der vietnamesischen Regierung einen Darlehensvertrag mit der UniCredit Bank in Höhe von 12 Millionen Euro für das Investitionsprojekt für medizinische Ausrüstung für das Allgemeine Krankenhaus der Provinz Vinh Long.

Zuvor hatte die österreichische Regierung Mittel für Investitionen in medizinische Ausrüstung für das Cho Ray Krankenhaus, das Quang Tri Krankenhaus und das Brandschutz- und Brandbekämpfungszentrum des Ministeriums für öffentliche Sicherheit bereitgestellt.

Präsident Vo Van Thuong und seine Frau trafen sich vor den Gesprächen am 24. Juli kurz mit dem österreichischen Präsidenten Alexander Van der Bellen und seiner Frau. Foto: VNA

Präsident Vo Van Thuong und seine Frau trafen sich vor ihren Gesprächen am 24. Juli kurz mit dem österreichischen Präsidenten Alexander Van der Bellen und seiner Frau. Foto: VNA

Vnexpress.net

Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt