Nach drei Spielen in der Gruppenphase des südostasiatischen U23-Turniers 2025 hat sich die indonesische U23-Mannschaft als Tabellenführer der Gruppe A das Ticket für das Halbfinale gesichert – ein würdiger Erfolg angesichts der gründlichen Vorbereitung, des starken Kaders und des Heimvorteils. Trotz der Spitzenposition und der beeindruckenden Siege bleiben jedoch große Fragen hinsichtlich der Angriffsstärke und der Abschlussqualität offensiv bestehen – Faktoren, die der Präsident des indonesischen Fußballverbands (PSSI), Erick Thohir, klar als „nicht optimal“ bezeichnete.
Im Eröffnungsspiel schlug die Mannschaft von Trainer Gerald Vanenburg Brunei mit 8:0 und sorgte für einen wahren Torregen. Dieser Sieg ließ Experten jedoch vorsichtig werden, da der Gegner zu schwach war und die Anzahl der vergebenen Chancen fast so hoch war wie die Anzahl der Torschüsse der indonesischen Spieler. Gegen besser organisierte Gegner wie die Philippinen und Malaysia wurden die Schwächen von Trainer Vanenburgs Team in Angriff und Abschluss sofort deutlich.
Der Präsident der PSSI sagte, dass die indonesischen U23-Spieler beim Abschluss nicht effektiv seien.
FOTO: PSSI
Im Spiel gegen die Philippinen – eine disziplinierte, aber nicht allzu starke Mannschaft – erzielte Indonesiens U23 trotz Ballbesitz und ständigem Druck nur ein Tor. Im letzten Gruppenspiel trennten sich die indonesischen Teams 0:0 von Malaysia. Obwohl sie den Ball doppelt so stark kontrollierten wie der Gegner, konnten sie kein Tor erzielen. Die mangelnde Präzision in den Schlusszügen, die Ungeduld beim Abschluss sowie die Abhängigkeit von wenigen Einzelspielern in der Angriffsreihe sind Punkte, die den Fans des Teams vom Archipel ein unsicheres Gefühl geben.
„Die Abschlussfähigkeit indonesischer Spieler ist nicht wirklich gut“
PSSI-Präsident Erick Thohir, der die Entwicklung des Teams aufmerksam verfolgt hat, äußerte sich freimütig: „Ich denke, der Spielstil des Teams nimmt langsam Gestalt an. Allerdings ist die Abschlussqualität nicht wirklich gut. Es gab einige Abschlusschancen, aber ich denke, unsere Stürmer Jens Raven und Caraka Hokky haben sie nicht genutzt.“
Dinh Bac ist fit genug, um gegen die U23-Mannschaft Kambodschas zu spielen. Wird Trainer Kim sein „kostbares Juwel“ für das Halbfinale aufsparen?
Unter Vanenburg verfolgt Indonesiens U23 einen modernen Spielstil mit Ballkontrolle und schnellen Umschaltmomenten. Doch vorne zeigten sich die Stürmer Jens Raven – ein eingebürgerter Spieler aus den Niederlanden – und Caraka, ein erfahrener Stürmer aus der Jugend von Hokky, nicht in guter Form. Jens Raven hat nach sechs Toren gegen Brunei U23 noch keine weiteren Treffer erzielt. Hokky hingegen ist nach drei Spielen still.
Der eingebürgerte Stürmer niederländischer Herkunft Jens Raven erzielte 6 Tore gegen die schwache U23-Mannschaft Brunei, blieb jedoch in den beiden Spielen gegen stärkere Gegner wie die Philippinen und Malaysia stumm.
FOTO: NGUYEN KHANG
Herr Thohir betonte jedoch auch, dass die Mannschaft in Schlüsselspielen weiterhin auf die beiden Stürmer setzen werde: „Wir werden Jens und Hokky auch im Halbfinale eine Chance geben. Sie müssen in entscheidenden Spielen wie dem Halbfinale und dem Finale ihr Können unter Beweis stellen.“
Positiv ist, dass die Mannschaft einen klar definierten Spielstil hat: stark, schnell und mit klaren taktischen Ideen. Doch in den K.o.-Runden, wo Fehler oder vergebene Chancen teuer werden können, muss Indonesiens U23-Nationalmannschaft Druck machen … und gleichzeitig Tore erzielen. Effizienz, die im modernen Fußball stets oberste Priorität hat, wird der Maßstab für die Meisterschaftsambitionen der Heimmannschaft sein.
Das bevorstehende Halbfinalspiel wird ein echter Test für den Spielstil und die Abschlussfähigkeit der indonesischen U23-Mannschaft sein.
Quelle: https://thanhnien.vn/chu-tich-pssi-len-tieng-canh-bao-u23-indonesia-doi-mat-bai-toan-kho-nao-185250722141315279.htm
Kommentar (0)