Bis zum Jahr 2025 will Stanley Brothers Securities mit einem Zielumsatz von 80 Milliarden VND und einem Nachsteuergewinn von 15 Milliarden VND keine Verluste erleiden.
Bis zum Jahr 2025 will Stanley Brothers Securities mit einem Zielumsatz von 80 Milliarden VND und einem Nachsteuergewinn von 15 Milliarden VND keine Verluste erleiden.
Die Stanley Brothers Securities Joint Stock Company (SBSI, Code VUA) hat gerade die Dokumente für die Jahreshauptversammlung 2025 bekannt gegeben, mit dem Ziel, in diesem Jahr einen Gewinn zu erzielen.
Stanley Brothers verzeichnete 2023 und 2024 zwei aufeinanderfolgende Jahre mit Verlusten. Im Jahr 2023 verlor das Unternehmen 64,5 Milliarden VND und im Jahr 2024 weitere 28,6 Milliarden VND. Laut SBSI schwankte der Finanzmarkt im Jahr 2024 mit vielen Risiken, sodass die Geschäftsergebnisse des Unternehmens nicht den Erwartungen und Plänen der Hauptversammlung entsprachen. Der Betriebsumsatz des Unternehmens belief sich 2024 auf 20,2 Milliarden VND und erreichte damit 25,25 % des Umsatzplans. Der Nachsteuergewinn des Unternehmens betrug -28,6 Milliarden VND.
Bezüglich der spezifischen Geschäftsaktivitäten im Jahr 2024 teilte SBSI mit, dass die Einnahmen aus dem Wertpapierhandel im Jahr 2024 im Maklergeschäft 3 Milliarden VND erreichten, was einem Rückgang von 45 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Der Umsatz ging aufgrund der Marktsituation, die die Stimmung der Anleger beeinflusste, stark zurück, was zu einem starken Rückgang der Nachfrage nach Dienstleistungen des Unternehmens führte.
Im Rahmen seiner Investmentbanking-Aktivitäten entwickelt das Unternehmen eine Vielzahl von Beratungsleistungen für sein bestehendes Kundensystem und arbeitet gleichzeitig mit potenziellen Kunden zusammen. Der Umsatz aus Investmentbanking-Aktivitäten (einschließlich Finanzberatung, Emissionsgeschäft und Emissionsagentur) erreichte im Jahr 2024 0,3 Milliarden VND, ein Rückgang von 71 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023.
Im Hinblick auf Investitionstätigkeiten (Eigenhandel) erreichten die Einnahmen des Unternehmens aus dem Wertpapierhandel 14,4 Milliarden VND, was einem Anstieg von 50 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Bis 2025 plant SBSI, Verluste zu vermeiden und strebt im Jahr 2025 einen Betriebsumsatz von 80 Milliarden VND und einen Nachsteuergewinn von 15 Milliarden VND an.
SBSIs Geschäftsplan 2025. |
Der Vorstand von SBSI ist überzeugt, dass 2025 weiterhin ein herausforderndes Jahr sein wird, gleichzeitig aber auch eine Chance für das Unternehmen bietet, Innovationen voranzutreiben und sich weiterzuentwickeln. In diesem Jahr wird das Unternehmen seine Geschäftsaktivitäten fördern, Vorzugsrichtlinien entwickeln, Kunden gewinnen, die Produktqualität verbessern, mehr zielgruppengerechte Produkte entwickeln, ein Kundennetzwerksystem aufbauen und entwickeln, Prozesse optimieren und Technologie im Kundensupport-Management einsetzen.
Darüber hinaus sucht das Unternehmen nach sicheren Investitionsmöglichkeiten und erweitert seinen Investitionsumfang. Es verbessert die Managementkapazität und gewährleistet Sicherheit und Compliance im Betrieb. Darüber hinaus setzt das Unternehmen die Governance-Regeln ordnungsgemäß und gesetzeskonform um und informiert die Aktionäre transparent und öffentlich.
Gemäß dem Entwurf der Kongressdokumente hat der Vorstand des Unternehmens einen Vorschlag zur Genehmigung des Investitionsplans vorgelegt. Konkret sollen nicht mehr als 70 % des Eigenkapitals in Aktien, Kapitaleinlagen und Geschäftsprojekte investiert werden, davon nicht mehr als 20 % des Eigenkapitals in nicht börsennotierte Aktien, Kapitaleinlagen und Geschäftsprojekte.
Investitionen in Unternehmensanleihen dürfen 70 % des Eigenkapitals nicht übersteigen. Investitionen in Unternehmensanleihen, bei denen ein Zahlungsausfall aufgetreten ist (gemäß der Einschätzung der SBSI, unabhängig davon, ob der Zahlungsausfall erklärt wurde oder nicht), dürfen nicht getätigt werden. Investitionen dürfen 20 % der gesamten ausstehenden Aktien eines börsennotierten Unternehmens nicht übersteigen. Investitionen dürfen 15 % der gesamten ausstehenden Aktien eines nicht börsennotierten Unternehmens nicht übersteigen. Investitionen dürfen 15 % des Eigenkapitals einer Organisation oder eines Geschäftsprojekts nicht übersteigen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/chung-khoan-stanley-brothers-len-ke-hoach-thoat-lo-d251035.html
Kommentar (0)