Laut The Guardian soll im kommenden August in Kenias Hauptstadt Nairobi das größte Schulspeisungsprogramm Afrikas gestartet werden, um den Hunger im Land zu bekämpfen.
Die zehn neuen Küchen, die derzeit im Bau sind, werden täglich 400.000 Mittagessen für Kinder in Nairobis 225 Grundschulen und Kindertagesstätten bereitstellen. Die 8,6 Millionen Dollar teure Initiative ist eine Partnerschaft zwischen der Regierung Nairobis und Food4Education, einer kenianischen Non-Profit-Organisation, die in der Hauptstadt Nairobi bereits 150.000 Grundschulkinder mit Essen versorgt.
Kenias Präsident William Ruto spricht mit Schülern beim Start eines Schulspeisungsprogramms in Nairobi. Foto: The Star |
Laut Save the Children leiden 26 % der Kinder in Kenia aufgrund von Unterernährung an Wachstumsverzögerungen. Der Mangel an Nahrung beeinträchtigt ihre schulischen Leistungen erheblich. Anlässlich des Starts des Schulspeisungsprogramms sagte der kenianische Präsident William Ruto: „Wir werden die erfolgreiche Umsetzung des Schulspeisungsprogramms sehr bewusst und konzentriert vorantreiben. Es ist traurig, dass Kinder aufgrund von Nahrungsmittelmangel hungrig zur Schule gehen.“ Ruto wies darauf hin, dass die Regierung außerdem 5 Milliarden Kenia-Schilling (36 Millionen US-Dollar) für den Ausbau des nationalen Speisungsprogramms bereitgestellt hat. Dadurch erhöht sich die Zahl der Kinder, die im Rahmen des Programms Nahrung erhalten, von 1,6 Millionen auf 4 Millionen.
Food4Education-Gründerin Wawira Njiru erklärte, dass sich durch die Partnerschaft mit der Stadtverwaltung Nairobi die Zahl der Kinder, denen täglich ein Mittagessen serviert wird, auf 400.000 erhöhen werde. Mit weiteren Partnern, die sich dem Programm anschließen, soll die Zahl bis Ende 2024 auf 500.000 steigen. Food4Education wurde 2012 als provisorische Küche gegründet. Ein Koch wurde eingestellt und das Mittagessen für 25 Kinder der Ruiru-Grundschule zubereitet. Njiru sagte, sie habe sich entschieden, Schülern aus armen ländlichen Haushalten und informellen Siedlungen ein nahrhaftes Mittagessen anzubieten, nachdem sie in Ruiru, einem Vorort von Nairobi, Armut und Ungleichheit unter ihren Klassenkameraden erlebt habe.
DUONG NGUYEN
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)