Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nationales Zielprogramm 1719 in Kien Giang

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế24/12/2023

Nach drei Jahren der Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur sozioökonomischen Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten für den Zeitraum 2021-2030, Phase I von 2021-2025 (Nationales Zielprogramm 1719), hat die Provinz Kien Giang auf die Wünsche der Bevölkerung reagiert und das Gesicht der ethnischen Minderheitengebiete schrittweise verändert.
Cuộc sống người dân ấp Thạnh Trung xã Thạnh Hưng (huyện Giồng Riềng) bây giờ phát triển hơn trước rất nhiều, đường giao thông nông thôn gần như phủ khắp từ sự đóng góp của người dân. (Ảnh: Phương Nghi)
Das Leben der Menschen im Weiler Thanh Trung, Gemeinde Thanh Hung (Bezirk Giong Rieng), hat sich dank des Engagements der Bevölkerung deutlich verbessert. Fast überall gibt es ländliche Straßen. (Foto: Phuong Nghi)

Politik wird Realität

Go Quao (Provinz Kien Giang) ist ein ländlicher Bezirk mit einem hohen Anteil an ethnischen Minderheiten (34,6 %). In jüngster Zeit hat Go Quao der Umsetzung von Maßnahmen für ethnische Minderheiten besondere Aufmerksamkeit gewidmet und so dazu beigetragen, die Zahl armer Haushalte schrittweise zu reduzieren, die Zahl wohlhabender Haushalte zu erhöhen und die materielle und spirituellen Lebensbedingungen der ethnischen Minderheiten zu verbessern.

In Dinh Hoa (Bezirk Go Quao), einer Gemeinde mit über 65 % Khmer-Bevölkerung, hat sich das ländliche Erscheinungsbild dank Brücken und Betonstraßen, die Weiler und Gemeinden verbinden und den Verkehr der Bevölkerung erleichtern, dramatisch verändert. Dank des Projekts „Beleuchtung der Landstraßen“ werden die Dörfer und Weiler nachts elektrisch beleuchtet.

Herr Danh Coi, ein angesehenes Mitglied der Gemeinde, sagte in Hoa Hon, einem Weiler der Gemeinde Dinh Hoa: „Das Erscheinungsbild des Minderheitengebiets in der Gemeinde Dinh Hoa hat sich deutlich verändert, insbesondere im Hinblick auf die ländliche Infrastruktur. Viele befestigte Straßen wurden gebaut, die Weiler und Dörfer miteinander verbinden und mit dem Auto erreichbar sind. Dadurch können die Menschen leichter reisen, und Waren unterliegen nicht mehr dem Preisdruck wie früher. Die Straßen sind frei, und überall sind strohgedeckte Häuser entstanden.“

„Die meisten Khmer in der Gemeinde Dinh Hoa haben die Armut überwunden und streben danach, auf ehrliche Weise zu Wohlstand zu gelangen. Partei und Staat haben uns in der Vergangenheit dabei unterstützt, die Armut zu überwinden und uns heute ein freudvolles, erfülltes und glückliches Leben aufzubauen. Die Khmer in der Gemeinde Dinh Hoa sind Partei und Staat sehr dankbar“, sagte Herr Danh Coi.

Laut dem Vorsitzenden des Volkskomitees der Gemeinde Dinh Hoa, Herrn Pham Thanh Hai, hat die Gemeinde in jüngster Zeit alle Ressourcen mobilisiert, um die Khmer-Bevölkerung zu unterstützen. Das Parteikomitee der Gemeinde hat Parteizellen damit beauftragt, arme und einkommensschwache Haushalte zu betreuen und engmaschig zu überwachen, um ihnen zeitnah Hilfe zukommen zu lassen. Darüber hinaus wurden Existenzsicherungsmodelle entwickelt, die Voraussetzungen für die Aufnahme von Krediten zur Produktion geschaffen und Unterstützung in Form von Spenden und Wohltätigkeitshäusern für Haushalte in Notlagen mobilisiert.

„Das Leben der Khmer in der Gemeinde hat sich dank der Wirksamkeit von Programmen und Projekten deutlich verbessert, vor allem aber dank eines veränderten Produktionsverhaltens. Früher war ein Ertrag von 1 Hektar pro 100 Millionen VND pro Jahr für die Einwohner von Dinh Hoa selten, heute sind mehrere Hektar Land mit einem solchen Einkommen keine Seltenheit mehr. Das ist auch dem schnellen Umsetzen der Parteipolitik für die wirtschaftliche Entwicklung und die Verbesserung der Lebensbedingungen der Khmer durch die Gemeinde zu verdanken“, bekräftigte Herr Hai.

Herr Le Kim Khoa, stellvertretender Vorsitzender des Bezirks Go Quao, erklärte: „Im Rahmen des Nationalen Zielprogramms 1719 hat Go Quao sechs Projekte, darunter vier Teilprojekte, umgesetzt. Für die Jahre 2022 und 2023 wurden Go Quao 11,5 Milliarden VND zugewiesen. Bislang laufen in den Gemeinden Investitionsverfahren zur Lösung der Wohnprobleme von 53 Haushalten. Jeder Haushalt erhält 40 Millionen VND (16 Häuser wurden bereits fertiggestellt und übergeben). Zudem wurden 80 Haushalte durch Maßnahmen zur Arbeitsplatzumstellung gefördert und 36 Haushalte mit dezentraler Wasserversorgung unterstützt. Darüber hinaus unterstützt die Sozialbank des Bezirks 27 bedürftige Haushalte mit Krediten, fördert 209 Haushalte durch Maßnahmen zur Arbeitsplatzumstellung und unterstützt 105 Haushalte mit dezentraler Wasserversorgung. Außerdem führt der Bezirk Projekte und Modelle in Gebieten ethnischer Minderheiten durch, beispielsweise zur Ziegen-, Schweine-, Garnelen- und Reiszucht. 55 Haushalte haben dadurch Zugang zu Kapitalquellen.“ Die Projekte wurden bereits umgesetzt und haben erste Erfolge erzielt. Sie tragen zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und zur Gewährleistung der sozialen Sicherheit bei, helfen Menschen, Wohnraum und Kapital für einen Berufswechsel zu erhalten und reduzieren schrittweise die Zahl der armen Haushalte im Bezirk.

Der Weiler Thanh Trung in der Gemeinde Thanh Hung (Bezirk Giong Rieng, Provinz Kien Giang) hat einen Khmer-Anteil von fast 50 % und war einst der ärmste Weiler der Gemeinde und des Bezirks. Das Leben der Menschen war dort nach wie vor schwierig. Doch dank der anhaltenden Unterstützung auf allen Ebenen gibt es in Thanh Trung heute keine armen Haushalte mehr, und die Zahl der wohlhabenden und reichen Haushalte nimmt stetig zu.

Die Familie von Frau Danh Kim Tha aus dem Weiler Thanh Trung in der Gemeinde Thanh Hung (Bezirk Giong Rieng) wurde von den lokalen Behörden für den Bau eines Solidaritätshauses im Jahr 2022 ausgewählt. Frau Kim Tha zeigte sich erfreut über diese Unterstützung und sagte: „Obwohl wir jahrelang hart gearbeitet und gespart haben, konnten wir uns immer noch kein anständiges Haus leisten. Als uns der Staat finanziell beim Hausbau unterstützte, waren wir überglücklich. Jetzt müssen wir nicht mehr unter undichten Häusern und schiefen Säulen leiden und können unbesorgt arbeiten und etwas produzieren.“

Herr Nguyen Nhu Manh, der Ortsvorsteher von Thanh Trung, erklärte: „Haushalte, die der Armut gerade entkommen sind oder kurz davor stehen, erhalten zinsgünstige Kredite für Produktion und Gewerbe, um nicht wieder in Armut zu geraten. Derzeit beträgt das Kreditvolumen bis zu 2 Milliarden VND. Früher mobilisierte der Ort jährlich ein bis zwei Hilfshäuser, um arme, von Armut bedrohte und besonders bedürftige Haushalte zu unterstützen. Das Leben der Menschen in Thanh Trung hat sich deutlich verbessert. Dank des Engagements der Bevölkerung gibt es fast überall befestigte Landstraßen; 75 % der Haushalte im Ort haben einen recht hohen Lebensstandard; 98 % der Bevölkerung sind krankenversichert ; 70 % der Familien haben Kinder, die studieren oder eine Hochschule besuchen.“

Chương trình Mục tiêu quốc gia 1719 ở Kiên Giang - Cơ hội phát triển vùng đồng bào dân tộc thiểu số
Herr Danh Chach (Khmer) im Weiler Thoi Trung, Gemeinde Thoi Quan (Bezirk Go Quao), kümmert sich um eine Ziegenherde. Er erhält dafür zinsgünstige Kredite der Sozialbank, die ihm ein Einkommen sichern und ihm helfen, der Armut nachhaltig zu entkommen. (Foto: Phuong Nghi)

Entwicklungsmöglichkeiten in ethnischen Minderheitengebieten

Im Zeitraum von 2021 bis 2023 wurden der Provinz Kien Giang im Rahmen des Nationalen Zielprogramms 1719 über 446 Milliarden VND zur Verfügung gestellt. Damit werden elf Teilprojekte aus neun Hauptprojekten des Programms umgesetzt. Um das Nationale Zielprogramm 1719 effektiv umzusetzen, setzt Kien Giang konkrete und klare Ziele und konzentriert sich dabei insbesondere auf Gemeinden mit besonderen Schwierigkeiten, um gezielte Investitionen zu tätigen. Gleichzeitig wird die gesamte politische Gemeinschaft mobilisiert und die Bevölkerung durch Öffentlichkeitsarbeit und Mobilisierung zur Mitarbeit an der Umsetzung des Programms bewegt. Kien Giang strebt an, dass sich das Durchschnittseinkommen ethnischer Minderheiten bis 2025 im Vergleich zu 2020 verdoppelt, die Armut jährlich um 1–1,5 % sinkt und 60 % der Gemeinden, die nicht mehr als besonders schwierig gelten, nicht mehr betroffen sind.

Herr Nguyen Luu Trung, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Kien Giang, erklärte, dass der Ständige Ausschuss des Parteikomitees der Provinz Kien Giang soeben die Richtlinie Nr. 16-CT/TU vom 10. Oktober 2023 zur Stärkung der Führung bei der Umsetzung des Nationalen Zielprogramms 1719 erlassen hat. Alle Ebenen und Sektoren müssen im Umsetzungsprozess eng zusammenarbeiten und dürfen sich ihrer Verantwortung nicht entziehen. Projektlisten müssen überprüft, Prioritäten hinsichtlich Machbarkeit, Effizienz und Mittelverwendung festgelegt und gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen werden. Die Umsetzung muss beschleunigt werden, ohne das Leben, die Aktivitäten, die Produktion und die Wirtschaft der Bevölkerung zu beeinträchtigen. Es gilt, einen breiten Konsens in der Bevölkerung für die Umsetzung des Programms zu erzielen.

„Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Kien Giang die Politik und die Richtlinien der Partei und des Staates weiterhin erfolgreich um und erzielt damit einen Durchbruch in der umfassenden sozioökonomischen Entwicklung in Gebieten ethnischer Minderheiten. Dabei werden die Positionen und Richtlinien der Partei, die Politik und die Gesetze des Staates zu ethnischen Angelegenheiten und der ethnischen Politik sowie die Bedeutung und Wichtigkeit der Umsetzung der ethnischen Politik bei Kadern, Parteimitgliedern, Beamten, Angestellten des öffentlichen Dienstes, Gewerkschaftsmitgliedern, Mitgliedern von Massenorganisationen und der Bevölkerung wirksam verbreitet und bekannt gemacht. Es wird bekräftigt, dass die erfolgreiche Umsetzung des Programms Entwicklungschancen in Gebieten ethnischer Minderheiten schafft“, sagte Herr Trung.

Durch die erfolgreiche Umsetzung der ethnischen Politik wurde das Engagement von Partei und Staat für die Entwicklung ethnischer Minderheiten bekräftigt. Das Erscheinungsbild von Gebieten mit hohem Anteil ethnischer Minderheiten hat sich verändert; die Menschen fühlen sich sicher bei der Arbeit, der Produktion, der Entwicklung ihrer Familienwirtschaft, dem Aufbau eines kulturellen Lebens und tragen zur Entwicklung und zum Wohlstand ihrer Dörfer und Weiler bei.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt