Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Religion und Ethnizität gehören in Ho-Chi-Minh-Stadt untrennbar zusammen – Teil 3: Die nationale Seele bewahren, Kultur verbreiten

Auch im modernen Leben bewahrt Ho-Chi-Minh-Stadt seinen traditionellen kulturellen Charakter durch zahlreiche Feste, religiöse und ethnische Bräuche. Vom Nguyen Tieu Cho Lon-Festival über das Nghinh Ong Can Gio-Festival bis hin zu Buddhas Geburtstag und Weihnachten – jede Festzeit schlägt eine kulturelle Brücke und verbindet die Gemeinschaft.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng05/11/2025

Kulturelle Brücken

Am späten Nachmittag führte Onkel Nguyen im Hof ​​der Ong-Bon-Pagode (Stadtteil Cho Lon) ruhig Besucher aus aller Welt zum Räucheropfer. Er lächelte sanft: „Ich kenne die Bedeutung des Rituals nicht, ich weiß nur, dass Nguyen Tieu seit langem ein Tag großer Freude ist, nicht nur für uns Chinesen, sondern auch für Vietnamesen, Cham, Khmer… Jeder, der möchte, kann kommen, Räucherstäbchen anzünden, Laternen, Löwentänze und Opernaufführungen bewundern.“

E4a.jpg

Das Laternenfest findet jedes Jahr am Vollmondtag des ersten Mondmonats statt. Es ist eines der einzigartigen traditionellen Feste und zieht zahlreiche Besucher und Touristen an. Foto: HOANG HUNG

In Erinnerung an Onkel Nguyen ist das Laternenfest in Cho Lon so etwas wie das „zweite Tet“ der Chinesen. Es beginnt mit dem Vollmond im Januar und ist erfüllt von Bräuchen, Ritualen und der strengen Einhaltung alter Ordnungen. Die Menschen kommen, um für Frieden für sich selbst, Gesundheit für ihre Kinder und Wohlstand für ihre Familien zu beten. Dies ist auch der gemeinsame Wunsch aller ethnischen Gruppen. Daher hat sich das Laternenfest über den Rahmen einer einzelnen Gemeinde hinaus entwickelt und ist zu einem kulturellen Ereignis von Ho-Chi-Minh-Stadt geworden. In Cho Lon erstrahlen jedes Jahr bei Vollmond im Januar die Straßen im Lichterglanz von Laternen, Löwen- und Drachentanzgruppen ziehen nacheinander durch die Straßen, und der Klang der Trommeln vermischt sich mit dem Lachen und den Gesprächen der Menschen. Dieses Bild erinnert uns nicht nur an die Traditionen unserer chinesischen Vorfahren, sondern verbindet auch viele Generationen von Bewohnern, unabhängig von ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Religion oder Herkunft.

Laut dem Organisationskomitee für die wichtigsten Feiertage in Ho-Chi-Minh-Stadt hat das Laternenfest in den letzten Jahren Zehntausende Besucher und Touristen angezogen. Allein die Straßenkunstparade zählt 1.200 bis 1.500 Darsteller und Zuschauer, die von Tausenden jubelnden Menschen am Straßenrand begleitet werden. Religiöse Rituale, Kalligrafie-Aufführungen, Laternenausstellungen, Opern und Musik haben alte Bräuche wiederbelebt und sich zu einzigartigen kulturellen Produkten dieser jungen, dynamischen Stadt entwickelt.

Die Chinesen nennen Nguyen Tieu „das zweite Tet“, um den Frühling zu beschließen. In Ho-Chi-Minh-Stadt ist Nguyen Tieu jedoch auch ein Tag der Wiedervereinigung, des Miteinanders und der Integration. Jede rote Laterne erhellt nicht nur die Gassen von Cho Lon, sondern symbolisiert auch den Zusammenhalt dieser farbenfrohen Stadt. Neben Nguyen Tieu prägen auch die Feste und Bräuche vieler verschiedener Bevölkerungsgruppen die Identität Ho-Chi-Minh-Stadts. Für die Khmer herrscht jedes Jahr zu Chol Chnam Thmay reges Treiben in den Pagoden, und der Klang von Trommeln und Musik erfüllt die ganze Nachbarschaft. Die Cham in Phu Nhuan bewahren noch immer das Kate-Ritual; der Klang der Paranung- und Saranai-Trommeln hallt durch die moderne Umgebung und erinnert sie an ihre Wurzeln. Die Kinh feiern in Can Gio das Nghinh-Ong-Fest, bei dem die Fischer für gutes Wetter beten und sich nach einem Jahr auf See wiedersehen und austauschen. Jedes Fest und jeder Brauch hat seine eigenen Nuancen, aber alle teilen die gleiche Bedeutung: Sie fördern die Identität und vereinen die Gemeinschaft.

Religiöses Fest, Solidaritätslied

Am Sonntagmorgen läuteten die Glocken der Pfarrkirche von Binh Thai lange. Ein Strom von Menschen strömte durch das Tor, ein neues Fest begann; die Atmosphäre in der Gemeinde war erfüllt von der Vorfreude auf die letzten Monate des Jahres. Weihnachten war zwar noch fast zwei Monate entfernt, doch in einigen Cafés rund um die Kirche waren bereits Tannenbäume aufgestellt, die mit roten Kugeln geschmückt waren und so die Ankunft der Weihnachtszeit ankündigten.

Jeden Sonntagmorgen bringt Frau Nguyen Thi Lien (Jahrgang 1984) ihren Sohn früh in die Kirche. Sie wählt die mittlere Reihe und sagt ab und zu zu ihrem Sohn: „Lies langsam, folge dem Priester.“ In einem kleinen Notizbuch mit einer Liste anstehender Aufgaben, darunter Miete bezahlen, Hefte für ihre Kinder kaufen und Reisspenden verteilen, fügt sie eine Zeile hinzu: „Anmeldung für die Weihnachtsorganisation“. „Ich lebe seit Jahrzehnten in Ho-Chi-Minh-Stadt, ursprünglich aus meiner Heimat in Zentralchina. Jedes Jahr freue ich mich aufs Neue, wenn ich daran denke, wie die ganze Familie für Weihnachten schmückt“, erzählt Frau Lien. Was für ihre Familie Tradition geworden ist: Ende November beginnt die ganze Familie mit dem Schmücken. Tannenbäume, Kugeln und Lametta werden wiederverwendet; ihr Mann bastelt einen großen Lichterstern; die Kinder schreiben Karten und hängen Dekorationen auf. Jedes Jahr erstrahlt das kleine Zimmer im Lichterglanz und erfüllt von Lachen – ein Weihnachtsfest voller Atmosphäre, Wärme und Frieden.

In Ho-Chi-Minh-Stadt ist Weihnachten mehr als nur ein religiöses Fest. Jedes Jahr am Abend des 24. Dezembers erstrahlen die Straßen im Zentrum im Lichterglanz, Zehntausende von Einheimischen und Touristen strömen herbei und genießen die festliche Atmosphäre. Auch die Stadtverwaltung besucht regelmäßig katholische und protestantische Organisationen, um ihnen zu gratulieren und Botschaften des Friedens und der Solidarität zu übermitteln. So ist die Weihnachtszeit zu einem Symbol der Liebe und des Miteinanders geworden, das sich von den Gemeinden und Familien auf die gesamte Stadtgemeinschaft ausbreitet.

Dieser Geist endet nicht mit Weihnachten, sondern prägt das ganze Jahr über zahlreiche religiöse und spirituelle Bräuche. Im vierten Mondmonat pilgern Buddhisten weltweit zu Pagoden, um Buddhas Geburtstag zu feiern, die Buddha-Statue respektvoll zu baden, Weihrauch zu verbrennen und für Frieden zu beten. Gleichzeitig drücken sie Mitgefühl durch vegetarische Mahlzeiten, medizinische Untersuchungen oder bedeutungsvolle Geschenke aus. Im Ramadan fastet die muslimische Cham-Gemeinde den ganzen Tag. Nach Sonnenuntergang versammeln sie sich zu einem einfachen, aber wärmenden Iftar-Mahl, wodurch sie nicht nur das uralte Ritual fortführen, sondern auch den Zusammenhalt der Gemeinschaft stärken. Dieser Reichtum hat Ho-Chi-Minh-Stadt zu einem modernen und humanen Ort gemacht, an dem religiöse Überzeugungen nicht nur das spirituelle Leben bereichern, sondern auch zur nationalen Einheit beitragen.

Einzigartige Feste und Bräuche ethnischer und religiöser Gruppen in Ho-Chi-Minh-Stadt

- Cho Lon Laternenfest (Vollmond des ersten Mondmonats): bunte Laternenstraße, Löwen- und Drachenparade, Treffen der chinesischen, vietnamesischen, Cham- und Khmer-Gemeinschaften.

- Buddhas Geburtstag (April des Mondkalenders): Tausende von Buddhisten kommen zum Tempel, um an der Zeremonie teilzunehmen, den Buddha zu baden, einen Blumenwagen zu tragen, vegetarische Mahlzeiten zu organisieren, Patienten zu untersuchen, Geschenke zu überreichen und den Geist des Mitgefühls zu verbreiten.

- Weihnachten (25. Dezember): Es funkelt in den Straßen, geht über religiöse Rituale hinaus und wird zu einer Zeit der Wiedervereinigung und des Miteinanders für die gesamte Gemeinschaft.

- Ramadan der Cham-Muslime: ein Monat des Fastens und der Reinheit, Iftar-Mahlzeiten stärken die Familienbande und bewahren uralte Rituale im Herzen einer modernen Stadt.

- Khmer Chol Chnam Thmay (April): geschäftige Tempel, Tänze, Buddha-Badezeremonie – die Khmer-Identität spiegelt sich mitten im Stadtzentrum wider.

- Walfest in Can Gio (8. Mondmonat): Fischer beten für günstiges Wetter und Wind, huldigen den Walen, das größte Meeresfest im Süden.

- Cao Dai Frieden und Friedenszeremonie: findet regelmäßig im Heiligen Stuhl Tay Ninh und in heiligen Tempeln in Ho-Chi-Minh-Stadt statt und sendet eine Botschaft der Harmonie und Nächstenliebe.


HOAI NAM – CAM NUONG – THU HOAI


Quelle: https://www.sggp.org.vn/ton-giao-dan-toc-dong-hanh-voi-tphcm-bai-3-giu-hon-dan-toc-lan-toa-van-hoa-post821731.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt