Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Geschichte eines ehemaligen US-Geheimdienstoffiziers, der „einen alten Freund, einen guten Freund trifft“ – Präsident Ho Chi Minh

Anlässlich des 135. Geburtstags von Präsident Ho Chi Minh (19. Mai 1890 – 19. Mai 2025) interviewte die Zeitung The World & Vietnam Botschafter Ha Huy Thong über die Geschichte von Onkel Hos besonderem amerikanischen Freund, der auf dem Ba-Dinh-Platz anwesend war, um Onkel Ho zuzuhören, als dieser vor 80 Jahren die Unabhängigkeitserklärung verlas, aus der die Demokratische Republik Vietnam hervorging.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế19/05/2025

Chuyện về người bạn Mỹ trở lại thăm viếng Bác Hồ
Der ehemalige US-Geheimdienstoffizier Archimedes Patti besucht das Ho-Chi-Minh -Mausoleum, 1. September 1982. (Foto: NVCC)

Es ist bekannt, dass Sie 1982 Herrn Archimedes Patti, den ehemaligen Major des Office of Strategic Services (OSS) – dem Vorgänger der für Indochina zuständigen Central Intelligence Agency (CIA), einen besonderen amerikanischen Freund von Onkel Ho – zu seinem Besuch des Mausoleums und der historischen Stätten von Onkel Ho in Hanoi begleitet haben. Können Sie uns die Geschichte erzählen, wie Ihr besonderer amerikanischer Freund Onkel Ho wieder besuchte?

Vom 30. August bis 10. September 1982 kehrte Herr Achimedes Patti nach Vietnam zurück. 37 Jahre zuvor war er von Präsident Ho Chi Minh eingeladen worden, Vietnam zu besuchen und am Unabhängigkeitstag am 2. September 1945 teilzunehmen, der zur Gründung der Demokratischen Republik Vietnam führte. Ich und mehrere Kollegen der zuständigen Behörden wurden beauftragt, ihn bei diesem zweiten Besuch zu begleiten.

Um über Herrn Achimedes Patti zu sprechen, müssen wir den historischen Kontext betrachten, als sich der Zweite Weltkrieg auf den asiatisch- pazifischen Raum ausweitete und zu einem globalen Krieg wurde. Herr Patti war ehemaliger Geheimdienstmajor des US Office of Strategic Services (OSS). Das OSS wurde am 13. Juni 1942 unter den Vereinigten Stabschefs der USA gegründet und hatte die Hauptaufgabe, Geheimdienstinformationen im Ausland zu sammeln und zu analysieren.

Herr Patti war von 1943 bis 1944 für die Beobachtung der Lage in Indochina zuständig. Ihm zufolge stieß er 1940 auf Berichte amerikanischer Diplomaten, in denen erstmals der Name „Ho Chi Minh“ erwähnt wurde. Man ging davon aus, dass er einer jungen nationalistischen politischen Gruppe angehörte, die gegen die Franzosen kämpfte.

Im August und September 1944 traf Herr Patti Onkel Ho in Kunming, China, und begann, mehr über Vietnams revolutionären Werdegang und seine Ideale zu erfahren. Ende August 1945 reiste Herr Patti nach Hanoi, um Onkel Ho zu treffen und ihm zuzuhören, wie er am 2. September 1945 auf dem Ba-Dinh-Platz die Unabhängigkeitserklärung verlas, die zur Gründung der Demokratischen Republik Vietnam führte.

Nach der Unterzeichnung des Pariser Friedensabkommens am 27. Januar 1973 begann Herr Patti, seine persönlichen Akten zu durchsuchen. Er erhielt Zugriff auf freigegebene Akten, die ihm halfen, mehrere wichtige Fragen zu beantworten: Was geschah 1945 wirklich in Südostasien und warum beteiligten sich die Vereinigten Staaten am Vietnamkrieg? 1980 veröffentlichte er das Buch „Warum Vietnam: Auftakt zu Amerikas Albatros“.

Als er 1982 nach Vietnam zurückkehrte, bat Herr Patti um die Organisation eines Besuchs des Ho-Chi-Minh-Mausoleums, einer Begrüßung der hochrangigen Politiker, die er 1945 getroffen hatte, wie Präsident Truong Chinh, Premierminister Pham Van Dong und General Vo Nguyen Giap, sowie eines Treffens mit Forschern der vietnamesischen Geschichte und Präsident Ho Chi Minh. Außerdem durfte er die Orte, die er im August und September 1945 besucht hatte, noch einmal besuchen und einige davon in dem Buch „Warum Vietnam: Das Vorspiel zur amerikanischen Möwe“ vorstellen.

1982 war es nicht einfach, einem Amerikaner den Besuch des Ho-Chi-Minh-Mausoleums zu ermöglichen. Es erforderte sorgfältige Überlegung und vor allem das Verständnis des Besuchsgrundes. Damals sagte Herr Patti etwas, das mir immer in Erinnerung bleiben wird: „Ich besuchte einen alten Freund, meinen guten Freund.“

Mit diesem einfachen, aber überzeugenden Argument gelang es Herrn Patti, das Mausoleum von Präsident Ho Chi Minh zu besuchen, das Politbüromitglied, den stellvertretenden Vorsitzenden des Ministerrats (stellvertretenden Premierminister) und Außenminister Nguyen Co Thach zu treffen und anschließend an der Zeremonie zum Nationalfeiertag am 2. September 1982 teilzunehmen, an der zahlreiche hochrangige Politiker Vietnams teilnahmen.

Chuyện về người bạn Mỹ trở lại thăm viếng Bác Hồ
Herr Archimedes Patti überreichte Minister Nguyen Co Thach das Buch „Warum Vietnam? Auftakt zu Amerikas Albatros“. Herr Ha Huy Thong (Mitte) hielt das Protokoll. (Foto: NVCC)

Welche Gefühle empfanden Sie, als Sie Herrn Patti begleiteten, angesichts der Gefühle dieses amerikanischen Freundes für den vietnamesischen Staatschef?

Als ich meine Arbeit aufnahm, waren wir zunächst sehr überrascht, Herrn Patti begleiten zu dürfen, doch dann empfand ich dies als großes Glück und Ehre. Während der zehntägigen Begleitung hörten wir Herrn Patti viele historische Fakten über Onkel Ho erzählen, die wir noch nie zuvor gehört hatten. Herr Patti wusste selbst, dass wir 1945 noch nicht einmal geboren waren und daher damals noch nicht viel über Präsident Ho Chi Minh wissen konnten.

Heute, anlässlich seines 135. Geburtstags, möchte ich vier Geschichten von Herrn Patti mit Ihnen teilen.

In der ersten Geschichte erzählte Herr Patti von Onkel Hos vertraulichen Gesprächen über seine Familie und sein Leben. Herr Patti sagte, dass er Präsident Ho Chi Minh zwar oft getroffen, ihn aber nie nach seiner Vergangenheit oder seiner Familie gefragt habe. Erst am letzten Tag vor dem Ende seiner Arbeitsreise nach Vietnam am 1. Oktober 1945 lud ihn Onkel Ho zum Abendessen in den Nordpalast (heute das Regierungsgästehaus in der Ngo Quyen Straße 12 in Hanoi) ein.

Pünktlich um 19:00 Uhr erreichte er das Tor und wurde von General Vo Nguyen Giap begrüßt. Ebenfalls anwesend waren Herr Nguyen Duc Hien, Herr Nguyen Manh Ha und Herr Tran Huy Lieu. Da mehrere Personen beim Bankett Französisch sprachen, sprach Präsident Ho Chi Minh sowohl auf Englisch als auch auf Französisch.

Nach dem Essen dankte General Vo Nguyen Giap Herrn Patti für sein Verständnis für Vietnams Anliegen und für seine große Hilfe für Onkel Ho seit seiner Zeit in Kunming. Er wünschte ihm eine gute Reise und hoffte, dass Vietnam bald einen Freund in Washington finden würde.

Nachdem wir zum Nachtisch Kaffee getrunken hatten, war es spät in der Nacht. Onkel Ho bat Herrn Patti zu bleiben und dankte ihm dafür, dass er seine Privatangelegenheiten vertraulich behandelte und ihn nie zwang, nach der Vergangenheit zu fragen. Herr Patti gestand, dass er zunächst dachte, Onkel Ho sei aus dem Norden, doch dann erzählte ihm Onkel Ho ausführlich von seinem Geburtsort, seinen familiären Verhältnissen in Nghe An, seinem Erwachsenwerden und seiner Suche nach einem Weg, das Land zu retten.

Die zweite Geschichte, Präsident Ho Chi Minhs Ideologie „Unabhängigkeit – Freiheit – Glück“, wurde von Präsident Ho Chi Minh sorgfältig vorbereitet. Bei der ersten Kabinettssitzung am 27. August 1945 im Nordpalast plante er, den 2. September 1945 als Unabhängigkeitstag zu wählen.

Herr Patti zeigte sich sehr überrascht und beeindruckt von Onkel Hos sorgfältiger Vorbereitung auf den Unabhängigkeitstag und wünschte ihm viel Erfolg. Onkel Ho nahm die Wünsche demütig entgegen und sagte, es gebe noch viele dringende Aufgaben zu erledigen, darunter die, dass er Herrn Patti zum Entwurf der Unabhängigkeitserklärung konsultieren wolle. Dieser enthielt ein Zitat aus der US-amerikanischen Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776, die maßgeblich von Thomas Jefferson (dem späteren dritten Präsidenten der USA von 1801 bis 1809) verfasst worden war.

Als Herr Patti den Entwurf mit den zahlreichen Korrekturen betrachtete, wusste er, dass Präsident Ho Chi Minh derjenige war, der diese Unabhängigkeitserklärung direkt geschrieben und jedes Wort darin sorgfältig bedacht hatte.

Als Onkel Ho den Satz las: „Alle Menschen sind gleich geschaffen. Sie sind von ihrem Schöpfer mit unveräußerlichen Rechten ausgestattet; dazu gehören Leben, Freiheit und das Streben nach Glück.“ …, war Herr Patti sehr überrascht und fragte Onkel Ho, ob er diesen Satz aus der vietnamesischen Unabhängigkeitserklärung wirklich zitieren wolle oder nicht. Onkel Ho lächelte und fragte sanft: „Sollte ich ihn also nicht verwenden? Natürlich die Reihenfolge der Worte: Ohne Leben gibt es keine Freiheit, und ohne Freiheit gibt es kein Glück.“

Am Ende des Abschiedsessens dankte Onkel Ho Herrn Patti dafür, dass er die Einladung zum Unabhängigkeitstag angenommen und seinem „Vortrag“ zugehört hatte. Anschließend verabschiedete er Herrn Patti zum Tor und sagte ihm, er solle daran denken, eine Botschaft der Freundschaft und Bewunderung für das amerikanische Volk nach Amerika zurückzubringen.

Onkel Ho sagte, das amerikanische Volk solle wissen, dass das vietnamesische Volk sich an seinen Freund und Verbündeten, die Vereinigten Staaten, erinnern werde und immer dankbar für die materielle Hilfe sei, die ihnen in den frühen Tagen des Unabhängigkeitskampfes gewährt wurde.

Als Mr. Patti den Jeep startete und sich zur Abfahrt bereit machte, legte Onkel Ho ihm die Hand auf die Schulter und sagte: „Gute Reise. Komm bald wieder, du bist hier immer willkommen.“

Als er sich umdrehte und Onkel Ho winken sah, erinnerte sich Herr Patti plötzlich an seine erste Begegnung mit ihm in einem Teeladen in Kunming, China. „Onkel Ho sah zerbrechlich aus, aber er war unbesiegbar“, erinnerte sich Herr Patti.

Die dritte Geschichte handelt von der Idee der Handelsliberalisierung. Nachdem Herr Patti viele Orte in Hanoi besichtigt hatte, erzählte er mir vor seiner Abreise unter vier Augen, dass Vietnam 1982 immer noch arm gewesen sei. Er betonte, dass dies nicht das gewesen sei, was Onkel Ho seit 1945 für sein Land gewollt habe.

Herr Patti sagte, Onkel Ho habe beim Abschiedsessen betont, Vietnam müsse eine unabhängige Wirtschaft entwickeln und dürfe nicht von anderen Ländern dominiert werden. Wie die USA und Großbritannien andere Länder dazu aufgerufen hätten, erwarte Vietnam eine Liberalisierung des Welthandels und erklärte: „Ohne Freihandel wird Vietnam wirtschaftlich nie florieren, und seine Bevölkerung wird nur noch Handarbeit verrichten oder kleine Geschäfte betreiben.“

Dank dieser Ideologie begann Vietnam, insbesondere nach der Aushandlung und Unterzeichnung des Pariser Abkommens im Jahr 1973, eine Wirtschaftsdiplomatie aufzubauen und später auszubauen.

Die vierte Geschichte : Als wir Herrn Patti zum Mausoleum und zu Onkel Hos Pfahlhaus begleiteten, bat uns Herr Patti, die Worte „Nichts ist wertvoller als Unabhängigkeit und Freiheit“ zu übersetzen, die an der Eingangstür des Mausoleums prangten. Als er sie verstand, erklärte Herr Patti, dies sei Onkel Hos Ideologie, die sich über Jahrzehnte seines Wirkens, selbst während seiner Gefangenschaft, herausgebildet habe. Dies sei die Ideologie vieler Staatsoberhäupter von Asien bis Europa, der Menschlichkeit, doch Präsident Ho Chi Minh habe sie in dieser prägnanten Wahrheit kristallisiert. Dann sagte er uns: „Große Männer denken gleich.“

1989 rief Herr Patti unsere Delegation bei den Vereinten Nationen (New York) an. Ich informierte ihn darüber, dass Vietnam seit 1986 eine Erneuerung durchgemacht habe; seit 1989 exportierten wir dank der Handelsliberalisierung erstmals Reis; die Wirtschaft habe sich seit seinem Besuch 1982 stärker entwickelt. Herr Patti drückte seine Freude aus, wünschte Vietnam weiterhin Erfolg und bat unsere Delegation, ihm eine Reise nach Hanoi zur Konferenz anlässlich des 100. Geburtstags von Präsident Ho Chi Minh (19. Mai 1890–1990) zu ermöglichen.

Chuyện về người bạn Mỹ trở lại thăm viếng Bác Hồ
Herr Archimedes Patti (erster von rechts) besucht Onkel Hos Pfahlhaus, Herr Ha Huy Thong steht neben ihm, 1. September 1982.

Präsident Ho Chi Minh war als genialer Führer und herausragender Diplomat, der die moderne vietnamesische Diplomatie begründete, der erste Außenminister der Demokratischen Republik Vietnam. Dieses Jahr jährt sich die Gründung der vietnamesischen Diplomatie zum 80. Mal (28. August 1945 – 28. August 2025). Was denkt der Botschafter über Ho Chi Minhs diplomatische Ideologie?

Herr Patti betonte wiederholt, dass Präsident Ho Chi Minh ein patriotischer, mitfühlender und äußerst großartiger Mann war.

Herr Patti selbst sagte, er habe seinen Vorgesetzten mehrfach berichtet, Ho Chi Minh sei ein Nationalist und kein „Satellit“ eines großen Landes, wie die Presse manchmal behauptete. Obwohl er 30 Jahre im Ausland verbrachte, dachte er, wohin er auch ging, stets an sein Land und seine Menschen.

Als Herr Patti Onkel Hos Pfahlhaus im Präsidentenpalast besuchte, erzählte er ihm von dessen Wünschen für seinen Aufenthalt in Amerika. Unterwegs sah Onkel Ho Züge auf der Straße oder Boote auf dem Hudson River, der durch New York City floss. Er erzählte Herrn Patti von seiner Hoffnung, dass Vietnam bald über solche Schnellzüge verfügen würde, damit die Menschen weniger leiden und die Wirtschaft sich entwickeln würde.

Das Außenministerium ist stolz und geehrt, Präsident Ho Chi Minh als ersten Außenminister zu haben. Er führte das Land von den ersten Tagen seiner Gründung an durch die Überwindung zahlloser Schwierigkeiten, sowohl innerer als auch äußerer Feinde, und hinterließ viele legendäre Geschichten und geschickte Erfahrungen im Umgang mit auswärtigen Angelegenheiten. Er demonstrierte anschaulich und konkret die Ideologie, die nationalen Interessen über alles zu stellen und eine unabhängige, autonome, offene, freundliche, tolerante und flexible Außenpolitik zu verfolgen.

Ich möchte einige wahre Geschichten eines Amerikaners erzählen, der vor 80 Jahren direkt mit Onkel Ho zusammengearbeitet hat, um anschaulich zu zeigen, dass Präsident Ho Chi Minh nicht nur durch konkrete außenpolitische Aktivitäten, sondern auch durch Onkel Hos große diplomatische Gedanken geprägt ist. Der Diplomat Ho Chi Minh hinterließ viele wertvolle Lektionen, die zukünftige Generationen für immer lernen und kreativ anwenden müssen, gemäß dem von ihm gelehrten Motto „Mit dem Unveränderlichen auf alle Veränderungen reagieren“.

Vielen Dank, Herr Botschafter!

Herr Ha Huy Thong ist in Hanoi geboren und aufgewachsen. Er bekleidete Positionen im Außenministerium, unter anderem als vietnamesischer Botschafter in den Niederlanden (2006–2010) und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten der Nationalversammlung (2011–2016). 2011 wurde ihm vom Präsidenten der Titel eines Botschafters verliehen.

Derzeit engagiert er sich in mehreren Organisationen für Frieden, Freundschaft, Zusammenarbeit und Entwicklung.

Quelle: https://baoquocte.vn/chuyen-cuu-si-quan-tinh-bao-my-di-gap-lai-ban-cu-nguoi-ban-vi-dai-chu-pich-ho-chi-minh-314700.html


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt