Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Digitale Transformation, Anwendung künstlicher Intelligenz im Journalismus „muss gemacht werden, statt geredet“

Người Đưa TinNgười Đưa Tin11/02/2024

[Anzeige_1]

Herr Le Quoc Minh: Wir machen auch viel Aufhebens um die Geschichte der künstlichen Intelligenz. Manche sind begeistert, andere sind besorgt. Man kann mit Sicherheit sagen, dass künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen mittlerweile fast schon ein obligatorischer Bestandteil ist. In vietnamesischen Nachrichtenredaktionen wird sie weniger eingesetzt, doch den neuesten Statistiken zufolge haben 75 % der Nachrichtenredaktionen weltweit mehr oder weniger Tools der künstlichen Intelligenz verwendet.

Wenn es um künstliche Intelligenz geht, denken viele Menschen eher an Maschinen als an Menschen, die Artikel schreiben. Künstliche Intelligenz hat jedoch eine viel umfassendere Bedeutung.

Künstliche Intelligenz wird in vielen Presseagenturen schon seit langem in vielfältiger Weise eingesetzt und hat sich nun auf ein noch höheres Niveau entwickelt. Das heißt, Sie können einen Aufsatz schreiben, ein Gedicht verfassen, einen Artikel schreiben. Insbesondere können Benutzer Befehle erteilen, ganz einfach, wie sie es auch anderen Personen untereinander tun. Dies sind die Schritte der künstlichen Intelligenz, die in Nachrichtenredaktionen immer häufiger zum Einsatz kommen werden.

Herr Le Quoc Minh: Es wird Meinungen geben, die sich fragen, welche Rolle der Mensch spielen soll, wenn Maschinen das tun. Werden Journalisten dadurch ihre Arbeit verlieren?

Ich möchte betonen, dass Maschinen den Menschen zumindest in absehbarer Zukunft nur bei schweren, sorgfältigen, detaillierten und sich wiederholenden Arbeiten unterstützen werden. Was kreative, originelle Inhalte angeht, sind die aktuellen Maschinen dazu nicht in der Lage.

Präsident der Vietnam Journalists Association

Heutzutage schreiben Maschinen Artikel und Bilder auf der Grundlage von Eingabeinformationen, die bereits im Internet verfügbar sind, anstatt völlig neue Inhalte zu erstellen. Daher besteht diese Bedrohung für die kreative Arbeit von Journalisten nicht.

Was das Schreiben von Artikeln durch Maschinen angeht, zeigen neueste Forschungsergebnisse, dass dieser Trend besteht, Redaktionen sollten ihn jedoch sorgfältig prüfen. Denn wie die Umfrage zeigt, werden die Leser eine Kennzeichnung maschinengeschriebener Inhalte fordern, um sie von Journalisten aus Fleisch und Blut zu unterscheiden. Doch noch wichtiger ist: Wenn Nachrichtenorganisationen mehr maschinengenerierte Artikel verwenden, sinkt das Vertrauen der Benutzer in diese Nachrichtenorganisationen.

Herr Le Quoc Minh: Man muss bekräftigen, dass das Sprichwort „Inhalt ist König“ nie falsch ist. Wenn der Inhalt gut ist, werden die Benutzer ihn lesen, ansehen und anhören. Dies ist eine „unveränderliche“ Sache. In einem Umfeld, in dem es immer mehr Informationen gibt und der Markt wie heute von falschen, schlechten, toxischen und irreführenden Informationen überschwemmt wird, müssen die Inhalte anders sein und Inhalte schaffen, die mehr Benutzer anziehen.

Angesichts der Vielzahl an Informationsquellen müssen sich jedoch selbst gute Informationen in starkem Wettbewerb mit anderen sozialen Netzwerkplattformen behaupten. Ohne technische Mittel, um Ihre Inhalte „zielgenau“ zu platzieren, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass Ihre Inhalte gelesen werden.

Wenn Sie nichts wissen, nicht begreifen und sich mit Technologie nicht auskennen, können Sie Ihre Informationen nicht den gewünschten Personen zugänglich machen. Denn durch viele Leser wird die Zeitung jedem bekannt, hat einen Platz und kann Einnahmen generieren. Daher ist es im gegenwärtigen Kontext äußerst wichtig, Technologie zu begreifen, und Technologie muss sicherlich ein sehr wichtiger Teil des Journalismus sein.

Präsident der Vietnam Journalists Association

Herr Le Quoc Minh: Technologische Trends können vorübergehend sein oder die Nachrichtenredaktion unterstützen. Daher muss jede Nachrichtenredaktion Investitionen in Technologie sorgfältig abwägen und dabei ihre Möglichkeiten, Ziele und Personalressourcen berücksichtigen.

Obwohl der Einsatz von Technologie obligatorisch ist, muss auch die Wahl der richtigen Technologie überlegt werden. Es ist wichtig, die Belegschaft darauf vorzubereiten, in Zukunft neue Vorgehensweisen und neue Technologien umsetzen zu können.

Neben den Kernkompetenzen müssen Journalisten heute auch mit neuen Fähigkeiten ausgestattet werden. Ältere, erfahrenere Journalisten, die sich mit der Technologie nicht auskennen, müssen von einem Team jüngerer Journalisten oder Techniker unterstützt werden.

Insbesondere technische Kenntnisse werden für junge Journalisten zu einer nahezu obligatorischen Fähigkeit werden. Journalisten müssen daher über die nötigen Soft Skills verfügen, um flexibel zu sein und sich auch morgen noch anpassen zu können, wenn etwas Neues passiert.

Herr Le Quoc Minh: Wenn die Führungskräfte einer Presseagentur die Technologie verstehen, wird der digitale Transformationsprozess stark unterstützt und die erzielten Ergebnisse können im Vergleich zu anderen Presseagenturen um 30–40 % besser sein.

Führungskräfte müssen keine Technologieexperten sein, aber sie müssen verstehen, dass die Anwendung und Übernahme von Technologie notwendig ist, und sie müssen Pioniere bei der Förderung von Technologie sein.

Der Anführer spielt eine sehr wichtige Rolle. Wenn der Leiter entschlossen ist, der gesamten Organisation eine neue Richtung zu geben, wird die Effizienz höher sein. Der Geist der digitalen Transformation muss sich auf alle Abteilungen und Einzelpersonen übertragen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Menschen warteten 5 Stunden, um das brillante Feuerwerk am Himmel von Ho-Chi-Minh-Stadt zu bewundern
Live: Eröffnung der Thai Nguyen Tourismussaison 2025
Nahaufnahme der Verkehrskreuzung in Quy Nhon, für deren Renovierung Binh Dinh mehr als 500 Milliarden ausgeben musste
Chinesische, kambodschanische und laotische Armeen halten gemeinsame Militärparade in Ho-Chi-Minh-Stadt ab

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt