Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Impulse für die Entwicklung des Journalismus in der neuen Ära

Im Rahmen der Nationalen Pressekonferenz wurden auf dem Nationalen Presseforum 2025 viele brisante Fragen zur nachhaltigen Entwicklung der Presse diskutiert. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die Frage, wie eine Strategie zur Entwicklung der revolutionären Presse Vietnams in eine professionelle, humane und moderne Richtung entwickelt werden kann.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng21/06/2025

Reporter bei der Nationalen Wissenschaftskonferenz „100 Jahre vietnamesischer Revolutionsjournalismus als Begleitung der glorreichen revolutionären Sache der Partei und der Nation“
Reporter bei der Nationalen Wissenschaftskonferenz „100 Jahre vietnamesischer Revolutionsjournalismus als Begleitung der glorreichen revolutionären Sache der Partei und der Nation“

Befreien Sie sich von der „Bitten – Geben“-Mentalität

„Es sollte und kann keine starre Regelung für den Budgetanteil der politischen Kommunikation geben. Presseaufträge sollten nicht zu einem Mechanismus des Bittens und Gebens werden, sondern müssen auf der Effektivität der Verbreitung politischer Informationen basieren“, betonte der Vorsitzende der vietnamesischen Journalistenvereinigung, Le Quoc Minh, bei der Diskussionsrunde zum Presseauftragsmechanismus.

Laut Herrn Le Quoc Minh hat die revolutionäre Presse stets die Aufgabe, politische Strategien zu kommunizieren, auch ohne Budget. Wenn die Presse jedoch Propagandaaufgaben für Ministerien, Zweigstellen und Kommunen übernimmt und dabei Personal- und Produktionskosten verursacht, ist eine Bezahlung durchaus gerechtfertigt. Die Gestaltung politischer Kommunikation muss aus einer Denkweise effektiver Investitionen und nicht aus Spenden oder Unterstützung entstehen.

Obwohl es keine spezifischen wirtschaftlichen und technischen Standards gibt, vergibt die Provinz Dong Nai laut Dao Van Tuan, Chefredakteur der Zeitung Dong Nai, jährlich Kommunikationsaufträge, die an bestimmte Produkte wie Artikel, Videos usw. geknüpft sind und gegen Bezahlung vergeben werden. Dong Nai fördert zudem die Festlegung von Standards als Auftragsgrundlage für zentrale und lokale Presseagenturen.

Herr Tran Xuan Toan, stellvertretender Chefredakteur der Zeitung Tuoi Tre, bekräftigte, dass die Presse auch ohne Aufträge politische Kommunikation betreibe und dass dies nicht nur eine Verwaltungsaufgabe sei. Mit einem offiziellen Koordinierungsmechanismus sei der Zugriff auf Informationen jedoch schneller und präziser, und auch die Ressourcen könnten effektiver genutzt werden.

Nach Ansicht vieler Presseagenturen liegt die Verantwortung für die politische Kommunikation nicht nur bei der Presse, sondern auch bei den staatlichen Verwaltungsbehörden. Die Auftragsvergabe sollte an der Verbreitungswirksamkeit und nicht an der Festlegung eines festen Preises ausgerichtet sein. „Wenn die Mainstream-Presse schwächelt, werden die Unternehmen als Erste darunter leiden. Deshalb fordere ich Unternehmen auf, mindestens 20 bis 30 Prozent ihres Werbebudgets für die inländische Presse auszugeben. Das ist eine Investition in sich selbst und in die nachhaltige Entwicklung des Landes“, sagte der Vorsitzende der vietnamesischen Journalistenvereinigung, Le Quoc Minh.

Jugend - der "Schlüssel" zum modernen Journalismus

Im digitalen Zeitalter ist die Generation Z (die zwischen 1996 und 2012 geborene Generation) nicht nur die zukünftige Konsumentengruppe, sondern auch die entscheidende Leserschaft für die Presse. Mit überlegenen technologischen Fähigkeiten, plattformübergreifendem Informationszugriff und hohen Ansprüchen an Authentizität und Persönlichkeit erzeugt die Generation Z Druck, eröffnet aber auch große Chancen für die Medienbranche.

„Es ist nicht so, dass die Generation Z keine Zeitungen liest, aber sie hat eine andere und vielfältigere Art, Nachrichten zu „laden“, betonte Phung Cong Suong, Chefredakteur der Zeitung Tien Phong. Mit mehr als 32 % der Bevölkerung ist die Generation Z heute die größte demografische Gruppe. Sie ist eng mit sozialen Netzwerken verbunden und bevorzugt kurze, unterhaltsame und emotionale Videoinhalte. Laut Phung Cong Suong ist es jedoch wichtig, dass „die Presse nicht davon ausgeht, dass die Generation Z gleichgültig ist“, sondern im Gegenteil ihre Produktionsmentalität ändert, um sich an das Tempo des technologischen Lebens und ihre Bedürfnisse anzupassen.

Aus akademischer Sicht ist Dr. Ngo Bich Ngoc, Leiter der Fakultät für Kommunikation und Journalismus (Swinburne University Vietnam), der Ansicht, dass es zur Bindung der Generation Z an die Informationsaufnahme durch digitale Plattformen eine Grundvoraussetzung ist, ihr Konsumverhalten von Inhalten – von TikTok bis LinkedIn – zu verstehen. Darüber hinaus muss die Redaktion „Leserporträts“ erforschen, um Unternehmen eine Möglichkeit zu bieten, eine Zielgruppe aufzubauen und dabei Authentizität und Persönlichkeit zu betonen.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/tao-dong-luc-dua-bao-chi-phat-trien-trong-ky-nguyen-moi-post800437.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?
Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025
Stau in Mu Cang Chai bis zum Abend, Touristen strömen herbei, um reifen Reis zu jagen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt