Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wasserprozession im Tam Giang Tempel

Jedes Jahr findet am 25. Tag des neunten Mondmonats eines der drei wichtigsten Feste des Jahres statt: das traditionelle Fest von Quan Thanh im Tempel Tam Giang (Stadtteil Thanh Mieu). Die Wasserprozession ist ein uralter Brauch und ein heiliges Ritual, das die Seele und die einzigartigen kulturellen Merkmale des angestammten Landes zum Ausdruck bringt. Neben dem Zweck, Wasser für das Räuchern und die Verehrung der Götter herbeizubringen, drückt die Prozession auch den Wunsch der Menschen nach Wohlergehen und Entwicklung aus.

Báo Phú ThọBáo Phú Thọ15/11/2025

Wasserprozession im Tam Giang Tempel

Die Wasserprozession setzt sich auf dem Boot in Bewegung.

Der Tam-Giang-Tempel liegt am Hac-Knotenpunkt, dem Zusammenfluss der drei Flüsse Thao, Da und Lo, im Stadtteil Bach Hac der alten Stadt Viet Tri, heute Stadtteil Thanh Mieu. Er befindet sich im nationalen historischen und kulturellen Denkmalkomplex des Tam-Giang-Tempels und der Dai-Bi-Pagode. Das Tam-Giang-Tempelfest hat seinen Ursprung in einem Dorffest, das mit der Verehrung des Dorfgottes Tho Lenh, des Helden Chieu Van Vuong Tran Nhat Duat und der Heiligen Mutter Quach A Nuong verbunden ist. Diese drei haben sich um das Volk und die Nation der alten Bach-Hac-Region große Verdienste erworben.

Zum Gedenken an die Verdienste ihrer Vorfahren veranstalten die Menschen in der Gegend jedes Jahr eine Zeremonie. Die erste Zeremonie findet im frühen Frühling vom 3. bis 5. Januar statt; die zweite am 10. des dritten Mondmonats (dem Geburtstag des Heiligen) und die dritte am 25. des neunten Mondmonats (dem Weihetag des Heiligen).

Wasserprozession im Tam Giang Tempel

Das Boot legt ab in Richtung der Wasserentnahmestelle.

Beim Tam-Giang-Tempelfest ist die Wasserprozession eines der einzigartigsten und wichtigsten Rituale. Neben dem Zweck, Wasser zur Verehrung der Götter zu bringen, symbolisiert die Wasserprozession auch den Wunsch der Menschen nach dem Wohlergehen von Natur und Menschheit.

Wasserprozession im Tam Giang Tempel

Im Rahmen der Prozession wurde eine Zeremonie abgehalten, um die Götter um Erlaubnis zu bitten, Wasser für die Verehrung der Heiligen mitnehmen zu dürfen.

Die Prozession findet in traditionellen Trachten statt. Der Zeremonienmeister wird von den Ältesten gewählt, hat eine vollständige Familie mit Söhnen und Töchtern, ist fröhlich, hat gehorsame und höfliche Kinder, ist nicht mit Trauerstaub bedeckt und trägt einen roten Ao Dai, einen roten Hut und rote Schuhe. Die Männer tragen einen blauen Ao Dai, blaue Schuhe und einen blauen Hut. Diese Tracht drückt Feierlichkeit und Respekt vor den Göttern aus und ist ein schöner Bestandteil des traditionellen Festes der hiesigen Bevölkerung.

Herr Tran Quoc Chinh, der Zeremonienleiter, sagte: „Es ist mir eine große Ehre, als Zeremonienleiter ausgewählt worden zu sein und alle Menschen der Region bei der Durchführung des Verehrungsrituals während des Tam-Giang-Tempelfestes zu vertreten. Es erfüllt mich und meine Familie mit Stolz und ist zugleich der Wunsch, für günstiges Wetter, eine gute Ernte und für das Wohlergehen, den Wohlstand und das Glück der Menschen im Land zu beten.“

Wasserprozession im Tam Giang Tempel

Der Feiernde erhält als Erster Wasser.

Dahinter folgt die Trommel- und Musikgruppe, deren Aufgabe es ist, während der Zeremonie auf Anweisung des Zeremonienmeisters Musik zu spielen und die Trommeln zu schlagen; die Sänftenprozession, auf der sich eine Räucherschale, ein mit einer roten Schleife verzierter Porzellankrug, eine bronzene Wasserkelle, eine Blumenvase und ein prächtig dekoriertes Tablett mit fünf Früchten befinden. Anschließend folgen die Speerträger, die Gruppe der acht Schätze und die in traditionellen Trachten gekleideten männlichen und weiblichen Gläubigen, die an der Prozession teilnehmen.

Wasserprozession im Tam Giang Tempel

Wasserprozession im Tam Giang Tempel

Die Mitglieder des Opferteams schöpften abwechselnd Wasser und gossen es in die Krüge.

Zur glückverheißenden Stunde gab der Zeremonienmeister das Startsignal. Gongs und Trommeln ertönten, und die Wasserprozession zog vom Tempel hinunter zum Bootsanleger, um das heilige Wasser zu holen. Auf dem Boot hatten die Organisatoren ein Tablett mit Opfergaben für den Zeremonienmeister vorbereitet, mit denen die Götter verehrt werden sollten. Um das heilige Wasser zu erhalten, musste die Prozession zum Zusammenfluss dreier Flüsse gelangen, wo sich das Wasser oft auf der einen Seite klar und auf der anderen trüb auflöste. Laut Volkskundlern ist der Zusammenfluss von Hac der Ort, an dem die Flüsse von oben zusammenfließen und einen Fluss voller Lebenskraft bilden. Das Wasser von dort für die Badezeremonie und die Verehrung der Heiligen zu holen, symbolisiert den Wunsch nach Fruchtbarkeit und Wachstum.

Wasserprozession im Tam Giang Tempel

Wasserprozession im Tam Giang Tempel

Die Prozession kehrt mit heiligem Wasser zurück

Laut den Dorfältesten benötigt man für das Holen von heiligem Wasser neben der Wahl des richtigen Ortes auch Erfahrung und ein gutes Fügungsvermögen, um den besten Ort mit ausreichend Yin und Yang zu finden. Herr Nguyen Van Cong, stellvertretender Leiter des Tam-Giang-Tempels, erklärte: „Der Brauch, Wasser an der Flussmündung zu holen, ist mit dem Tam-Giang-Tempelfest verbunden, das jedes Jahr am 25. September und 10. März des Mondkalenders stattfindet. Das Ritual ist sehr aufwendig und erfordert ein ganzes Team von Gläubigen, Männern wie Frauen. Sie führen eine Zeremonie zu Ehren von Tho Cong und Ha Ba durch, bitten um Erlaubnis, Wasser mitzunehmen, um für Glück zu beten, es für wichtige Dorffeste zu verwenden, es im Tempel zu verehren, es von den Einheimischen für die Ahnenverehrung verwenden zu lassen und den spirituellen Bedürfnissen der Besucher aus allen Himmelsrichtungen zu dienen.“

Wasserprozession im Tam Giang Tempel

Das Zeremonienteam stand auf beiden Seiten, um die Wasserprozession zurückzubegrüßen.

Wasserprozession im Tam Giang Tempel

Nachdem das Boot die Hac-Kreuzung erreicht hatte, hielt es an und warf Anker, damit die Prozession eine Zeremonie abhalten konnte, um die Götter um Erlaubnis zu bitten, Wasser für die Verehrung der Heiligen mitzunehmen. Alle standen andächtig vor dem Opfertablett: der Zeremonienmeister, der Hohepriester und die Dorfältesten. Der Zeremonienmeister entzündete Weihrauch und sprach ein Gebet, um die Götter um Erlaubnis zu bitten. Anschließend verbrannte er das Gebet und Papiergeld, und alle Teilnehmer der Verehrungsgruppe warfen es in den Fluss.

Wasserprozession im Tam Giang Tempel

Nach dem Ende der Wasserprozessionszeremonie wird das Wasser im Krug zur Zeremonie zurück in den Tempel gebracht.

Bevor Wasser geschöpft wird, wird ein Kreis aus rotem oder farbigem Stoff um die Wasseroberfläche gezogen, um die Stelle zum Wasserschöpfen zu markieren und zu verhindern, dass Unreinheiten hineingelangen. Laut lokaler Überlieferung ist nur das Schöpfen innerhalb dieses Kreises heilig, bevor das Wasser in den Krug gegossen wird. Der Zeremonienmeister beginnt das Wasserschöpfritual, gefolgt von den Mitgliedern der Zeremoniengruppe, die abwechselnd Wasser schöpfen und in den Krug gießen, bis dieser voll ist. Anschließend wird der Deckel verschlossen. Nach der Zeremonie trägt die Gruppe den heiligen Wasserkrug zurück zum Tempel, um dort die Zeremonie fortzusetzen.

Wasserprozession im Tam Giang Tempel

Wasserprozession im Tam Giang Tempel

Wasserprozession im Tam Giang Tempel

Ritual im Tam Giang Tempel

Die Wasserprozession am Tam-Giang-Tempel wird trotz vieler Veränderungen weiterhin von der Bevölkerung gepflegt. Das Ritual besitzt nicht nur spirituelle Bedeutung, sondern beweist auch die anhaltende Lebendigkeit der Kultur der Flussregion, dem Ursprungsort der Nation. Inmitten des rasanten Fortschritts fließen die Tropfen heiligen Wassers unaufhörlich weiter – ein Zeichen dafür, wie die Menschen hier ihre Tradition und das kulturelle Erbe ihres angestammten Landes bewahren.

Linh Nguyen

Quelle: https://baophutho.vn/tuc-ruoc-nuoc-den-tam-giang-242753.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt