Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Geschichte eines militärischen Spezialisten in Genf

Wenn man über die Genfer Konferenz spricht, kommt man nicht umhin, Oberst Ha Van Lau (1918-2016) zu erwähnen – einen militärischen Sonderexperten und Assistenten des stellvertretenden Verteidigungsministers Ta Quang Buu während der Verhandlungen auf der Konferenz.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế06/08/2025

Đoàn Việt Nam DCCH thăm Liên Xô sau khi dự  Hội nghị Geneva.
Die Delegation der Demokratischen Republik Vietnam besuchte die Sowjetunion nach ihrer Teilnahme an der Genfer Konferenz. (Foto: mit freundlicher Genehmigung)

Im März 1954 erhielt Herr Ha Van Lau, damals Leiter der Operationsabteilung im Generalstab der Vietnamesischen Volksarmee, einen Anruf von Vizepremierminister Pham Van Dong mit der Bitte, sich auf die Teilnahme an der Genfer Konferenz über Indochina vorzubereiten. Zur Vorbereitung auf diese neue Mission recherchierte und sammelte er umgehend relevante Dokumente und Aufzeichnungen sowie Informationen zur Kriegslage, um die Arbeit der Delegation zu unterstützen.

Unvergessliche Tage in Genf

Anlässlich des 60. Jahrestages der Unterzeichnung des Genfer Abkommens im Jahr 2014, als er 96 Jahre alt war, teilte Oberst Ha Van Lau der Zeitung „The World & Vietnam“ mit, dass seine Delegation über eine Militäreinheit (zu der auch Vizeminister Ta Quang Buu und er selbst gehörten) verfügte, deren Aufgaben unter anderem darin bestanden, zu recherchieren, der Delegation oder dem Delegationsleiter Berichte vorzulegen und an separaten Treffen mit der französischen Militärdelegation teilzunehmen, um Fragen der Truppenumgruppierung, des Truppentransfers, der Paralleloperationen und des Gefangenenaustauschs zu erörtern.

Während der Genfer Konferenz hatte er die Gelegenheit, Seite an Seite mit angesehenen Genossen wie dem Delegationsleiter, Vizepremierminister Pham Van Dong, dem für Militärangelegenheiten zuständigen Vizeminister Ta Quang Buu, den Anwälten Tran Cong Tuong und Phan Anh sowie Herrn Nguyen Thanh Le von der Zeitung Nhan Dan als Sprecher zusammenzuarbeiten...

Jeder der Konferenzteilnehmer war für mehrere Themenbereiche zuständig, sodass sie oft Zeit hatten, sowohl während der Generalkonferenz zu arbeiten als auch sich je nach Bedarf der Delegationen separat zu treffen. Da sie gemeinsam für den Militärbereich verantwortlich waren, pflegten er und Vizeminister Ta Quang Buu die engsten Kontakte und führten die meisten Gespräche. Bei Verhandlungen über militärische Angelegenheiten trafen sie sich zudem häufig privat mit Generalmajor Delteil und Oberst Brébisson von der französischen Militärdelegation.

Insbesondere war Vizeminister Ta Quang Buu früher sein Mathematiklehrer an der Phuc-Xuan-Privatschule in Hue, weshalb er ihn wie einen älteren Bruder betrachtete. Er erzählte: „Die Zusammenarbeit mit ihm war sehr angenehm. Er besprach jedes Treffen mit der französischen Militärdelegation sorgfältig mit mir. Genosse Ta Quang Buu und Genosse Tran Cong Tuong waren für den Inhalt des Genfer Abkommens zuständig. Ich war für die vietnamesische Fassung verantwortlich. Daher verzögerte sich die Unterzeichnung des Abkommens um einige Stunden, da ich feststellte, dass in der vietnamesischen Fassung einige Sätze fehlten, die ergänzt werden mussten. Es wurde also erst am 21. Juli um 3:45 Uhr morgens unterzeichnet.“

Herr Ha Van Lau erklärte außerdem, dass dies das erste Mal war, dass unsere Delegation an einer internationalen Konferenz teilnahm, die nicht von uns initiiert worden war. Daher bestand die Delegation nur aus wenigen Mitgliedern. Reise und Unterkunft wurden von China organisiert; sogar die Kommunikation mit China und die Telegramme wurden von China übersetzt und übermittelt. Als Verantwortlicher für die Kommunikation mit der chinesischen Delegation in dieser Angelegenheit musste er manchmal um Mitternacht Telegramme an den Leiter der chinesischen Delegation, Zhou Enlai, übergeben.

Tiefe Erinnerungen an Herrn To

In dem vom Verlag für Information und Kommunikation herausgegebenen Buch „Revolutionäre Erinnerungen im Gedächtnis“ sagte Herr Ha Van Lau, er habe das große Glück gehabt, während der Genfer Konferenz neben Herrn To (dem liebevollen Namen des stellvertretenden Premierministers Pham Van Dong) zu leben und zu arbeiten.

Am 7. Mai 1954, als wir die französische Festung Dien Bien Phu vollständig zerstört hatten, wurde am 8. Mai 1954 um 16:30 Uhr die Genfer Konferenz eröffnet. Begeistert vom Sieg, blieb unsere Delegation fast die ganze Nacht wach, um sich auf die Sitzung am nächsten Tag vorzubereiten. Er sagte: „Auch Herr To hatte nicht geschlafen, da Dien Bien Phu befreit worden war und er seine Rede daher an einem anderen Ort überarbeiten musste. Nachdem er alle Vorbereitungen abgeschlossen hatte, ging Herr To vor dem Eingang auf und ab. So würden wir gestärkt in die Konferenz einziehen, dank der militärischen Siege auf allen Schlachtfeldern in Vietnam und Indochina, insbesondere in Dien Bien Phu.“

Herr Ha Van Lau erinnerte sich genau daran, dass Herr To am nächsten Morgen, bevor er sich auf die Eröffnungszeremonie der Konferenz am Nachmittag vorbereitete, die gesamte Delegation versammelte und ihr folgende Anweisungen gab: „Wir befinden uns in einer Siegerposition, der Feind in einer Verliererposition. Doch wir müssen wachsam sein, denn es ist ein großes Land, das sich nicht demütigen lässt. Obwohl wir auf dem Schlachtfeld einen großen Sieg errungen haben, ist die Konferenz dennoch schwierig und komplex. Daher kommen wir als Sieger zur Konferenz, müssen aber demütig sein und dürfen keine arrogante oder überhebliche Haltung an den Tag legen.“

Chủ tịch nước Tôn Đức Thắng và Đại sứ Hà Văn Lâu, tháng 4/1974.
Präsident Ton Duc Thang und Botschafter Ha Van Lau, April 1974. (Foto mit freundlicher Genehmigung)

Der Oberst berichtete, dass er während seiner Zeit auf der Konferenz viel von To gelernt habe. Besonders beeindruckt habe ihn dessen ruhige, würdevolle, reife, entschlossene, aber gleichzeitig kreative und sanfte Art. Er sagte: „Trotz der verleumderischen und verzerrenden Äußerungen der amerikanischen, französischen und der ihnen untergeordneten Delegierten, ihrer unvernünftigen Forderungen und ihrer vielen hinterlistigen Intrigen, mit denen sie ihre eigenen Vorteile verfolgten, gewann To mit seiner aufrichtigen, vernünftigen und überzeugenden Art die Sympathie und Unterstützung des französischen Volkes und seiner Freunde in aller Welt. Nach jedem noch so kleinen Erfolg, den wir in den einzelnen Sitzungen errungen hatten, rief mich To nach unserer Rückkehr in die Unterkunft voller Freude an, um uns anzuweisen, eine Reihe internationaler Freunde zu informieren und sie um ihre Unterstützung zu bitten.“

Bei den Beratungen über den Waffenstillstand beschloss die Konferenz ein Treffen zwischen Vertretern der Generalstabschefs von Vietnam und Frankreich. Vizepremierminister Pham Van Dong erklärte umgehend, dass Vertreter der Vietnamesischen Volksarmee zur Verfügung stünden. Die Presse nutzte die Gelegenheit, Vietnams guten Willen zu loben und Frankreichs Verleumdung Vietnams wegen der Verlängerung der Konferenz zu entlarven.

Eines würde Herr Ha Van Lau nie vergessen: Als ihn der stellvertretende Premierminister beauftragte, sich mit dem französischen Vertreter zu treffen, um die Lösung des Problems der verwundeten französischen Soldaten in Dien Bien Phu zu besprechen, stimmte er sofort zu, als Frankreich um Erlaubnis bat, ein Flugzeug nach Dien Bien Phu zu schicken, um die Verwundeten aufzunehmen. Bei seiner Rückkehr sagte der Delegationsleiter mit ernster Miene: „Schön und gut. Aber warum so schnell eine Einigung erzielen?“ Ihm wurde sofort klar, dass er einen großen Fehler begangen hatte, doch der Delegationsleiter beließ es dabei.

Laut Herrn Ha Van Lau war das Genfer Abkommen ein Sieg auf diplomatischer Ebene, doch Vizepremierminister Pham Van Dong war dennoch nicht zufrieden, da er der Meinung war, es sei unserem Sieg auf dem Schlachtfeld nicht würdig.

Später kommentierte Herr Pham Van Dong: „Das Genfer Abkommen von 1954 war nur ein Waffenstillstand im 30-jährigen Krieg unseres Volkes, damit wir Zeit hatten, uns auf den langfristigen Kampf um Frieden und nationale Wiedervereinigung später vorzubereiten.“ [1]

„Oberst Ha Van Lau leistete wichtige Beiträge zum Kampf um die Umsetzung des Genfer Abkommens. Er war sowohl ein talentierter Militär als auch ein intellektueller, erfahrener und hoch angesehener Veteranendiplomat…“

Vom Militäroffizier zum Beamten des Außenministeriums, der nach dem Genfer Abkommen von 1954 an den Verhandlungen zum Pariser Abkommen von 1973 beteiligt war…

In meinem Herzen ist Oberst Ha Van Lau ein Meister, ein geliebter älterer Bruder, ein talentierter Mann im Militär und in der Diplomatie, gütig und integer, mit vielen Beiträgen in den beiden langen Widerstandskriegen gegen Frankreich und die USA, insbesondere auf dem Gebiet der Militärdiplomatie, ein Vorbild für zukünftige Generationen.

(Auszug aus den Memoiren von Herrn Huynh Van Trinh, ehemaliger Leiter der Bewegungsabteilung des Zentralen Auslandsvietnamesischen Komitees,)
Auswärtiges Amt)

Der Diplomat, Oberst Ha Van Lau (1918–2016), stammte aus dem Dorf Sinh (Lai An), Gemeinde Phu Mau, Bezirk Phu Vang, Provinz Thua Thien – Hue.

Er erlangte Berühmtheit in den beiden Widerstandskriegen unseres Volkes gegen den französischen Kolonialismus und den amerikanischen Imperialismus sowohl auf militärischer als auch auf diplomatischer Ebene.

Militärisch gesehen war Oberst Ha Van Lau Stabschef der Front Nha Trang-Khanh Hoa, Kommandeur des Regiments Tran Cao, Vorsitzender des Widerstandskomitees Thua Thien-Hue, Kommandeur der Front Binh-Tri-Thien, Kommandeur der 325. Division (heute 325. Division), Direktor der Operationsabteilung im Generalstab der Vietnamesischen Volksarmee...

Im Jahr 1954 wurde er unter ganz besonderen Umständen zum Oberst befördert, als er in die Schweiz ging, um als Assistent des stellvertretenden Verteidigungsministers Ta Quang Buu bei der Genfer Konferenz die militärischen Verhandlungen zu leiten.

Im Bereich der Diplomatie war Oberst Ha Van Lau Leiter der Verbindungsdelegation des Generalkommandos zur Umsetzung des Genfer Abkommens (20. Juli 1954), stellvertretender Leiter der Delegation der Demokratischen Republik Vietnam bei der Pariser Konferenz (Mai 1968 – Januar 1970), Botschafter Vietnams in Kuba (gleichzeitig auch in Mexiko und Jamaika), Botschafter und Leiter der vietnamesischen Delegation bei den Vereinten Nationen sowie Botschafter Vietnams in Frankreich (gleichzeitig auch in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg), stellvertretender Außenminister und Leiter des Zentralkomitees für Auslandsvietnamesen…

Ihm wurden zahlreiche Medaillen, Ehrentitel und Titel von Partei und Staat verliehen.


[1] Aus dem Buch „Diplomat, Oberst Ha Van Lau: Revolutionäre Erinnerungen im Gedächtnis“, ausgewählt und zusammengestellt von Ha Thi Dieu Hong - Kieu Mai Son. Verlag für Information und Kommunikation, Seiten 47, 48.

Quelle: https://baoquocte.vn/chuyen-ke-cua-chuyen-vien-quan-su-dac-biet-tai-geneva-269084.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt