Diese akademische Veranstaltung bietet nicht nur die Gelegenheit, auf die Geschichte und die traditionellen Werte des vietnamesischen Tanzes zurückzublicken, sondern dient auch als Forum für den Austausch über innovative Trends, internationale Kooperation und Entwicklungsrichtungen der Tanzkunst im Kontext der Globalisierung.
![]() |
| Traditionelle Tanzvorführung im Changgyeonggung-Palast. (Foto: Phuong Lan) |
Der Workshop ist ein anschauliches Beispiel für die zunehmend wichtige Rolle des Tanzes im kulturellen Austausch, die Stärkung der nationalen Soft Power und die Ausweitung des Einflusses vietnamesischer Kunst auf der internationalen Bühne.
Fachgespräch
Die Konferenz stellt einen wichtigen Schritt zur Förderung des interkulturellen künstlerischen Austauschs zwischen Vietnam und Korea dar und dient als Forum zur Stärkung der globalen Zusammenarbeit in der Tanzforschung.
Das Besondere an dieser Veranstaltung ist, dass sie von Professor JungRock Seo, einem angesehenen Wissenschaftler auf dem Gebiet der Tanzforschung und des internationalen Kunstaustauschs, initiiert und koordiniert wird.
Seine Rolle gewährleistet nicht nur die Kohärenz und Tiefe des Konferenzprogramms, sondern schafft auch eine akademische Brücke zwischen vietnamesischen und koreanischen Experten und internationalen Wissenschaftlern.
In ihrer Eröffnungsrede betonte Frau Sam-Jin Kim, Leiterin der K-ARTS Tanzschule: „Wir setzen uns dafür ein, die Tradition zu bewahren und gleichzeitig Innovationen voranzutreiben und die Einzigartigkeit des koreanischen Tanzes international zu fördern.“
Durch aktive Partnerschaften mit führenden Universitäten und Kulturinstitutionen weltweit streben wir danach, die Qualität unserer Forschung zu verbessern.
Dieser Workshop dient als Plattform, um unsere Beziehungen zur vietnamesischen Kulturgemeinschaft zu stärken und unser akademisches Netzwerk zu erweitern.“
Die 27. Internationale Konferenz brachte viele angesehene Wissenschaftler zusammen, darunter Herrn Weonmo Park - Direktor des UNESCO-Zentrums für immaterielles Kulturerbe Asien- Pazifik , Dr. Hyunseok Kwon - Hanyang-Universität, Dr. Seongah Song - Busan National University und viele andere internationale Experten.
Die Vormittagssitzung bestand aus drei Hauptpräsentationen:
Der Vortrag „Vom traditionellen Kunsterbe zur zeitgenössischen kulturellen Soft Power“ von MSc. Nguyen Thi Phuong Lan (Vietnam Institute of Culture, Arts, Sports and Tourism) hob die Rolle des traditionellen Tanzes bei der Herausbildung der vietnamesischen kulturellen Identität und der Entwicklung nationaler „Soft Power“ hervor.
Die Arbeit analysiert Volks-, Zeremonien- und Hoftanzformen und wie diese mit modernem Tanz, Ballett und digitaler Technologie kombiniert werden, um das kulturelle Erbe zu bewahren und die Kultur in die Welt hinauszutragen.
Gleichzeitig wurden in der Präsentation internationale Kooperationsprojekte vorgeschlagen, insbesondere mit Korea, um Kunst auszutauschen, Fachkräfte auszubilden, Festivals zu organisieren, bei der Produktion von Theaterstücken zusammenzuarbeiten und digitale Technologien/KI bei der Bewahrung und Schaffung von Tanz anzuwenden, mit dem Ziel, den vietnamesischen Tanz zu einem globalen Kulturinstrument zu entwickeln.
![]() |
| Experten, die am 1. November in Korea am Workshop teilnahmen. (Quelle: Organisationskomitee) |
Der Artikel „Innovatives Denken in der vietnamesischen Tanzkunst nach 1986“ von Dr. Le Hai Minh (Vietnam Institute of Culture, Arts, Sports and Tourism) analysierte die Veränderungen in Konzepten, Stilen und Ausbildung der Tanzfachleute während der Doi-Moi-Periode und eröffnete damit eine Forschungsrichtung zur Kreativität und Innovation im neuen soziokulturellen Umfeld.
Der Vortrag „Spuren des alten Vietnam im Gagaku“ von Professor Mita Noriaki, Direktor der Mita Gagaku Research Association (Japan), stellte die historische Verbindung zwischen dem vietnamesischen Cham-Tanz und dem japanischen Gagaku-Tanz dar, insbesondere durch Bewegungen, Musik und Rituale.
Die anschließende Diskussionsrunde war lebhaft und von einem intensiven Austausch zwischen vietnamesischen und koreanischen Wissenschaftlern geprägt. Im Mittelpunkt standen die Rolle des Tanzes im zeitgenössischen Leben und interdisziplinäre Forschungsmethoden.
Workshops und praktische Erfahrungen
Am Nachmittag wurde der Workshop mit einem vietnamesischen Tanzworkshop und einem japanischen Tanzworkshop fortgesetzt, die zahlreiche Dozenten und Studenten der K-ARTS-Tanzfakultät anzogen.
Im Rahmen der Vorlesung über den Ede-Tanz von MSc. Hoang Kim Anh – Leiterin der Tanzabteilung der Hanoi Academy of Theatre and Cinema – erlebten die Studierenden Körpersprache, Rhythmus und vietnamesische Kultursymbole unmittelbar durch typische Bewegungen und Formen.
Man kann nicht nur zusehen, sondern auch die Grundschritte üben, den Rhythmus und die Flexibilität jeder Bewegung spüren und so besser verstehen, wie Tanz Geschichten und kulturelle Werte vermittelt.
Die Reaktion der koreanischen Studenten war sehr enthusiastisch; viele äußerten Überraschung und Freude über die Entdeckung einer einzigartigen Tanzform, die reich an Identität und dennoch international verbunden ist.
![]() |
| Workshop zum Ede-Tanz aus Vietnam. (Quelle: Organisationskomitee) |
Darüber hinaus hatte die vietnamesische Expertendelegation die Gelegenheit, die modernen Einrichtungen von K-ARTS umfassend zu besichtigen, vom Übungsraumsystem über die Aufführungsbühne bis hin zu Theatern, Museen und Kunstausstellungen.
Diese Einrichtungen dienen nicht nur den Bedürfnissen der spezialisierten Ausbildung, sondern sind auch darauf ausgelegt, interdisziplinäre Forschung zu fördern, mit neuen Aufführungsformen zu experimentieren und die Künste mit digitaler Technologie zu verbinden.
Gleichzeitig hatte die Gruppe auch die Gelegenheit, einer traditionellen Tanzvorführung im Changgyeonggung-Palast beizuwohnen, die von Ausbildern der K-ARTS Tanzschule geleitet wurde.
Die Aufführung von Live-Aufführungen in modernen Räumlichkeiten wie dem Changgyeonggung-Palast, wo koreanische königliche Tänze lebendig nachgestellt werden, zeigt, dass K-ARTS nicht nur ein führendes Ausbildungszentrum, sondern auch ein wichtiger Knotenpunkt für die Bewahrung und Förderung des kulturellen Erbes ist.
Die Kombination aus hochmodernen Einrichtungen, qualitativ hochwertigen Ausbildungsprogrammen und einem internationalen akademischen Umfeld hat die Position der K-ARTS als Kunstuniversität von regionaler Bedeutung in Asien und gleichzeitig als idealen Ort für Forschungskooperationen, künstlerischen Austausch und die kreative Entwicklung zukünftiger Generationen von Tanzkünstlern gefestigt.
Akademische Bedeutung und Perspektiven
Die 27. K-ARTS Internationale Konferenz bekräftigte einmal mehr die Stellung des Tanzes nicht nur als ausdrucksstarke Kunstform, sondern auch als effektiver Kanal für kulturellen Austausch und ästhetischen Dialog in der asiatischen Region.
Die Veranstaltung trug dazu bei, die Kernwerte des vietnamesischen Tanzes zu verdeutlichen, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis zwischen Tradition und Moderne, zwischen dem Lokalen und dem Globalen.
Durch die Analyse und Diskussion vietnamesischer Tanzformen sowie deren Kombination mit digitaler Technologie eröffnet die Konferenz multidimensionale interdisziplinäre Forschungsrichtungen, von der Kunstgeschichte über die Kulturanthropologie bis hin zum Kulturerbemanagement und der nationalen Soft Power.
![]() |
| Großzügiger Übungsraum, derzeit im K-ARTS. (Foto: Phuong Lan) |
Darüber hinaus schafft die Konferenz eine Plattform für nachhaltige akademische Zusammenarbeit und fördert die Präsenz des vietnamesischen Tanzes in der internationalen Forschung, in fortgeschrittenen Ausbildungsprogrammen und in grenzüberschreitenden künstlerischen Kooperationsprojekten.
Gleichzeitig eröffnet die Veranstaltung neue Forschungsperspektiven, darunter die Anwendung digitaler Technologien und künstlicher Intelligenz in der Tanzbewahrung und -kreation, die Entwicklung internationaler Kunstaustauschmodelle sowie die Nutzung des kulturellen Wertes des Tanzes als Instrument zur Entwicklung von Soft Power und zur Förderung nationaler kultureller Identität auf globaler Ebene.
Quelle: https://baoquocte.vn/hoi-thao-quoc-te-k-arts-2025-nghien-cuu-va-phat-trien-mua-viet-nam-333869.html










Kommentar (0)