Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

CIEM bietet zwei Szenarien für die Wirtschaft und prognostiziert, dass das BIP-Wachstum Vietnams 6,48 % erreichen könnte

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế15/01/2024

Am 15. Januar gab das Zentralinstitut für Wirtschaftsmanagement (CIEM) Prognosen für eine Reihe von Wirtschaftsindikatoren für 2024 bekannt. Im positivsten Szenario könnte das BIP-Wachstum Vietnams 6,48 % erreichen.
CIEM đưa ra 2 kịch bản cho nền kinh tế, dự báo tăng trưởng GDP Việt Nam có thể đạt 6,48%
Überblick über die Vietnam Economic Conference 2023 und Aussichten für 2024: Reformen zur Beschleunigung und Wiederherstellung des Wachstums am Morgen des 15. Januar. (Quelle: Investment Newspaper)

Es gibt positive und neutrale Szenarien.

„Ein positives Szenario kann erreicht werden, wenn politische Lösungen zur Beschleunigung der Erholung auf grundlegenden makroökonomischen Reformen aufbauen, nachdem im Jahr 2023 erhebliche Verbesserungen erzielt wurden. Dies ist auch der Hauptinhalt der Empfehlung des CIEM“, sagte Nguyen Anh Duong, Leiter der Abteilung für Allgemeine Forschung (CIEM), und bezog sich dabei auf das ausgewählte Thema des diesjährigen Berichts: „Reformen zur Beschleunigung der Wachstumserholung“.

Im Einzelnen wird im Szenario 2 davon ausgegangen, dass das weltweite BIP um 3,2 % steigt; Die Gesamtzahl der Zahlungsmittel stieg um 10 %; Kredite stiegen um 16 %; die Importpreise für Waren sanken um 5 %; Der VND/USD-Wechselkurs der Geschäftsbanken stieg um 2 % und umfassende institutionelle Reformen trugen zur Verbesserung der Wachstumsqualität, einschließlich der Arbeitsproduktivität, bei.

Dieses Szenario legt den Schwerpunkt insbesondere auf Lösungen zur Förderung der Reform des Geschäftsumfelds und zur Erleichterung neuer Wirtschaftsmodelle (digitale Wirtschaft, Kreislaufwirtschaft, Kreativwirtschaft usw.).

„Diese Faktoren werden das Vertrauen der Investoren stärken und eine Grundlage dafür schaffen, das Umsetzungskapital des FDI-Sektors (sowohl auf ausländischer als auch auf vietnamesischer Seite) um 5 % zu erhöhen“, stellte Herr Duong klar.

Auf dieser Grundlage konzentriert sich der CIEM-Bericht auf politische Empfehlungen zur Lenkung der Umsetzung von Gesetzen. insbesondere die Perfektionierung des politischen Rahmens für die digitale und die grüne Transformation, wie etwa das Gesetz über elektronische Transaktionen, den politischen Rahmen für die Erprobung neuer Wirtschaftsmodelle, um sicherzustellen, dass Unternehmen auf deren Umsetzung vertrauen können; Erstellen und implementieren Sie einen nationalen politischen Rahmen zur Verbesserung der Arbeitsproduktivität.

Darüber hinaus wird weiterhin die wirksame Umsetzung von Freihandelsabkommen erwähnt und es wurden auch Vorschläge zur Untersuchung und Verhandlung einer Verbesserung einiger ASEAN-Freihandelsabkommen gemacht.

Dabei wird insbesondere Wert auf eine angemessene makroökonomische Politikgestaltung gelegt. „In diesem Jahr erfordert makroökonomisches Management Geschick, um in einer instabilen Welt das Gleichgewicht zu halten. Die Regierung legt Wert auf Wachstum, muss dies jedoch auf der Grundlage der makroökonomischen Stabilität im Inland geschehen“, betonte Herr Duong.

Im Vergleich zu Szenario 2 (positiv) wird dieses Szenario als erreichbar eingestuft, da für das Jahr 2024 ein Wirtschaftswachstum von 6,13 % prognostiziert wird. Die oben genannten Annahmen wurden leicht erhöht. Konkret geht es darum, dass sich die Weltwirtschaft weiterhin nur langsam erholt, die Inflation nach wie vor hoch ist, die Länder ihre Zinssätze nicht in großem Umfang gesenkt haben und die Lieferketten auf einigen Transportwegen weiterhin mit erheblichen Störungen zu kämpfen haben. Das weltweite BIP soll 2024 um 2,9 % wachsen.

Allerdings gehen Wirtschaftsexperten davon aus, dass die Vorhersage weltwirtschaftlicher Variablen im nächsten Jahr wahrscheinlich noch schwieriger sein wird. „In vielen Ländern ist dies ein Wahljahr. Weltweit gehen vier Milliarden Menschen zur Wahl. Wir müssen uns auf mögliche Änderungen der Import-, Export- und Investitionspolitik in vielen Märkten vorbereiten“, betonte Herr Duong.

Herr Bui Quang Tuan, Direktor des Vietnam Economic Institute, teilte diese Ansicht und erwähnte mit großer Besorgnis die religiösen Konflikte, die Ende 2023 und Anfang 2024 stattfanden.

„Wenn wir den aktuellen Kontext beurteilen, verwenden wir das Wort unvorhersehbar, aber die nächsten zwei Jahre, 2024 – 2025, sind wahrscheinlich noch unvorhersehbarer“, teilte Herr Tuan mit. Gleichzeitig fehle es laut Herrn Tuan noch immer an der Grundlage für Verbesserungen der Arbeitsproduktivität und der Wirtschaftsstruktur.

„Wenn die Ausgaben für Wissenschaft und Industrie immer noch nur zwei Prozent betragen und es immer noch Bereiche gibt, die Geld zurückgeben, wenn es nicht ausgegeben werden kann, wie kann dann die Arbeitsproduktivität verbessert werden? Es braucht einen politischen Impuls, wie etwa durch öffentliche Investitionen, um eine Verschiebung in Forschung und Entwicklung und die Verbesserung der Qualität der Humanressourcen zu bewirken“, sagte Herr Tuan.

Vielleicht sind es diese unvorhersehbaren Schwankungen, die Dr. Vo Tri Thanh, den ehemaligen stellvertretenden Direktor des CIEM, dazu veranlasst haben, dem CIEM eine Untersuchung und die Einbeziehung negativer Szenarien vorzuschlagen.

„Wir gehen nicht davon aus, dass das Schlimmste passiert, aber wir müssen für alle Fälle einen Plan parat haben, um reagieren zu können“, schlug Herr Thanh vor.

Warum nicht 7 %?

Dr. Le Duy Binh, Direktor von Economica Vietnam, stimmte zwar der Möglichkeit zu, aus Vorsichtsgründen im aktuellen Kontext ein Worst-Case-Szenario hinzuzufügen, meinte jedoch, dass die beiden Szenarien des CIEM immer noch zu vorsichtig seien.

Nach Ansicht von Herrn Binh ist das Erreichen der Wachstumsziele beider Szenarien und der Annahmen zur Erreichung der Ziele, insbesondere für Szenario 2, im aktuellen Kontext eine Herausforderung. Diese Annahmen sind zwar eine Herausforderung, aber umsetzbar.

„Wir brauchen ein Szenario mit höheren Ambitionen, ein Szenario, das Druck für außergewöhnliche Anstrengungen erzeugt, ein Szenario, das zu stärkeren, drastischeren Maßnahmen anregt. Können wir es wagen, uns ein Szenario mit höherem Wachstum wie diesem vorzustellen, zum Beispiel 7 %?“, fragte Herr Binh.

Herr Binh räumte zwar ein, dass diese Zahl im gegenwärtigen Kontext bei vielen Leuten „sehr romantisch“ anmuten könnte, sagte jedoch, dass die oben genannten Annahmen bei sorgfältiger Betrachtung, abgesehen von externen Faktoren, die außerhalb der Kontrolle Vietnams lägen, selbst für das positive Szenario realisierbar seien und die Wirtschaft diese Ziele erreichen könne, wenn man sich von den ersten Wochen und Monaten des Jahres an entsprechende Ziele wolle.

„Wenn also große Anstrengungen unternommen werden, außergewöhnliche Anstrengungen, ist es möglich, die oben genannten Annahmen zu übertreffen“, formulierte Herr Binh die Grundlage für den Vorschlag, ein zusätzliches Szenario mit einem BIP-Wachstum von 7 % im Jahr 2024 festzulegen.

Darüber hinaus werden durch die Entwicklung eines Plans für dieses Szenario auch die Einschränkungen oder Hindernisse deutlicher, die angegangen werden müssen, und so außergewöhnliche Lösungen gefunden. Aus einer anderen Perspektive betrachtet Herr Binh dies jedoch so: Selbst wenn das Traumszenario nicht erreicht wird, sind die außerordentlichen Anstrengungen im gegenwärtigen Kontext die beste Vorbereitung und Einstellung für die Wachstumsperiode von 2026 bis 2030.

„Ein Szenario mit einer höheren Wachstumsrate könnte Druck erzeugen, würde aber auch zu außergewöhnlichen Anstrengungen anregen, die über das derzeitige Normalmaß hinausgehen“, so Dr. Binh.

(laut Investment Newspaper)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt