Touristen besuchen am 2. September das Grab von Tu Duc. |
Da es sich um einen Feiertag handelt und der Eintritt frei ist, laden die Reliquienstätten von Hue natürlich viele Touristen und Besucher ein, sie zu besuchen und zu erleben. Für viele Menschen, mich eingeschlossen, sind die Reliquienstätten weder allzu fremdartig noch „trendy“, aber sie wollen trotzdem das Haus verlassen und zu den Zielen strömen, um sich dem Strom der Besucher anzuschließen. Der Besuch dient nicht nur der Bewunderung, sondern auch der Beobachtung und der Freude und des Stolzes, wenn man sieht, wie das Erbe unserer Vorfahren von zukünftigen Generationen, insbesondere von ihnen, die meist junge Menschen sind, geschätzt und respektiert wird.
Einmal, als ich mit einem Freund zusammen war, platzte es aus mir heraus, was ich fühlte. Unerwartet lächelte mein Freund nur und sah sehr … hasserfüllt aus. Auf Nachfrage sagte mein Freund langsam: „Freu dich nicht zu sehr, sieh dich um, siehst du etwas Merkwürdiges?“ Mit einem leichten Schuldgefühl sah ich mich ein paar Mal vorsichtig um, konnte aber nichts Ungewöhnliches entdecken. „Was ist daran so merkwürdig?“, fragte ich. „Nein? Merkst du denn nicht, dass sich alle, jedes Haus, nur darauf konzentrieren, zu posieren und sich zu melden? Interessieren sie sich nicht für Relikte und Kulturerbe und lernen auch nichts darüber?“
Ein paar Erinnerungsfotos mit dem Denkmal sind unwiderstehlich. |
Ich sah mich noch einmal um, es stimmte. Aber das war normal – dachte ich. Dorthin zu gehen, ohne sich anzumelden, ohne Fotos zu machen, wäre seltsam. Denn die Relikte von Hue sind so wunderschön, nicht nur die intakten oder restaurierten Gebäude, sondern selbst eine alte, moosbewachsene Mauer oder ein verfallenes Torbogen … fotografiert ziehen sie die Menschen in ihren Bann. Warum also nicht ein Foto machen? Ich erzählte meinem Freund meine Gedanken, aber er schien keine Zustimmung zu erhalten. Er sagte, ein solches Kulturerbe zu besuchen, sei … eine Verschwendung von Kulturerbe. Besuchen, ohne zu lernen, ohne nachzudenken: Was versteht man, was weiß man über das Kulturerbe? Einfach so an der Oberfläche entlanggleiten, und das Kulturerbe wird irgendwann zu einer ganz gewöhnlichen Landschaft. Wie können wir die Kostbarkeit, die Schönheit und den Wert des Erbes unserer Vorfahren aufnehmen, wie können wir sie an unsere Freunde, an zukünftige Generationen weitergeben …
Und noch immer sind viele Menschen daran interessiert, Informationen über das Denkmal zu erhalten. |
Er tat es auf einmal, und mir klingelten die Ohren. Ziemlich angespannt lud ich ihn in ein Café ein, um mich abzukühlen. Dann … platzte es heraus, dass seine Meinung, sein Wunsch völlig berechtigt war. Aber Menschen, insbesondere junge Menschen, sofort etwas zu fordern, fällt ihnen wahrscheinlich schwer. Vielleicht sollten wir unsere Herzen öffnen. Zunächst einmal müssen wir ihnen danken, denn Hue, das Kulturerbe von Hue, ist zum Teil ihren Fotos zu verdanken. Mehr oder weniger haben sie dadurch ihre Liebe zu Hue an andere weitergegeben. Und was sie selbst betrifft, muss es Leidenschaft und Liebe geben, um die Reliquien zu besuchen und sich so begeistert zu präsentieren. Und wenn sie dann irgendwann wieder sitzen und die Fotos betrachten, wer weiß, fragen sie sich vielleicht plötzlich: Warum ist dieses Relikt, dieses Artefakt so? Und von da an werden sie lesen, schauen, fragen und verstehen, und ihre Liebe zu diesem Kulturerbe wird wachsen. Hoffen wir es, und es wird sicherlich viele solcher Fälle geben. Hatten wir, wie Sie, wie ich, wenn man darüber nachdenkt, nicht auch einen mehr oder weniger „ähnlichen“ Anfang? Also keine Sorge, wenn du eincheckst, hast du … Aussichten. Ich habe dich ermutigt und gesehen, wie sich dein Gesicht entspannte. Plötzlich lachtest du herzlich und sahst glücklich aus: Lass uns nach Hause gehen und ein Bier trinken, um den großen Feiertag zu feiern!
Quelle: https://huengaynay.vn/van-hoa-nghe-thuat/co-check-in-la-co-trien-vong-157420.html
Kommentar (0)