Die beschwerliche Reise
Nachdem sie sechs Jahre lang Kleidung auf dem Markt verkauft hatte, beschloss Nguyen Thi Kim Ngan (geboren 1999 in O Mon, Can Tho), ihren Lebensweg zu ändern. Sie ließ das Stadtleben hinter sich und kehrte in ihre Heimatstadt zurück, um dort auf einem 1.500 m² großen Grundstück, das ihre Großmutter ihr hinterlassen hatte, Landwirtschaft zu betreiben.
Ngan erzählte, dass sie sich danach gesehnt hatte, mitten in der Natur zu leben, Gemüse anzubauen und Fische zu züchten. Als ihre Großmutter starb, hinterließ ihre Mutter ihr ein Stück Land. Zurück in ihrer Heimatstadt begann Ngan eine Arbeit, mit der sie nur wenig Erfahrung hatte, da sie ihren Eltern bei der Ernte geholfen hatte.
Junges Mädchen träumte seit seiner Kindheit vom Gärtnern
Der Anfang war voller Herausforderungen, als Gemüse wuchs und starb, Obstbäume verdorrten, was Ngan zeitweise müde und entmutigt machte.
„Anfangs verstanden meine Eltern nicht, warum ihre kleine Tochter aufs Land zurückkehrte, um im Garten zu arbeiten, und unterstützten mich deshalb kaum. Doch als mein Vater sah, wie hart ich arbeitete, begann er mir zu helfen – von der Bodenvorbereitung über die Saatgutauswahl bis hin zu den Pflanztechniken“, sagte Ngan.
Ursprünglich wollte Ngan nur gärtnern, um Videos für YouTube und TikTok zu drehen und ihre Heimatstadt und die westliche Küche vorzustellen. Doch dann kam sie auf die Idee, dies mit Ökotourismus zu kombinieren, um ihr Image zu stärken und ein Erlebnisziel für Touristen zu schaffen.
In Ngans Garten wachsen viele saisonale Gemüsesorten und Obstbäume wie Jackfrüchte, Mangos, Durianfrüchte, Sternfrüchte, Guaven usw. Sie und ihr Vater kümmern sich täglich gemeinsam um den Garten und stellen nur zusätzliche Leute zum Unkrautjäten ein. Das Wasser wird aus dem großen Fluss durch ein Tanksystem gepumpt, das ihr Vater mitgebaut hat.
Der Garten als Miniatur-Ökosystem
Die Arbeit nimmt ihre ganze Zeit in Anspruch. Ngan nutzt den frühen Morgen und den kühlen Nachmittag, um Unkraut zu jäten und Pflanzen zu gießen; mittags und nachmittags verteilt sie Obst an die Leute, und abends dreht sie weiter Videos. Es gab Zeiten, da brauchte Ngan allein für die Dreharbeiten zu einem Video über den Garten und das Gärtnerleben zwei Tage.
Da sie allein war, musste sie ständig hin und her laufen, um geeignete Plätze zum Fotografieren zu finden. Um einen möglichst aufmerksamen Service zu gewährleisten, nahm sie daher nur ein bis zwei Gästegruppen pro Woche auf.
In Ngans Garten wachsen verschiedene Pflanzen.
„Manchmal habe ich nur Zeit, in den Garten zu gehen und zu sehen, welche Pflanzen tot, welche verwelkt und welche von Würmern befallen sind. Das ist alles, was ich habe. Ohne die Hilfe meines Vaters könnte ich das, was ich jetzt mache, wahrscheinlich nicht tun“, sagte Ngan.
Traum vom Ökotourismus „von hoher Qualität“
Von einfachen Videos über das Leben im Westen bis hin zu Ngans TikTok-Kanal, der nach und nach von der Online-Community angenommen wurde. Seitdem sind viele in- und ausländische Touristen in den kleinen Garten gekommen, der mehr als 20 Kilometer vom Zentrum von Can Tho entfernt liegt, um ihn zu erleben.
Gartenansicht von oben
Hier können die Gäste Gemüse ernten, im Graben Fische fangen und in einer rustikalen Strohhütte mitten im Garten am Holzofen kochen. „Ich möchte ein vertrautes Gefühl schaffen, wie eine Rückkehr in den Wilden Westen, als würde ich Erinnerungen an das Haus meiner Großeltern und Eltern wieder aufleben lassen“, verrät Ngan.
Um seine Kunden zu bedienen, muss Ngan viel Aufwand betreiben: Gräben für die Fischzucht ausheben, Hütten bauen, sauberes Wasser schöpfen, eine Steinküche bauen und einen natürlichen Lebensraum schaffen. Daher sind die Kosten für dieses Erlebnis recht hoch, aber im Gegenzug sind alle Kunden zufrieden.
„Sie mögen Privatsphäre, mögen echte Erlebnisse, keinen Industrietourismus“, erzählte Ngan.
Was 9X am glücklichsten macht, ist die Freude und Vorfreude der Gäste auf ihr neues Reiseerlebnis. Alle freuen sich darauf, Fische zu fangen, im Garten Gemüse zu ernten und dann gemeinsam zu kochen.
Garten mit verschiedenen Obstbäumen und Gemüse
Die größte Schwierigkeit besteht darin, dass Ngan alles gleichzeitig tun muss: Besitzerin, Reiseleiterin und Kellnerin. Manchmal ist sie erschöpft, aber ans Aufhören denkt sie nie: „Wenn man hart gearbeitet hat, um etwas aufzubauen, muss man es bis zum Ende durchziehen.“
Obwohl die Ernte an sauberem Gemüse nur ausreicht, um Familie und Gäste zu versorgen, bestellen manche Leute trotzdem gerne und Ngan schickt es immer noch voller Begeisterung als Geschenk.
In der Zukunft hofft sie, gemeinsam mit Freunden den sauberen, pestizidfreien Gemüsegarten erweitern zu können und so zur Förderung der landwirtschaftlichen Produkte ihrer Heimatstadt beizutragen.
Ngan hofft, dass, wenn mehr Menschen von diesem Modell erfahren, nicht nur ihr Garten, sondern auch die landwirtschaftlichen Produkte der Menschen in der Region Anklang finden.
„Ich möchte wirklich hochwertigen Ökotourismus betreiben, damit die Besucher den Westen nicht nur erleben, sondern auch besser verstehen und lieben“, sagte das junge Mädchen über ihren Zukunftstraum.
Kommentar (0)