Am 23. Mai gab das US- Außenministerium bekannt, dass das Land Abkommen mit Mikronesien unterzeichnet und damit die Verhandlungen zur Ausweitung der Wirtschaftsförderungspolitik für den pazifischen Inselstaat abgeschlossen habe.
Mikronesien ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean und seit 1980 durch einen Freihandelsvertrag mit den Vereinigten Staaten verbunden. (Quelle: Statemag) |
Konkret wurden laut Ministerium drei Abkommen im Zusammenhang mit dem Compact of Free Association (COFA) zwischen Washington und Palikir von der Geschäftsträgerin der US-Botschaft, Alissa Bibb, und dem Verhandlungsführer des Gastlandes, Leo Falcam Jr., unterzeichnet.
Das US-Außenministerium betonte, dies sei „das Ergebnis des Verhandlungsprozesses mit Mikronesien über die Verlängerung des COFA im Zusammenhang mit der Wirtschaftsförderungspolitik “ und ein „wichtiger Meilenstein“ in den bilateralen Beziehungen.
Die USA schlossen in den 1980er Jahren erstmals COFAs mit Mikronesien, Palau und den Marshallinseln ab. Im Rahmen dieser Vereinbarungen war Washington für die Verteidigung der drei Inselstaaten verantwortlich und leistete wirtschaftliche Hilfe. Gleichzeitig erhielt das Land exklusiven Zugang zu riesigen strategischen Gebieten im Pazifik.
Die Ausweitung des COFA ist zu einem zentralen Bestandteil der Bemühungen der USA geworden, mit China um Einfluss im Pazifik zu konkurrieren.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)