Vor über zehn Jahren, als er 80 Jahre alt war, lud Herr Tran Kien einige von uns ein, in das ehemalige Kriegsgebiet zurückzukehren, wo er in der Ba To-Guerilla gekämpft hatte. Wir mussten ihn mitten im Wald stehen sehen, der einst das Übungsgelände war. Wir mussten ihn mit einer Machete in der Hand sehen, wie er zügig Bäume fällte und den Weg freimachte, um den Guerillakämpfer in ihm richtig zu würdigen.
Es gibt viele Anekdoten über Herrn Tran Kien, aber als jemand, der während des Widerstandskrieges durch Truong Son ging, erinnere ich mich immer an die Geschichte von Soldaten, die sich gegenseitig von einem besonderen Befehl von Herrn Kien erzählten. Dieser bestand darin, von denjenigen, die die Militärstationen passierten, zu verlangen, jedes Mal, wenn sie Maniok (Cassava) zum Essen ausgruben, die Maniok-Stängel abzuschneiden und neu zu pflanzen, damit diejenigen, die nach ihnen kamen, etwas zu essen hatten, wenn sie hungrig waren.
Ich glaube, wenn jemand nicht die Seele und Berechnung eines Guerillakämpfers hätte, der mit Härten bestens vertraut ist, wäre er nie auf die Idee zu einem solchen Befehl gekommen.
Sein ganzes Leben lang hatte Herr Tran Kien nur einen Gedanken: Wie können einfache Soldaten unter den bestmöglichen Bedingungen leben und kämpfen, wie kann jeder einfache Bürger normale materielle und geistige Bedürfnisse haben, damit er wie ein normaler Mensch leben kann.
Während seines Lebens voller revolutionärer Aktivitäten war Herr Tran Kien am stolzesten auf „Ba To Guerrilla“.
FOTO: TL
Einmal erzählte mir Herr Kien im Gespräch, dass er als Provinzsekretär von Dak Lak viele Lastwagen nach Ho-Chi-Minh-Stadt geschickt habe, um Abfälle abzutransportieren und sie dann nach Dak Lak zu bringen, wo sie als Dünger für Kaffeeplantagen dienten. Von dort aus baute er das berühmte Kaffeeanbaugebiet Dak Lak auf, wie wir es heute kennen.
Von den Experimenten zur „Drei-Schichten-Ökologie“ bis zu den Träumen von einer wissenschaftlich fundierten und effektiven Übertragung landwirtschaftlicher und viehwirtschaftlicher Techniken auf ethnische Minderheiten, die seit den schwierigen Tagen unzählige Opfer gebracht haben, um die Revolution zu unterstützen, hat Herr Kien in jede noch so kleine Aufgabe stets eine große Liebe gesteckt: Liebe zum Volk, Liebe zu den Armen.
Kurz vor seinem Tod war Herr Kien viele Male nach Ba To (einem Bergbezirk im Südwesten der Provinz Quang Ngai ), viele Male ins zentrale Hochland und viele Male in die Dörfer im Westen von Quang Ngai gereist, um sich mit ethnischen Menschen zu treffen.
Nur wenn man Herrn Tran Kien unter den Armen sitzen sieht, versteht man, warum ihn die einfachen Leute als einen der Ihren betrachten. Nicht jeder Anführer ist so, genießt so viel Vertrauen und Liebe von den Menschen.
Herr Tran Kien, geboren als Pachtbauer und revolutionärer Bauer, hat sein Leben lang dem Selbststudium gewidmet. Er studierte in der revolutionären Praxis, studierte aus Büchern, verglich aber stets die Bücher mit der Praxis und verwendete die Praxis als Maßstab für Bücher. So wurde Herr Tran Kien zu einem Vorbild für Selbstlerner.
Herr Kien verbarg seine Unwissenheit nicht, war sich seiner selbst aber auch nicht bewusst. Als Führungspersönlichkeit traf er mutige Entscheidungen, an die nicht jeder gebildete Mensch denken würde, und wagte es, an seinen Entscheidungen festzuhalten.
Heutzutage ist es vielleicht selten, einen Anführer zu finden, der so ein „erstklassiger Beamter“ war wie Herr Kien, ein „großer Beamter“, der aber nach seiner Pensionierung friedlich in einem so kleinen Haus lebt. Ein schäbiges Haus der vierten Kategorie. Als ich das Foto von Herrn Tran Kien auf seinem Weg ins Hochland betrachtete, erkannte ich, dass es das wahre Porträt eines Ba To-Guerillakämpfers war.
Herr Tran Kien ist so. Er ist kein Mensch, der ehrlich lebt, nur um sich einen Namen zu machen. Er lebt ehrlich für sein Volk. Er ist rein für sein Volk, weil er seines Volkes würdig sein will. Diese Reinheit und Integrität legt er auf eine Konstante: das Volk.
Aber ich respektiere und liebe ihn aus einem weiteren Grund: Er ist für mich – und sicherlich nicht nur für mich – ein Beispiel dafür, wie ein Mensch leben sollte, der sein Volk liebt und bereit ist, für sein Volk zu leben.
Historische Prägung und unsterblicher Geist
Vor 80 Jahren, am 11. März 1945, führte das provisorische Parteikomitee der Provinz Quang Ngai das Volk zum erfolgreichen Ba To-Aufstand, zur Eroberung der revolutionären Macht und zur Gründung der Ba To-Guerillagruppe. Dies war der erste partielle Aufstand im ganzen Land und schuf die Voraussetzung für den erfolgreichen Generalaufstand zur Machtergreifung im August 1945.
Ba To ist ein strategischer Ort mit patriotischer Tradition. Hier errichteten die Kolonialisten ein Internierungslager zur Inhaftierung revolutionärer Soldaten, doch durch Zufall wurde es zum Führungszentrum der revolutionären Bewegung Quang Ngai.
Der Ba-To-Aufstand ereignete sich genau zu dem Zeitpunkt, als Japan am 9. März 1945 einen Putsch gegen Frankreich durchführte. Die Gelegenheit nutzte er, und innerhalb weniger Stunden, nämlich in der Nacht des 11. März 1945, brach der Ba-To-Aufstand aus und errang einen vollständigen Sieg ohne Blutvergießen.
Der Aufstand bekräftigte den Opfergeist für das Vaterland, setzte die Verbreitung historischer Werte fort und war die treibende Kraft für den Aufbau von Quang Ngai, um sich in der neuen Ära nachhaltig zu entwickeln.
Kommentar (0)