Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Es gibt sehr unterschiedliche Schulen.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên26/10/2023

[Anzeige_1]

Den Schülern ist es gestattet, Make-up und Kleidung in der Schule zu tragen.

Schülerinnen dürfen in der Schule Make-up und Lippenstift tragen und an jedem „Happy Friday“ können die Schülerinnen Kleidung in einem anderen Stil tragen. Diese Unterschiede haben die Schüler der Tay Thanh High School (Bezirk Tan Phu, Ho-Chi-Minh-Stadt) begeistert.

Eine Gruppe von Schülern der Klassen 10–21 der Tay Thanh High School erzählte dem Reporter Thanh Nien begeistert: „Es gefällt uns sehr. Wenn wir Make-up auflegen, fühlen wir uns schöner. Außerdem können wir Kleidung nach unseren Vorlieben tragen, stolz unseren Stil ausdrücken und unsere eigene Schönheit zum Ausdruck bringen.“

Có những trường học rất khác - Ảnh 1.

An der Tay Thanh High School (HCMC) dürfen Schülerinnen freitags Make-up tragen und Freizeitkleidung tragen.

Auch im Bezirk Can Gio werden Schülerinnen an der Thanh An Secondary and High School dazu angehalten, beim Besuch der Schule leichtes Make-up zu tragen. An der Au Lac Secondary School (Bezirk Tan Binh) tragen die Schüler morgens noch Uniformen, aber nachmittags wimmelt es in der ganzen Schule von bunten T-Shirts in Blau, Rot, Lila, Gelb usw.

Frau Bui Thi Minh Tam, Rektorin der Au Lac Secondary School (Bezirk Tan Binh), sagte, dass die Schule zwei Unterrichtseinheiten pro Tag organisiere. Daher sei es für die Schüler angenehmer, wenn sie zunächst zu den Essens- und Internatszeiten je nach Wunsch ihre weißen Hemden gegen T-Shirts tauschen würden.

Warum sollte man Schülern die Schönheitspflege verbieten?

In Bezug auf die Idee, Unterschiede zwischen den Schülern zu schaffen, erklärte Herr Nguyen Quang Dat, Direktor der Tay Thanh High School: „Ausgehend von dem Gedanken, dass die Schüler jeden Tag die Regeln für Ao Dai, Hemd, Uniform, Rock und Hose befolgen müssen, wann werden sie dann in der Lage sein, ihr Ego und ihre Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen?“

Allerdings sei die Schulbehörde laut Herrn Dat zunächst auch auf Schwierigkeiten gestoßen, als sie beschloss, einen „Happy Friday“ für die Schüler einzuführen. Einige Lehrer erhoben Einwände, weil sie befürchteten, dass die Schule „schlampig“ sei und es zu Diskriminierung unter den Schülern käme. Die Schule war jedoch entschlossen und organisierte und forschte gleichzeitig. Als sie sahen, wie glücklich und enthusiastisch die Schüler reagierten, überzeugten sie nach und nach auch die „schwierigen“ Lehrer.

„Warum ist es Schülerinnen verboten, Lippenstift zu benutzen? Jeder hat das Recht, schön zu sein. Damit zeugt er von Selbstachtung und Respekt gegenüber der Gesellschaft. Die Schule flüstert den Klassenlehrern und Jugendbetreuern, also den Lehrern, die den Schülerinnen nahestehen, lediglich zu, dass sie altersgerechte Lippenstiftfarben und seriöse Produkte wählen sollen, um ihre Gesundheit nicht zu gefährden“, sagte der Rektor der Tay Thanh High School.

Herr Dat fügte hinzu, dass Schüler, die westliche Kleidung statt Ao Dai tragen möchten, lediglich ihren Klassenlehrer oder Betreuer über ihren Wunsch informieren müssen. Die Schule wird dies respektieren und auf keinen Fall Zwang ausüben.

„Es gibt keinen Punktabzug oder Wettbewerb wegen des Nichttragens einer Uniform. Das ist Respekt gegenüber den Schülern. Schüler müssen unabhängig von ihrem Geschlecht und ihren persönlichen Ansichten respektiert werden. Solange ihre Handlungen und Gedanken nicht gegen die Ethik oder das Gesetz verstoßen, sollten wir sie nicht daran hindern“, betonte Herr Nguyen Quang Dat.

Herr Nguyen Quang Dat erklärte, dass die Schüler die bestehenden Regeln einhalten müssten, es in notwendigen und vernünftigen Situationen jedoch weiterhin offene Inhalte geben müsse. „Schüler der Mittel- und Oberstufe sind im Alter, in dem sie sich ausdrücken können. Deshalb müssen sie respektiert und angeleitet werden, nicht mit harten Verboten.“

Có những trường học rất khác - Ảnh 2.

An der Au Lac Secondary School (Bezirk Tan Binh, Ho-Chi-Minh-Stadt) tragen die Schüler morgens noch Uniformen, nachmittags dürfen sie jedoch bunte T-Shirts tragen.

SCHULTRÄGER

Wandel vom traditionellen Denken zu 4.0

Dazu äußerte sich Master Mai My Hanh, stellvertretende Leiterin der Fakultät für Psychologie an der Ho Chi Minh City University of Education: „Die aktuellen Schulvorschriften sollten ‚offen‘ sein, um den psychologischen Merkmalen der Schüler gerecht zu werden.“ Sie nannte als Beispiel viele internationale Schulen, wo die Schüler sich zwar die Haare färben und die Nägel lackieren können, sich aber trotzdem sehr gut benehmen, sich bei der Begrüßung der Gäste verbeugen, ja, nein, danke sagen … Manchmal spiegelt das äußere Erscheinungsbild nicht die innere Natur wider.

Psychologen analysierten: „In der Pubertät sind viele Kinder wegen ihres Aussehens unsicher. Doch schon ein dünner rosa Lippenstift auf den Lippen oder leicht gelockte Haare können ihnen ein hübsches Gefühl geben. Von da an werden sie ganz natürlich ihre Meinung sagen und mit ihren Freunden auskommen.“

Von daher ist Frau My Hanh überzeugt, dass die Manager jeder Bildungseinrichtung ihre Denkweise ändern müssen – vom traditionellen zum 4.0-Denken. Nur wenn wir unsere Denkweise in Richtung positiver Bildung und positiver Disziplin ändern, können wir wirklich glückliche Schulen und glückliche Schüler haben.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt