Zu wenig Schlaf erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Foto: NEUROSCIENCE NEWS
Laut Neuroscience News erhöht Schlafmangel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Forscher haben bereits gezeigt, dass Sport bei Schlafmangel eine leichte Belastung der Herzmuskelzellen darstellt.
Schichtarbeiter sind anfällig für Schlafmangel.
Fast die Hälfte aller Schweden leidet regelmäßig unter Schlafstörungen, besonders häufig kommt dies bei Schichtarbeitern vor.
Die Forscher möchten den Mechanismus verstehen, durch den Schlafmangel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht, und dann eine Lösung finden, so Dr. Jonathan Cedernaes, außerordentlicher Professor an der Universität Uppsala, der die Studie leitete.
Chronischer Schlafmangel stellt ein zunehmendes Problem der öffentlichen Gesundheit dar und hat in umfangreichen Bevölkerungsstudien gezeigt, dass er das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Vorhofflimmern erhöht.
Die Autoren untersuchten 16 gesunde junge Männer mit normalem Body-Mass-Index und guten Schlafgewohnheiten.
Sie wurden in ein Schlaflabor gebracht, wo ihre Ernährung und ihr Aktivitätsniveau über zwei Testperioden hinweg genau überwacht wurden.
Während einer Sitzung hatten sie drei Nächte ununterbrochenen Schlaf. Den Rest der Zeit bekamen sie nur etwa vier Stunden Schlaf pro Nacht.
In beiden Zeiträumen entnahmen die Forscher morgens und abends Blutproben, auch nachdem die Teilnehmer eine 30-minütige hochintensive Trainingseinheit absolviert hatten.
Schlaf ist auch für junge Menschen wichtig
Die Forscher haben die Konzentration von etwa 90 Proteinen im Blut gemessen. Sie stellten fest, dass die Konzentration mehrerer an Entzündungen beteiligter Proteine anstieg, wenn die Teilnehmer unter Schlafentzug litten.
Viele dieser Proteine werden auch mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinsuffizienz und Koronararterienerkrankung in Verbindung gebracht.
„Viele groß angelegte Studien zum Thema Schlafmangel und dem Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen konzentrierten sich auf ältere Erwachsene, bei denen bereits ein Risiko für diese Krankheiten besteht.
Daher ist es bemerkenswert, dass bei jungen, völlig gesunden Menschen bereits nach wenigen Nächten Schlafentzug ein erhöhter Proteinspiegel auftritt. Das bedeutet, dass Schlaf auch für junge Menschen wichtig ist“, sagt Jonathan Cedernaes.
„Es bedarf weiterer Forschung, um zu verstehen, wie sich diese Effekte bei Frauen, älteren Erwachsenen, Menschen mit Herzerkrankungen oder Menschen mit anderen Schlafgewohnheiten unterscheiden“, fügte er hinzu.
Die Forschung wird dazu beitragen, bessere Richtlinien zu entwickeln, wie Schlaf, Bewegung und andere Lebensstilfaktoren Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirksamer vorbeugen können.
Quelle: https://tuoitre.vn/co-the-bien-doi-ra-sao-chi-sau-3-dem-thieu-ngu-20250513121928082.htm
Kommentar (0)