Herr Takebe Tsutomu, Sonderberater der Parlamentarischen Freundschaftsallianz Vietnam-Japan, ist der Ansicht, dass die Stärkung des Austauschs zwischen den Bevölkerungen nicht nur die Grundlage für die Förderung von Investitionen und Handelskooperation bildet, sondern auch der jüngeren Generation hilft, einen Geist der Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu entwickeln.
Herr Takebe Tsutomu, Sonderberater der Parlamentarischen Freundschaftsallianz Vietnam-Japan – Foto: HONG PHUC
Vietnam und Japan sind auf nationaler Ebene zu umfassenden strategischen Partnern geworden, aber auf der Ebene der Bevölkerung müssen Verständnis und Verbundenheit noch gefördert werden.
Das Japan-Vietnam-Festival entstand aus dem Wunsch von Herrn Takebe Tsutomu, Sonderberater der Parlamentarierallianz Vietnam-Japan und Ehrenvorsitzender des japanischen Exekutivkomitees des Japan-Vietnam-Festivals, den Austausch zwischen den Bevölkerungen beider Länder zu intensivieren.
Ursprünglich hieß die Veranstaltung „Japan Festival in Ho Chi Minh City“, aber beim dritten Mal wurde sie in „Japan - Vietnam Festival“ umbenannt, wodurch sie einen größeren Umfang und Einfluss erhielt.
Herr Tsutomu ist sich bewusst, dass Investitionen und Handel auf der Grundlage von zwischenmenschlichen Beziehungen durch den Austausch zwischen den Bevölkerungen entwickelt werden. Er war tief bewegt, als bei der Eröffnungszeremonie des 10. Japanisch-Vietnam-Festivals die Nationalhymnen beider Länder gespielt wurden.
„Es ist nicht nur die Musik, die aus den Lautsprechern ertönt, sondern die Menschen beider Länder, die voller Stolz gemeinsam singen. Es ist nicht nur ein Ritual, ich glaube, es ist auch ein Symbol für die Harmonie und Verbundenheit zwischen den beiden Völkern“, erklärte Herr Takebe Tsutomu in einem Exklusivinterview mit Tuoi Tre .
Sammeln Sie Erfahrungen aus dem Studium während der Arbeit
* Als ehemaliger Minister für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei und Generalsekretär der regierenden Liberaldemokratischen Partei Japans, der sich stets für den Austausch zwischen den Bevölkerungen beider Länder eingesetzt hat, wie beurteilen Sie das Potenzial für eine Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Japan?
Ich möchte das Problem im Gesamtzusammenhang betrachten, nicht nur beschränkt auf den Agrarsektor . Japan ist ein Land, das in Bezug auf Technologie, Kultur, Denkweise und Arbeitsmoral seiner Bevölkerung umfassend entwickelt ist.
Doch Japan steht heute und auch in Zukunft vor vielen großen Herausforderungen: Ressourcenknappheit, Nahrungsmittelknappheit, Energieknappheit und eine alternde Bevölkerung.
Ich sehe Vietnam als potenziellen strategischen Partner für die Zusammenarbeit und die Bewältigung dieser Schwierigkeiten. Vietnam verfügt über eine junge Bevölkerung, ein großes Potenzial an Arbeitskräften und befindet sich mitten in einem Prozess der globalen Integration und Entwicklung. Wenn wir die Stärken beider Länder bündeln, ergibt sich eine vielversprechende Partnerschaft.
Können Sie diese „tolle Kombination“ genauer erläutern?
Das Wunderbare an Japan ist sein ganz besonderer Geist. Im Shintoismus glauben wir, dass alles in der Natur, von Bergen und Flüssen bis hin zu Bäumen und Land, einen Geist besitzt.
Aus dem Geist des Respekts, der Bewahrung und der Sorgfalt in allen Dingen entspringt die gründliche Entwicklung von Wissenschaft und Technik . Selbst Abfall wird als wiederverwendbare Ressource betrachtet.
Die Kultur ist jedem Bürger innewohnend und führt zu Handlungen, die die industrielle Entwicklung einer Nation vorantreiben.
Doch angesichts der Alterung der Bevölkerung besteht die Gefahr, dass diese Traditionen verloren gehen, wenn sie nicht vererbt und verbreitet werden.
Auf dem bisher Erreichten freuen wir uns darauf, eng mit Vietnam zusammenzuarbeiten, um Arbeitsgeist, kulturelle Werte, Lebensstil und Arbeitsweise zu vermitteln.
Junge Vietnamesen können direkt nach Japan reisen, die Produkte beobachten, anfassen und am Produktionsprozess teilnehmen. Sobald sie diese Erfahrung gesammelt haben, kehren sie nach Vietnam zurück und tragen diese Werte an viele Menschen weiter.
* Heißt das, dass man nicht nur Theorie lernt, sondern auch „durch praktisches Tun lernen“ kann, Sir?
Die Japaner warten nicht auf einen Hochschulabschluss, um mit dem Arbeiten zu beginnen. Wir lernen im Laufe der Zeit, sammeln Wissen und Erfahrung durch praktische Anwendung und sind so zu dem geworden, was wir heute sind: Wir produzieren Produkte in nahezu allen Bereichen.
Japan hat viele „ungebildete Genies“ ohne hohe Abschlüsse wie Soichiro Honda (Gründer von Honda) oder Shigenobu Nagamori (Gründer von Nidec).
Auch ohne Hochschulabschluss streben sie mit demselben Ehrgeiz: Sie lassen sich von Abschlüssen weder minderwertig fühlen noch in ihrem Fortschritt behindern.
Irgendwo in Vietnam genießen Hochschulabschlüsse immer noch hohes Ansehen. Man darf jedoch nicht vergessen, dass ein Abschluss allein nicht bedeutet, dass man für einen Job qualifiziert ist. Um wirklich wertvoll zu sein, muss man praktische Erfahrung sammeln und die Arbeit selbst ausführen. Ob in der Landwirtschaft oder der Industrie – man muss direkt mitarbeiten.
Dank der Unterstützung des ehemaligen Präsidenten Truong Tan Sang und der gemeinsamen Bemühungen vieler Beteiligter, wie beispielsweise Herrn Le Long Son – Gründer und Generaldirektor der Esuhai Company –, ist die Idee der Vietnam-Japan-Universität aus dem Bestreben, eine Schule von Harvard-Format zu errichten, in der die Studenten in Kombination mit praktischer Erfahrung zu wahrhaft gebildeten Menschen ausgebildet werden, Wirklichkeit geworden.
Herr Takebe Tsutomu hofft, dass die junge Generation der Vietnamesen ein tiefes Bewusstsein für die Entwicklung der Fertigungsindustrie entwickelt, anstatt nur ein Studium oder eine einfache Handelsausbildung anzustreben. – Foto: HONG PHUC
Grundlage aus vier Kerngeistern
Welche Kernwerte Japans können Ihrer Meinung nach vietnamesische Jugendliche übernehmen, um sich selbst zu verbessern?
- In Japan entwickeln sich alle Branchen gleichermaßen, nicht nur die Landwirtschaft, weil sie auf der Grundlage von vier Kernprinzipien aufgebaut sind, die junge Vietnamesen wahrnehmen und akzeptieren können.
Erstens, wie bereits erwähnt, Shintoismus. Zweitens sollte man Qualifikationen nicht überbewerten, sondern der Praxis mehr Bedeutung beimessen. Lernen Sie durch praktische Arbeit, sammeln Sie Erfahrung und erweitern Sie Ihr Wissen.
Hinzu kommt der ausgeprägte Teamgeist. Japaner schätzen gemeinschaftliche Werte, langfristige Beziehungen und die Weitergabe von Werten vorheriger Generationen, um ein Fundament für die nächste Generation zu schaffen. Schließlich gibt es noch standardisiertes Management und logisches Denken. Japaner arbeiten mit klaren Plänen und strenger Führung.
Wenn die vietnamesische Jugend diese Geisteskräfte mit dem vorhandenen Potenzial des Landes verbinden kann, wird sie nicht nur zur Entwicklung hochwertiger vietnamesischer Produkte beitragen, sondern das Land auch zu einem Zentrum dafür machen.
Was bedeutet „Zentrum“ hier, mein Herr?
Ich weiß nicht, ob den Vietnamesen das schon vollends bewusst ist, aber den Japanern ist klar, dass Vietnam eine günstige Ausgangsposition hat, um diese großartige Chance aus Japan zu nutzen. Während es unserem Land an jungen Arbeitskräften mangelt, hat Vietnam diesen Vorteil. Wenn junge Menschen nach Japan gehen können, um direkt zu lernen und die Kultur, wie zum Beispiel die Sprache und die japanische Arbeitsweise, zu verinnerlichen, werden sie nach ihrer Rückkehr diese Werte in der Welt verbreiten.
Ich hoffe, dass nicht nur die beiden Regierungen, sondern auch die Bevölkerung Vietnams und Japans diesen Geist der Solidarität tief empfinden und gemeinsam in die Zukunft gehen. Wie die Lotus- und Kirschblüten, die kulturellen Symbole unserer beiden Länder, können wir Verbündete im Geiste, im Wissen und in den kulturellen Werten werden.
Was kann die junge Generation Vietnams von Japan lernen, um zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beizutragen?
Ich sehe Vietnams Potenzial und Zukunft nicht nur in seinen jungen Arbeitskräften, sondern auch in seinen Ressourcen und seiner strategischen geografischen Lage. Vietnams Wirtschaft wächst zwar stark, aber die Haupttriebkraft sind nach wie vor der Immobilien- und Bankensektor. In Japan hingegen basiert die Entwicklung auf Wissenschaft und Technologie, Dienstleistungen und Infrastruktur.
Um das zu ändern, können wir uns nur auf die junge Generation der Vietnamesen verlassen, die sich der Produktion bewusst ist und diese direkt ausübt, anstatt nur einen Hochschulabschluss oder eine reine Handelsausbildung anzustreben.
Quelle: https://tuoitre.vn/co-van-dac-biet-lien-minh-nghi-si-viet-nhat-o-nhat-co-nhieu-thien-tai-khong-bang-cap-20250311181453311.htm






Kommentar (0)