
Ein Bär ist am 7. Oktober 2025 in einen Supermarkt in Numata, Präfektur Gunma, „eingebrochen“ – Foto: AFP
Japanische Medien berichteten am 23. Oktober, dass etwa 70 % der Bärenangriffe im Land in Gebieten stattfinden, in denen Menschen leben und ihren Lebensunterhalt verdienen. Allein im Oktober gab es in 12 Präfekturen 64 Bärenangriffe, die zu vier Todesfällen führten.
Einer von NHK Television in Zusammenarbeit mit Herrn Naoki Onishi, einem Experten des Japan Forestry and Forest Products Research Institute, durchgeführten Umfrage zufolge ereigneten sich bis zu 44 Bärenangriffe auf Menschen – das entspricht 68 % – in Wohngebieten, darunter auch Häusern und landwirtschaftlichen Flächen.
Die Studie wies auch darauf hin, dass Nahrungsmittel und landwirtschaftliche Produkte bei 33 Angriffen Bären angelockt haben könnten.
Herr Onishi rief die Menschen in Gebieten, in denen Bären häufig vorkommen, dazu auf, bis Ende Dezember wachsam zu sein. Darüber hinaus riet er den Menschen, frühmorgens nicht zu Fuß zu gehen und nachts keine Autos zu benutzen, selbst nicht, um zu einem nahegelegenen Supermarkt zu gehen.
Laut diesem Experten nimmt die Zahl der Bärensichtungen zu, insbesondere in der Region Tohoku, wo die Population altert und rapide abnimmt. Der Grund dafür sind die vielen verlassenen landwirtschaftlichen Flächen und leerstehenden Häuser, die den Bären günstige Bedingungen bieten, Schutz zu finden und zu leben.
In den letzten Jahren wurden in Japan aufgrund von Faktoren wie Populationsrückgang und Klimawandel immer mehr wilde Bären gesichtet, auch in Wohngebieten. Im vergangenen Monat lockerte das Land nach einer Reihe von Bärenangriffen die Waffengesetze, um Jägern die Jagd in Wohngebieten zu ermöglichen.
Quelle: https://tuoitre.vn/70-vu-gau-tan-cong-nguoi-ngay-trong-khu-dan-cu-nhat-ban-bao-dong-20251024222820355.htm






Kommentar (0)