Die Kaffeepreise sind weltweit in die Höhe geschossen und zeigen keine Anzeichen einer Abkühlung. Vietnam verzeichnete ein Allzeithoch. Die Kaffeebohne entwickelt sich zu einem begehrten Rohstoff und wird von globalen Investoren nach Gold und Öl an zweiter Stelle gepriesen.
Kaffee ist eine Industriepflanze, die in großen Mengen im zentralen Hochland Vietnams angebaut wird. Früher galt Kaffee als „Baum zur Armutsbekämpfung“ für Hunderttausende von Bauernhaushalten. Im Laufe der Jahre haben sich Kaffeebäume entwickelt, wodurch Vietnam zu einem der fünf größten Kaffeeproduzenten und -exportländer der Welt wurde, wobei Robusta-Kaffee weltweit die Nummer eins ist. In den letzten Jahrzehnten wurde vietnamesischer Kaffee jedoch mit dem Ruf einer „Billigware“ in Verbindung gebracht. Der durchschnittlich niedrige Kaffeepreis hat viele Bauern desinteressiert, und vielerorts kam es zu einem Zyklus von Anpflanzung und Ernte. Erst Ende 2023 geriet diese „bittere“ Bohne plötzlich in einen globalen Preisrausch. Robusta-Kaffee ist die bevorzugte Wahl von Röstern weltweit, und die Preise durchbrechen kontinuierlich historische Höchststände. Diese Bohne ist so begehrt, dass Investoren weltweit Geld in Spekulationen stecken und mehr davon halten als reines Gold und Öl. Die starke Kaufkraft hat automatische Kaufaufträge ausgelöst und die Preise für Kaffee-Futures auf neue Rekorde getrieben. Die Preise für Rohkaffee in Vietnam haben ein Allzeithoch erreicht und werden bald 100.000 VND/kg erreichen. Die Kaffeebauern in unserem Land haben trotz rückläufiger Produktion beispiellose Gewinne erzielt. 
Vietnamnet.vn
Quelle
Kommentar (0)